Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Nachträglicher Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen nach § 7g EStG. Analyse, Auswirkungen und Fallgestaltung der Urteile

Title: Nachträglicher Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen nach § 7g EStG. Analyse, Auswirkungen und Fallgestaltung der Urteile

Project Report , 2017 , 37 Pages , Grade: 3

Autor:in: Mesut Ortac (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Anlass dieser Projektarbeit ist das BFH-Urteil vom 23.03.2016 und vom 28.04.2016, wonach ein nachträglicher Investitionsabzug zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen zulässig ist. Diese Möglichkeit hat sich vor den veröffentlichten Urteilen nicht ergeben. Solche Gewinnerhöhungen können durch Betriebsprüfungen entstehen. Die Relevanz der Urteile ist aufgrund der möglichen Steuerersparnis in der Praxis enorm. Welche Auswirkungen ergeben sich durch die Maßnahmen zum Ausgleich von Mehrergebnissen aus Betriebsprüfungen? In was für einem Zusammenhang steht hier das StÄndG 2015? Sind durch die Urteile nun Anreize für eine missbräuchliche Inanspruchnahme gegeben? Kann das BMF durch überarbeitete Verwaltungsanweisungen für eine Rechtssicherheit sorgen?

Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die Rechtsentwicklung, die Zielsetzung und die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags dargestellt. Anschließend wird das Verfahren sowie die Vorgehensweise des § 7g EStG erläutert. Dadurch werden Grundlagen geschaffen, um dem Leser einen besseren Einstieg in die Urteile zu ermöglichen. Das Ziel dieser Projektarbeit ist es, die BFH-Urteile zu analysieren und die Auswirkungen zu schildern. Hierzu werden diverse Meinungen von Fachautoren zu den Urteilen eingeholt und gegenübergestellt. Die Auswirkungen der Urteile können durch die vorhergehende Analyse der Urteile am effektivsten aufgezeigt werden. Die Fallgestaltung zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen soll die Auswirkungen der Urteile mit Zahlen untermauern. Im letzten Teil werden die festgestellten Aspekte unter Berücksichtigung der Zielsetzung dieser Arbeit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeines zu Investitionsabzugsbeträgen
    • 2.1 Rechtsentwicklung und Zielsetzung von Investitionsabzugsbeträgen
    • 2.2 Voraussetzungen für die Bildung von Investitionsabzugsbeträgen
  • 3 Verfahren bei Investitionsabzugsbeträgen
    • 3.1 Bildung eines Investitionsabzugsbetrags
    • 3.2 Durchführung der geplanten Investition
      • 3.2.1 Hinzurechnung
      • 3.2.2 Minderung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten
      • 3.2.3 Sonderabschreibung
    • 3.3 Rückgängigmachung
      • 3.3.1 Korrekturen bei unterlassener Investition
      • 3.3.2 Korrekturen bei schädlicher Verwendung
  • 4 Nachträglicher Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen
    • 4.1 Urteile
    • 4.2 Auswirkungen der Urteile
    • 4.3 Fallgestaltung zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem nachträglichen Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen nach § 7g EStG. Sie analysiert die Urteile zu dieser Thematik, untersucht deren Auswirkungen und zeigt anhand von Fallgestaltungen die praktische Anwendung auf.

  • Rechtsentwicklung und Zielsetzung von Investitionsabzugsbeträgen
  • Voraussetzungen für die Bildung von Investitionsabzugsbeträgen
  • Verfahren bei Investitionsabzugsbeträgen
  • Nachträglicher Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen
  • Auswirkungen der Urteile zum Thema

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Struktur der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die allgemeine Rechtsentwicklung und Zielsetzung von Investitionsabzugsbeträgen, sowie die Voraussetzungen für deren Bildung. Kapitel 3 erläutert das Verfahren bei Investitionsabzugsbeträgen, von der Bildung über die Durchführung bis hin zur Rückgängigmachung. Kapitel 4 analysiert die Urteile zum nachträglichen Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen, untersucht deren Auswirkungen und präsentiert Fallgestaltungen zur praktischen Anwendung. Die Zusammenfassung fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Investitionsabzugsbetrag, § 7g EStG, Gewinnerhöhung, Urteile, Rechtsentwicklung, Verfahren, Auswirkungen, Fallgestaltung, Steuerrecht

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Nachträglicher Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen nach § 7g EStG. Analyse, Auswirkungen und Fallgestaltung der Urteile
College
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Grade
3
Author
Mesut Ortac (Author)
Publication Year
2017
Pages
37
Catalog Number
V373702
ISBN (eBook)
9783668511736
ISBN (Book)
9783668511743
Language
German
Tags
nachträglicher investitionsabzugsbetrag ausgleich gewinnerhöhungen estg analyse auswirkungen fallgestaltung urteile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mesut Ortac (Author), 2017, Nachträglicher Investitionsabzugsbetrag zum Ausgleich von Gewinnerhöhungen nach § 7g EStG. Analyse, Auswirkungen und Fallgestaltung der Urteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint