Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs exemplarisch dargestellt am Beispiel der Textilmaschinenbranche

Titel: Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs exemplarisch dargestellt am Beispiel der Textilmaschinenbranche

Hausarbeit , 2017 , 26 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Robby Kirsten (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst erklärt diese Arbeit die Textilmaschinenindustrie in Deutschland anhand von Statistiken und Kennzahlen. Danach werden grundlegende Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt und erklärt. In der anschließenden Diskussion werden die Vorteile und Chancen den Nachteilen und Gefahren eines Börsengangs gegenübergestellt und diskutiert, um eine fundierte Entscheidung bezüglich eines Börsengangs treffen zu können. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die Meilensteine bei der Umsetzung eines Börsengangs sowie die Erfolgs- und Misserfolgskriterien erläutert, um zu einer aussagefähigen Schlussbetrachtung zu gelangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
  • DIE TEXTILMASCHINENINDUSTRIE IM ÜBERBLICK
  • GRUNDSÄTZLICHE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
    • UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGEN- UND FREMDFINANZIERUNG
    • UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INNEN- UND AUBENFINANZIERUNG
      • INNENFINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
        • Vermögensumschichtung
        • Abschreibungsfinanzierung
        • Rückstellungsfinanzierung
        • Selbstfinanzierung
      • AUBENFINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN
        • Kreditfinanzierung
        • Beteiligungsfinanzierung
  • DISKUSSION ÜBER DIE ENTSCHEIDUNG ZUM BÖRSENGANG
    • VORTEILE UND CHANCEN EINES BÖRSENGANGS
      • Wachstumspotential
      • Unabhängigkeit gegenüber Fremdkapitalgebern
      • Auswirkungen auf das operative Geschäft
      • Auswirkungen auf die Mitarbeitergewinnung
    • NACHTEILE UND GEFAHREN EINES BÖRSENGANGS
      • Kosten
      • Publizitätsanforderungen
      • Langfristige Performance & Kursentwicklung
    • KONSTITUTIVE ENTSCHEIDUNG
  • MEILENSTEINE BEIM BÖRSENGANG
    • UMWANDLUNGSBERICHT
    • EINBERUFUNG DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
    • ÜBERMITTLUNG AN DEN BETRIEBSRAT
    • REGISTERANMELDUNG UND -EINTRAGUNG
  • ERFOLGS- UND MISSERFOLGSKRITERIEN
    • ENTSCHLUSS
    • VORBEREITUNG
    • DURCHFÜHRUNG
    • NACHBEREITUNG
  • ZUSAMMENFÜHRUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Börsengang für die Textil-Sondermaschinen GmbH angesichts ihrer erfolgreichen Geschäftsentwicklung eine sinnvolle Option zur Expansion darstellt. Dabei wird insbesondere untersucht, welche Vor- und Nachteile ein Börsengang bietet und welche Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen einen Börsengang zu berücksichtigen sind.

  • Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmenswachstum
  • Vorteile und Chancen eines Börsengangs
  • Nachteile und Risiken eines Börsengangs
  • Die deutsche Textilmaschinenindustrie im Überblick
  • Meilensteine bei der Durchführung eines Börsengangs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel liefert einen Überblick über die deutsche Textilmaschinenindustrie, beleuchtet die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen der Branche und beschreibt die Bedeutung des Exportmarktes.
  • Kapitel zwei behandelt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und unterscheidet zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung sowie Innen- und Außenfinanzierung.
  • Kapitel drei widmet sich der Diskussion um die Entscheidung für einen Börsengang. Es werden die Vor- und Nachteile eines IPOs detailliert gegenübergestellt und die relevanten Aspekte für die Entscheidungsfindung erörtert.
  • Kapitel vier beschreibt die wichtigsten Meilensteine bei der Umsetzung eines Börsengangs, darunter die Erstellung des Umwandlungsberichts, die Einberufung der Gesellschafterversammlung und die Registrierung bei den zuständigen Behörden.
  • Kapitel fünf setzt sich mit den Erfolgs- und Misserfolgskriterien eines Börsengangs auseinander und betrachtet die Phasen von der Entscheidungsfindung über die Vorbereitung bis zur Durchführung und Nachbereitung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Wachstumsfinanzierung, Börsengang, Initial Public Offering (IPO), Textilmaschinenindustrie, Deutschland, Export, Finanzierungsquellen, Eigenkapital, Fremdkapital, Unternehmensentwicklung, Marktkapitalisierung, Publizitätsanforderungen, Meilensteine und Erfolgsfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs exemplarisch dargestellt am Beispiel der Textilmaschinenbranche
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Note
1,6
Autor
Robby Kirsten (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
26
Katalognummer
V372346
ISBN (eBook)
9783668530072
ISBN (Buch)
9783668530089
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wachstumsfinanzierung hilfe börsengangs beispiel textilmaschinenbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robby Kirsten (Autor:in), 2017, Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs exemplarisch dargestellt am Beispiel der Textilmaschinenbranche, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/372346
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum