Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Unterstützung schulischer Lernprozesse durch Lernvideos

Titel: Unterstützung schulischer Lernprozesse durch Lernvideos

Seminararbeit , 2017 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Claudia Hofmann (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ist das Lernen mittels Lehrer und Lehrbuch veraltet? Können Lehrer, Bücher und physische Schulen abgeschafft und durch Maschinen ersetzt werden? Können digitale Medien den Unterricht einzigartig individuell gestalten und somit schulische Lernprozesse effektiver und allen Menschen gleichermaßen zugänglich machen? Sind Videos in der Lage, Lernen unabhängig von Zeit und Raum zu ermöglichen und soziale Unterschiede auszugleichen? Und existiert ein Schema, nach dem Videos gestaltet werden können, um Lernerfolg zu garantieren?

Das sind die Fragen, die in diesem Beitrag behandelt werden, der vom Einsatz digitaler Medien in der schulischen (Aus-) Bildung und von „digitaler Kompetenz“ handelt. Schließlich wird erörtert, wie Lernvideos gestaltet sein sollten, damit sie schulische Lernprozesse optimal unterstützen können und welchen Stellenwert diese Fragestellung bisher in der wissenschaftlichen Forschung einnimmt.

Im Rahmen dieser Betrachtung wird erörtert, welche Merkmale Lernvideos aufweisen sollten, um den damit verbundenen Lernprozess der/des Lernenden optimal zu un-terstützen. Zuerst erfolgt eine Definition der zentralen Begriffe und des Betrach-tungsgegenstandes. Es folgt eine Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen sowie eine Analyse des Aufbaus eines qualitativ hochwertigen Lernvideos. Schließlich folgen methodische Überlegungen zur weiteren wissenschaftlichen Analyse und Unter-suchung des Themas.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernvideos in der schulischen Bildung - begriffliche Abgrenzung und Bedeutung
    • Möglichkeiten und Grenzen von Lernvideos
    • Die Gestaltung eines qualitativ hochwertigen Lernvideos
  • Conclusio
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Lernvideos in der schulischen Bildung und untersucht, wie diese den Lernprozess optimal unterstützen können. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen von Lernvideos sowie die Gestaltung eines qualitativ hochwertigen Lernvideos.

  • Begriffliche Abgrenzung und Bedeutung von Lernvideos in der schulischen Bildung
  • Möglichkeiten und Grenzen von Lernvideos im Bildungskontext
  • Analyse der Gestaltung von qualitativ hochwertigen Lernvideos
  • Methodische Überlegungen zur wissenschaftlichen Analyse des Themas
  • Bedeutung der Fragestellung in der wissenschaftlichen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage nach der optimalen Unterstützung des Lernprozesses durch Lernvideos in den Mittelpunkt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der begrifflichen Abgrenzung und Bedeutung von Lernvideos in der schulischen Bildung. Es werden verschiedene Arten von Lernvideos vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten im Schulunterricht beleuchtet. Darüber hinaus werden Forschungsergebnisse zu Lernvideos im naturwissenschaftlichen und mathematischen Kontext aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Lernvideos, schulische Bildung, digitale Kompetenz, Gestaltung von Lernvideos, Möglichkeiten und Grenzen, wissenschaftliche Forschung, MOOCs, Effektivität des Lernens.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterstützung schulischer Lernprozesse durch Lernvideos
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien  (Wirtschaftspädagogik/Bildungswissenschaften)
Note
1,0
Autor
Claudia Hofmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
13
Katalognummer
V374548
ISBN (eBook)
9783668517899
ISBN (Buch)
9783668517905
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Medien Schule Lernvideos Video Podcast
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Hofmann (Autor:in), 2017, Unterstützung schulischer Lernprozesse durch Lernvideos, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/374548
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum