Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

"I have a dream". Einführung in das Thema christliche Nachfolge

Menschen, die uns was geben können. Christinnen und Christen in der Nachfolge

Title: "I have a dream". Einführung in das Thema christliche Nachfolge

Lesson Plan , 2015 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dr. (theol.) (Dipl. theol.) Peter Hubertus Erdmann (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Indem die Schülerinnen Gründe für die menschliche Zurückhaltung gegenüber Missständen in der Welt aus einem Gedicht wiedergeben (AFB I), diese und weitere Gründe für die Überwindung eben jener Zurückhaltung anhand von Beispielen aus ihrem Leben erläutern (AFB II) sowie anhand des Lebens des Bürgerrechtlers Martin Luther King jr. konkretisieren (AFB II),
können sie sich mit der Herausforderung und Größe ethischen Handelns auseinandersetzen (AFB III).
Auf diese Weise erweitern die Schülerinnen ihre Urteilskompetenz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Daten
  • 2. Kompetenzorientierte Zielsetzungen
  • 3. Geplanter Unterrichtsentwurf
    • Einstieg
    • Erarbeitung
    • Sicherung
    • Gelenkstelle
    • Erarbeitung II
  • 4. Synopse des Unterrichtsvorhabens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterricht hat zum Ziel, die Schülerinnen mit ethischen Herausforderungen menschlichen Handelns auseinanderzusetzen. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Entwicklung der Urteilskompetenz der Schülerinnen liegen.

  • Gründe für die menschliche Zurückhaltung gegenüber Missständen in der Welt analysieren
  • Beispiele für Menschen, die diese Zurückhaltung überwunden haben, identifizieren und deren Motive erforschen
  • Das moralische Verhalten von Menschen, die sich für ihre Mitmenschen eingesetzt haben, analysieren
  • Die Bedeutung und Relevanz von ethischem Handeln in der Gesellschaft verstehen
  • Die Auseinandersetzung mit dem Leben und den Werten von Martin Luther King Jr. als Vorbild für ethisches Handeln

Zusammenfassung der Kapitel

1. Daten

Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen zum Unterrichtsbesuch, wie z. B. den Studienreferendar, die Schule, das Fach, die Lerngruppe, das Datum, die Stunde, den Raum, die Fachlehrerin, den Fachleiter, den Schulvertreter, das Inhaltsfeld und die Unterrichtsreihe.

2. Kompetenzorientierte Zielsetzungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kompetenzorientierten Zielsetzungen des Unterrichtsbesuchs. Die Schülerinnen sollen in der Lage sein, Gründe für die menschliche Zurückhaltung gegenüber Missständen in der Welt zu benennen, Beispiele für Menschen, die diese Zurückhaltung überwunden haben, zu erläutern und sich mit der Herausforderung und Größe ethischen Handelns auseinanderzusetzen.

3. Geplanter Unterrichtsentwurf

Einstieg

Die Unterrichtsstunde beginnt mit dem Vorspielen von Erich Frieds Gedicht "Gründe".

Erarbeitung

Die Schülerinnen analysieren das Gedicht "Gründe" mithilfe von Leitfragen. Sie sollen Situationen nennen, in denen Menschen die im Gedicht dargestellten Gründe als Erklärungen für ihr Nichtstun verwenden, und Beispiele von Menschen nennen, die sich für ihre Mitmenschen eingesetzt haben.

Sicherung

Die Antworten der Schülerinnen werden stichwortartig auf einer OHP-Folie festgehalten.

Gelenkstelle

Der Referendar stellt den Museumskoffer als Projektziel der Unterrichtsreihe vor und leitet damit zum neuen Reihenthema über.

Erarbeitung II

Die Schülerinnen ziehen anonymen Zitate von Heiligen und recherchieren im Computerraum nach dem Verfasser/ der Verfasserin.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Unterrichtsvorhabens sind: ethisches Handeln, menschliche Zurückhaltung, Missstände, Vorbildcharakter, Martin Luther King Jr., christliche Nachfolge, Museumskoffer.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
"I have a dream". Einführung in das Thema christliche Nachfolge
Subtitle
Menschen, die uns was geben können. Christinnen und Christen in der Nachfolge
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Dr. (theol.) (Dipl. theol.) Peter Hubertus Erdmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
12
Catalog Number
V374476
ISBN (eBook)
9783668545564
ISBN (Book)
9783668545571
Language
German
Tags
einführung thema nachfolge menschen christinnen christen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. (theol.) (Dipl. theol.) Peter Hubertus Erdmann (Author), 2015, "I have a dream". Einführung in das Thema christliche Nachfolge, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/374476
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint