Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Mädchenbildung in Deutschland und der Entwicklung des Berufs Lehrerin.
Im 19. Jahrhundert und bis etwa 1920 waren Lehrerinnen an Volksschulen, an höheren Mädchenschulen und in Privathaushalten angestellt. Es gab für sie noch keine einheitliche Ausbildung. So hatten einige von ihnen Lehrerseminare besucht und andere sich über Privatunterricht oder autodidaktische Studien auf die Lehrerinnenprüfung vorbereitet. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Der Lehrerinnenberuf
- Im 19. Jahrhundert
- Die Kulturreform
- Professionalisierungsbestrebungen
- Die bürgerliche Frauenbewegung
- Die preußische Schulreform
- Die Situation der Lehrerinnen heute
- Historische Bildungsforschung
Ende der Leseprobe aus 8 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Susanne Pillmann (Autor:in), 2013, Mädchenbildung in Deutschland. Geschichte des Berufs Lehrerin, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375169