Diese Hausarbeit befasst sich mit den politischen Tendenzen in der argentinischen Kunst der 1960er Jahre. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Eindruck von dem Verhältnis zwischen Politik und Kunst zu verschaffen. Die Rechte der Kunstfreiheit sowie die Grenzen in der Kunst, die vor allem im moralischen Bereich schwierig zu definieren sind, werden diskutiert. Mit "Acción del Encierro" sollen die Einschränkungen der Kunst und die Gefahren im Umgang mit der Politik deutlich gemacht werden.
Die Kunst spiegelt häufig die gesellschaftlichen Werte einer Kultur wider und macht die Politik zu einem beliebten Thema. Die Kunstfreiheit und die Grenzen in der Kunst, vor allem im Umgang mit Politik, werden veranschaulicht. Dabei wird die Kunst der 1960er Jahre in Argentinien als Beispiel herangezogen. Es werden die politischen Umstände sowie die Bewegung in der Kunst in Argentinien betrachtet.
Als konkretes Beispiel für diese Zeit wird Graciela Carnevales Acción del Encierro im Hinblick auf die damalige erneuerte Ästhetik analysiert. Zudem wird die politische Aktion ob ihrer ethischen Richtigkeit hinterfragt und erörtert. Die Aktion soll einen Einblick in die Bewegung der Kunst der 1960er in Argentinien vermitteln und die ethischen Grenzen der Kunst aufweisen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Kunstfreiheit der 1960er Jahren in Argentinien
- Kunst und Politik – Politisch-künstlerische Bewegung in Argentinien
- Acción del Encierro – eine politisch motivierte Aktion
- Die ,,Neue Ästhetik“ in der avantgardistischen Kunst
- Eine ethisch vertretbare Aktion?
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert die politische Kunst der 1960er Jahre in Argentinien und untersucht die Grenzen und Möglichkeiten der Kunstfreiheit in diesem Kontext. Im Mittelpunkt steht die Aktion "Acción del Encierro" von Graciela Carnevale, die als Beispiel für eine politisch motivierte künstlerische Praxis dient.
- Politische Kunst in Argentinien in den 1960er Jahren
- Die Kunstfreiheit und ihre Grenzen im Spannungsverhältnis zur Politik
- Die "Neue Ästhetik" der avantgardistischen Kunst
- Die ethische Dimension politischer Kunst
- Die Aktion "Acción del Encierro" als Beispiel für politische Kunst
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der politischen Kunst der 1960er Jahre in Argentinien ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Kunstfreiheit in Argentinien im Kontext der politischen Lage des Landes und der verschiedenen politischen Regime, die das Land prägten. Das dritte Kapitel betrachtet die politisch-künstlerische Bewegung in Argentinien der 1960er Jahre, den "Itinerario del '68", und die Verbindung zwischen Kunst und Politik in dieser Zeit. Das vierte Kapitel analysiert die Aktion "Acción del Encierro" von Graciela Carnevale im Hinblick auf ihre politische Motivation und die damit verbundenen ethischen Fragen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind politische Kunst, Kunstfreiheit, Argentinien, 1960er Jahre, "Itinerario del '68", Graciela Carnevale, "Acción del Encierro", avantgardistische Kunst, neue Ästhetik, politische Aktion, ethische Grenzen.
- Quote paper
- Lena Schott (Author), 2017, Die politische Kunst der 1960er Jahre in Argentinien. Freiheit und Grenzen der Kunst am Beispiel der "Accíon del Encierro" von Graciele Carnevale, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/372118