Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?

Titel: Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?

Studienarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carina Bernmann (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einführend in das Thema erfolgt eine Darstellung der Krankheit Magersucht mit ihren Auslösern, Symptomen und Therapieformen, die oft zur Behandlung ergriffen werden, wie z.B. die psychotherapeutische Einzelbehandlung und die Familientherapie.

Anschließend wird der Schwerpunkt auf an Magersucht erkrankte Jugendliche gelegt. Es werden Informationen zur alters- und geschlechtsspezifischen Verbreitung und der durchschnittlichen Dauer der Krankheit gegeben.

Schließlich wird auf die Einflüsse eingegangen, die auf die Entstehung und Entwicklung der Erkrankung einwirken: der Bereich Gesellschaft und Feminismus, den Eintritt in die Pubertät Krankheiten und Familie, Eltern und Erziehung

Abschließend wird aufgeführt, in welcher Form auf die Jugendlichen, die Entstehung und den Verlauf ihrer Krankheit durch das elterliche Verhalten, sowie die Erziehung und durch gegebene Familienkonstellationen Einfluss genommen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Darstellung der Krankheit
      • Symptome
      • Behandlung
      • Heilung
    • Jugendliche mit Magersucht
      • Alters- und geschlechtsspezifische Verbreitung
      • Dauer der Erkrankung
    • Einflüsse auf die Entstehung und Entwicklung der Krankheit
      • Gesellschaft & Feminismus
      • Eintritt in die Pubertät
      • Krankheiten
      • Familie, Eltern, Erziehung
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit Magersucht im Jugendalter und erörtert insbesondere den Einfluss der Eltern auf den Verlauf der Erkrankung. Die Arbeit beleuchtet die Krankheit Magersucht selbst, ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden, sowie die alters- und geschlechtsspezifische Verbreitung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Faktoren, die zur Entstehung und Entwicklung der Magersucht beitragen, darunter gesellschaftliche Einflüsse, der Eintritt in die Pubertät, Krankheiten und die Rolle der Familie und Erziehung.

  • Die Krankheit Magersucht: Symptome, Behandlung und Heilung
  • Alters- und geschlechtsspezifische Verbreitung von Magersucht
  • Einfluss von Gesellschaft und Feminismus auf die Entstehung der Magersucht
  • Der Einfluss von Pubertät und Krankheiten auf die Entstehung der Magersucht
  • Die Rolle der Familie und Erziehung bei der Entstehung und Entwicklung der Magersucht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Magersucht im Jugendalter ein und stellt die Leitfrage der Arbeit vor: "Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?". Sie erläutert die Komplexität der Krankheit und die Schwierigkeit, eindeutige Ursachen zu identifizieren.

Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Krankheit Magersucht, einschließlich ihrer Symptome, Behandlungsmethoden und Heilungsaussichten. Anschließend werden die Alters- und Geschlechtsverteilung sowie die Dauer der Erkrankung bei Jugendlichen beleuchtet.

Im weiteren Verlauf werden verschiedene Faktoren betrachtet, die die Entstehung und Entwicklung der Magersucht beeinflussen können, wie zum Beispiel gesellschaftliche Einflüsse, der Eintritt in die Pubertät, Krankheiten sowie die Rolle der Familie und Erziehung. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Eltern und Erziehung auf den Verlauf der Erkrankung.

Schlüsselwörter

Magersucht, Anorexia nervosa, Jugendalter, Eltern, Erziehung, Gesellschaft, Feminismus, Pubertät, Krankheiten, Behandlung, Therapie, Symptome, Verbreitung, Einfluss, Entstehung, Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?
Hochschule
Medical School Hamburg
Note
1,3
Autor
Carina Bernmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V373092
ISBN (eBook)
9783668505513
ISBN (Buch)
9783668505520
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Magersucht Jugend Klinische Sozialarbeit Erziehung Jugendliche Magersüchtig Soziale Arbeit Anorexia nervosa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carina Bernmann (Autor:in), 2016, Magersucht im Jugendalter. Bin ich schuld, wenn mein Kind hungert?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373092
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum