Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen

Titel: Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen

Hausarbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Timo Mueller (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die immer weiter voranschreitende technische Entwicklung und die damit verbundene Digitalisierung des Alltags entwickelt sich mehr und mehr zu einem festen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft. Dieser Fortschritt macht sich nicht nur im Privatleben bemerkbar, auch in der Arbeitswelt werden immer mehr Geschäftsprozesse mit Hilfe betrieblicher Anwendungen realisiert. Durch eine stetige Digitalisierung steigt die Komplexität der Anwendungen und stellt gerade Anwender mit geringen Computerkenntnissen vor große Herausforderungen. Hersteller von Software stehen unter Druck, betriebliche Anwendungen bereitzustellen, die sich intuitiv bedienen lassen.

In dieser Kurzhausarbeit wird auf die Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen eingegangen. Zunächst erfolgt eine Einordnung und Klärung des Begriffs Usability. Anschließend wird dargestellt, welche Software unter die Kategorie der betrieblichen Anwendungen fällt. Im Anschluss wird geprüft, warum Usability für betriebliche Anwendungen immer wichtiger wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Usability
    • Begriffsklärung
    • DIN EN ISO 9241
    • Usability-Evaluation
  • Betriebliche Anwendungen
    • Begriffsklärung
    • Usability als Erfolgsfaktor
    • Nutzerzentrierte Informationssysteme
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • DIN EN ISO 9241-Normenkatalog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Usability für betriebliche Anwendungen. Sie beleuchtet die Definition von Usability, untersucht den Einfluss von Usability auf die Effizienz und Zufriedenheit von Anwendern und beleuchtet die Bedeutung von Usability für den Erfolg betrieblicher Software.

  • Definition und Bedeutung von Usability
  • Usability-Evaluation von betrieblichen Anwendungen
  • Usability als Erfolgsfaktor für betriebliche Anwendungen
  • Nutzerzentrierte Entwicklung von Informationssystemen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Usability

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung - Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Relevanz von Usability im Kontext der zunehmenden Digitalisierung und stellt die Thematik der Hausarbeit vor.
  • Kapitel 2: Usability - Dieses Kapitel definiert den Begriff Usability und erläutert die relevanten Normen und Standards der DIN EN ISO 9241. Außerdem wird die Bedeutung der Usability-Evaluation für die Entwicklung von benutzerfreundlichen Anwendungen hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Betriebliche Anwendungen - Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen Arten von betrieblichen Anwendungen, wobei insbesondere die Bedeutung von Usability als Erfolgsfaktor für die Akzeptanz und Effizienz dieser Anwendungen herausgestellt wird. Der Fokus liegt auf dem Konzept der nutzerzentrierten Informationssysteme.

Schlüsselwörter

Usability, Betriebliche Anwendungen, Nutzerfreundlichkeit, DIN EN ISO 9241, User-Centered Design, Erfolgsfaktor, Informationssysteme, Digitalisierung, Benutzerfreundlichkeit, Effizienz, Akzeptanz, Evaluation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin  (Berlin Professional School)
Veranstaltung
Business Information Systems and Quantitative Methods
Note
bestanden
Autor
Timo Mueller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V374426
ISBN (eBook)
9783668522152
ISBN (Buch)
9783668522169
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung usability anwendungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timo Mueller (Autor:in), 2017, Bedeutung der Usability für betriebliche Anwendungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/374426
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum