In der vorliegenden Arbeit wird die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung als bedeutender Faktor der Abschlussprüfung vorgestellt. Es wird zwischen interner und externer Qualitätssicherung differenziert und auf die dazugehörigen Qualitätssicherungs- und Prüfungsstandards eingegangen. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit erfolgt eine Erläuterung des Berufsbildes des Wirtschaftsprüfers. Weiter werden die rechtlichen Grundlagen der internen und externen Qualitätssicherungssicherung skizziert.
Der Fokus der Arbeit liegt auf den neuen gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Qualitätssicherung. Schwerpunktmäßig setzt sich die Arbeit mit dem Entwurf eines neuen Qualitätsstandards des IDW (IDW EQS 1) und der neuen Fassung des Prüfungsstandards IDW PS 140 auseinander. Daneben werden die Neuerungen der Berufssatzung (BS WP/vBP) bzw. des § 55b Wirtschaftsprüferordnung (WPO) skizziert.
Die Arbeit bietet insbesondere eine Übersicht über die Neuerungen bzw. Änderungen des IDW EQS 1 gegenüber der VO 1/2006 als Standards der internen Qualitätssicherung. Weiterhin werden die neuen rechtlichen Regelungen der externen Qualitätskontrolle vorgestellt und die wesentlichen Änderungen zu den vorherigen Regelungen hervorgehoben. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der beschriebenen Thematik und einem Ausblick ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Qualitätsicherung
- Grundlagen
- Rechtlicher Rahmen der Qualitätssicherung
- Interne Qualitätssicherung
- Begriff
- Der neue Qualitätssicherungsstandard des IDW
- Wesentlichen Änderungen im Vergleich
- Anwendungsbereich
- Grad der Verbindlichkeit
- Aufbau und Form
- Inhalt
- Externe Qualitätssicherung
- Begriff
- Der neue Standard IDW EPS 140 n. F. in der Qualitätskontrolle
- Wesentliche Änderungen im Vergleich
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die interne und externe Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Ziel ist es, die Grundlagen, den rechtlichen Rahmen und die aktuellen Standards beider Bereiche zu beleuchten und wesentliche Änderungen im Vergleich zu vorherigen Standards aufzuzeigen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Prozesse und deren Bedeutung für die Verlässlichkeit von Jahresabschlüssen.
- Grundlagen der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Standards
- Interne Qualitätssicherung und der neue IDW-Standard
- Externe Qualitätssicherung und der IDW EPS 140 n. F.
- Vergleich der alten und neuen Standards
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung betont die öffentliche Funktion der gesetzlichen Abschlussprüfung in Deutschland und die Bedeutung der Prüfungsqualität für Investoren und Gläubiger. Sie führt in die Problematik unzureichender Prüfqualität ein, die zu Unternehmensschieflagen führen kann, und erwähnt die gemeinsame Stellungnahme von IDW und WPK (VO 1/2006) als Reaktion darauf. Die Notwendigkeit von Verfahren zur Sicherstellung der Prüfungsqualität wird hervorgehoben.
Qualitätsicherung: Dieses Kapitel legt die Grundlagen der Qualitätssicherung dar und beschreibt den rechtlichen Rahmen. Es bildet die Basis für das Verständnis der internen und externen Qualitätssicherung, die in den folgenden Kapiteln detailliert behandelt werden. Der rechtliche Rahmen umfasst Gesetze und Verordnungen, die die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung regeln. Dies legt den Grundstein für die folgenden Kapitel, welche die konkreten Methoden der internen und externen Qualitätssicherung erläutern.
Interne Qualitätssicherung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der internen Qualitätssicherung und analysiert den neuen Qualitätssicherungsstandard des IDW. Es beleuchtet die wesentlichen Änderungen im Vergleich zu vorherigen Standards, den Anwendungsbereich, den Grad der Verbindlichkeit, den Aufbau und den Inhalt des Standards. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der implementierten Maßnahmen zur Qualitätssicherung innerhalb der Wirtschaftsprüfungsunternehmen selbst.
Externe Qualitätssicherung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Begriff der externen Qualitätssicherung und untersucht den neuen Standard IDW EPS 140 n. F. in der Qualitätskontrolle. Ähnlich wie beim Kapitel zur internen Qualitätssicherung werden die wesentlichen Änderungen im Vergleich zu vorherigen Standards detailliert erläutert. Die externe Qualitätssicherung wird hier als ein Kontrollmechanismus dargestellt, der die Qualität der internen Qualitätssicherung überwacht und somit ein zusätzliches Sicherheitsnetz für die Zuverlässigkeit von Abschlussprüfungen darstellt.
Schlüsselwörter
Qualitätssicherung, Wirtschaftsprüfung, IDW, IDW EPS 140, Jahresabschlussprüfung, interne Qualitätssicherung, externe Qualitätssicherung, Rechtlicher Rahmen, Prüfungsqualität, VO 1/2006, Wirtschaftsprüferkammer (WPK), Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (AReG), Abschlussprüfungsreformgesetz (APAREG).
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der internen und externen Qualitätssicherung, den relevanten IDW-Standards (insbesondere IDW EPS 140 n.F.) und den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Welche Themen werden behandelt?
Die zentralen Themen sind die Grundlagen der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung, der rechtliche Rahmen (inkl. relevanter Gesetze und Verordnungen), die interne Qualitätssicherung mit dem neuen IDW-Standard, die externe Qualitätssicherung mit dem IDW EPS 140 n.F., und ein Vergleich der alten und neuen Standards. Es wird die Bedeutung der Qualitätssicherung für die Verlässlichkeit von Jahresabschlüssen hervorgehoben.
Was ist die Zielsetzung des Dokuments?
Ziel ist es, die Grundlagen, den rechtlichen Rahmen und die aktuellen Standards der internen und externen Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung zu beleuchten. Wesentliche Änderungen im Vergleich zu vorherigen Standards werden aufgezeigt, um ein umfassendes Verständnis der Prozesse und deren Bedeutung für die Verlässlichkeit von Jahresabschlüssen zu ermöglichen.
Welche Standards werden behandelt?
Das Dokument behandelt insbesondere den neuen Qualitätssicherungsstandard des IDW für die interne Qualitätssicherung und den IDW EPS 140 n.F. für die externe Qualitätssicherung. Es werden die wesentlichen Änderungen im Vergleich zu vorherigen Versionen dieser Standards detailliert erläutert.
Wie wird der rechtliche Rahmen beschrieben?
Der rechtliche Rahmen wird im Kontext der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung beleuchtet. Es werden die relevanten Gesetze und Verordnungen genannt, die die Qualitätssicherung regeln und den Grundstein für die Methoden der internen und externen Qualitätssicherung bilden. Beispiele für erwähnte Gesetze könnten AReG und APAREG sein.
Was sind die Schlüsselwörter des Dokuments?
Die Schlüsselwörter umfassen: Qualitätssicherung, Wirtschaftsprüfung, IDW, IDW EPS 140, Jahresabschlussprüfung, interne Qualitätssicherung, externe Qualitätssicherung, Rechtlicher Rahmen, Prüfungsqualität, VO 1/2006, Wirtschaftsprüferkammer (WPK), Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (AReG), Abschlussprüfungsreformgesetz (APAREG).
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zur allgemeinen Qualitätssicherung, der internen und externen Qualitätssicherung und abschließend einem Fazit/Ausblick. Jedes Kapitel wird im Dokument zusammengefasst.
Für wen ist dieses Dokument relevant?
Dieses Dokument ist relevant für alle, die sich mit der Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung auseinandersetzen, z.B. Wirtschaftsprüfer, Studenten der Wirtschaftswissenschaften, Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsunternehmen und alle, die ein tieferes Verständnis der Prüfungsqualität und der damit verbundenen Standards benötigen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2017, Interne und externe Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373767