Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges

Schüler motivieren. Der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht im Fach Französisch

Titel: Schüler motivieren. Der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht im Fach Französisch

Hausarbeit , 2016 , 22 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Incinur Cakir (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Lernmotivationen im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht. Insbesondere geht sie der Frage nach, inwieweit aufgabenorientierter Fremdsprachenunterricht die Lernmotivationen begünstigt. Hierbei gehen wir davon aus, dass Lernmotivationen die Lernqualität der Lernenden beeinflusst.

Die Arbeit ist in vier Hauptkapitel gegliedert: Nach der Einleitung befindet sich in Kapitel 2 ein Theorieteil, in dem zunächst der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht und die Kriterien von Lernaufgaben vorgestellt werden. Hiernach wird die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci / Ryan (1993) kurz erläutert. Auf dieser theoretischen Grundlage wird dann in Kapitel 3 ein Entwurf von einer Lernaufgabe für den Französischunterricht vorgestellt und unter Berücksichtigung der Kriterien von Lernaufgaben und Lernmotivationen kritisch untersucht. In dem letzten Kapitel werden die wichtigsten Punkte zusammenfassend erneut in der französischen Sprache dargestellt und die Frage, inwieweit aufgabenorientierter Fremdsprachenunterricht die Lernmotivationen begünstigt, beantwortet und Rückschlüsse in Bezug auf die Unterrichtsqualität gezogen.

Die Relevanz dieser wissenschaftlichen Hausarbeit begründet sich aus den neuen Bildungsstandards, welche eine Neuorientierung des Fremdsprachenunterrichts erfordern. Dieser ist in einem immerwährenden Wandel. In dem Rahmen dieser Neuorientierung werden alte Lehrmethoden und Aufgabentypen von neueren abgelöst. So tritt die Konzeption von aufgabenorientiertem Unterricht mit Einsatz von Lernaufgaben mehr und mehr in den Fokus des modernen Fremdsprachenunterrichts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht
    • 2.2 Kriterien von Lernaufgaben
    • 2.3 Selbstbestimmungstheorie der Motivation
  • 3. Entwurf einer Lernaufgabe
    • 3.1 Unterrichtsverlauf
    • 3.2 Berücksichtigung der Kriterien von Lernaufgaben
    • 3.3 Lernmotivationen in der Lernaufgabe
  • 4. Bilan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Lernmotivationen im aufgabenorientierten Fremdsprachenunterricht. Dabei wird die Frage beleuchtet, inwiefern diese Unterrichtsform die Lernmotivationen begünstigt und wie sich dies auf die Lernqualität auswirkt.

  • Der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht und seine Konzeption
  • Die Kriterien von Lernaufgaben und ihre Bedeutung für den Lernprozess
  • Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Anwendung im Fremdsprachenunterricht
  • Die Analyse einer Lernaufgabe in Bezug auf Lernmotivationen
  • Die Zusammenhänge zwischen aufgabenorientiertem Unterricht, Lernmotivationen und Unterrichtsqualität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas im Hinblick auf die aktuellen Bildungsstandards und die Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts.

Kapitel 2 befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der Arbeit. Hier werden der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht und die Kriterien von Lernaufgaben vorgestellt. Außerdem wird die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci/Ryan (1993) erläutert.

In Kapitel 3 wird ein Entwurf einer Lernaufgabe für den Französischunterricht vorgestellt. Die Aufgabe wird unter Berücksichtigung der Kriterien von Lernaufgaben und Lernmotivationen kritisch untersucht.

Schlüsselwörter

Aufgabenorientierter Fremdsprachenunterricht, Lernaufgaben, Lernmotivation, Selbstbestimmungstheorie, Unterrichtsqualität, Sprachentwicklung, Sprachproduktion, Sprachlevel, Französischunterricht.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schüler motivieren. Der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht im Fach Französisch
Hochschule
Universität Siegen
Note
2,7
Autor
Incinur Cakir (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
22
Katalognummer
V373429
ISBN (eBook)
9783668524262
ISBN (Buch)
9783668524279
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Französisch Französischunterricht Fremdsprachenunterricht Fremdsprachen Didaktik aufgabenorientiert Motivation lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Incinur Cakir (Autor:in), 2016, Schüler motivieren. Der aufgabenorientierte Fremdsprachenunterricht im Fach Französisch, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum