Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Das Zusammenspiel von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristik und ihr Einfluss auf eine erfolgreiche Risiko-Kommunikation

Titel: Das Zusammenspiel von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristik und ihr Einfluss auf eine erfolgreiche Risiko-Kommunikation

Studienarbeit , 2007 , 35 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Gerald Ulmer (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ergebnisse verschiedener Studien sprechen Affekt im Hinblick auf Risikowahrnehmung eine entscheidende Rolle zu. Dabei wird darauf verwiesen, dass Affekt die Verfügbarkeit von Risiken erhöht, woraus auf eine enge Beziehung beider Konzepte geschlossen wird und vice versa. Aufgrund dessen stellt die hier beschriebene Interaktion von Affekt und Verfügbarkeit und deren Berücksichtigung einen integralen Teil für erfolgreiche Risiko-Kommunikation dar. Einleitend werden beide Konzepte in Anlehnung an deren Grundüberlegungen zuerst einzeln und dann vergleichend dargestellt. Eine kürzlich veröffentlichte, exemplarisch gewählte empirische Studie aus dem Bereich ökologischer Gefahren, dient als Diskussionsgrundlage und der Veranschaulichung der eingangs vorgestellten Urteilsheuristiken. Gekoppelt mit weiterführenden Überlegungen, z.B. zur sozialen Verstärkung von Risiken werden die vorliegenden Interdependenzen herausgearbeitet und stellen den Kern der Diskussion dar. Die empirischen Ergebnisse werden dann im Licht der gewonnenen Erkenntnisse analysiert und einer kritischen Diskussion zugeführt. Unzulänglichkeiten, z.B. basierend auf der Messung einzelner Variablen, werden hervorgehoben, um abschließend einen Ausblick auf die weitere Ausarbeitung und Nutzbarmachung dieser Konzepte im Rahmen der Risiko-Kommunikation zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einführung
  • Verfügbarkeits-Heuristik
  • Affekt-Heuristik
  • Interaktion von Affekt und Verfügbarkeit
    • Empirische Aufarbeitung anhand einer gegenwärtigen Studie
    • Ergebnisse und Diskussion
  • Relevanz für erfolgreiche Risiko-Kommunikation und Ausblick
  • Literatur
  • Anhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Interaktion von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristiken im Kontext von Risiko-Kommunikation. Ziel ist es, die Rolle beider Heuristiken für die Wahrnehmung und Beurteilung von Risiken aufzuzeigen und die Bedeutung dieser Interaktion für eine effektive Kommunikation von Risiken zu beleuchten.

  • Die Rolle von Affekt und Verfügbarkeit bei der Risikowahrnehmung
  • Die Interaktion von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristiken
  • Empirische Evidenz für die Interaktion von Affekt und Verfügbarkeit
  • Implikationen für die Risiko-Kommunikation
  • Die Bedeutung der Berücksichtigung von Heuristiken in der Risiko-Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Risiko und seine Bedeutung in verschiedenen Disziplinen. Anschließend werden die beiden zentralen Konzepte der Verfügbarkeits- und der Affekt-Heuristik im Detail vorgestellt und anhand empirischer Studien erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Interaktion beider Heuristiken und deren Einfluss auf die Risikowahrnehmung. Die Arbeit analysiert eine aktuelle empirische Studie, die die Interaktion von Affekt und Verfügbarkeit im Bereich ökologischer Gefahren untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie werden im Kontext der theoretischen Überlegungen diskutiert und hinsichtlich ihrer Relevanz für die Risiko-Kommunikation interpretiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Verfügbarkeits-Heuristik, der Affekt-Heuristik, der Risiko-Wahrnehmung und der Risiko-Kommunikation. Sie analysiert die Interaktion dieser Konzepte und ihre Bedeutung für die effektive Kommunikation von Risiken in verschiedenen Bereichen.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Zusammenspiel von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristik und ihr Einfluss auf eine erfolgreiche Risiko-Kommunikation
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Social Behavioral Sciences)
Note
1.0
Autor
Gerald Ulmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
35
Katalognummer
V372247
ISBN (eBook)
9783668504646
ISBN (Buch)
9783668504653
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verfügbarkeits-Heuristik Affekt-Heuristik Risiko-Wahrnehmung Risiko-Kommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerald Ulmer (Autor:in), 2007, Das Zusammenspiel von Affekt- und Verfügbarkeitsheuristik und ihr Einfluss auf eine erfolgreiche Risiko-Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/372247
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum