Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Chancen und Risiken von Public Private Partnership in Deutschland

Title: Chancen und Risiken von Public Private Partnership in Deutschland

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marcel Garbrecht (Author)

Business economics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Meinungen zum Nutzen von Public Private Partnership (PPP) sind sehr kontrovers und zwiespältig. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll das Modell PPP vorgestellt und im Anschluss die Chancen und Risiken der Zusammenarbeit skizziert werden. Der erste Teil widmet sich der Annäherung an den Begriff, damit dieser einzugrenzen ist. Anschließend soll zwischen den beiden Grundformen von PPP differenziert und Motive für eine Zusammenarbeit aus privater bzw. öffentlicher Sicht dargestellt werden. Nachdem die thematischen Grundlagen vermittelt wurden, soll darauf folgend der aktuelle PPP Ist-Zustand in Deutschland skizziert werden. Der letzte Teil dieser Arbeit widmet sich der Darstellung von Chancen und Risiken von PPP aus staatlicher Sicht.

Die Arbeit soll mit einer kritischen Rückschau auf die in dieser Ausarbeitung thematisierten Inhalte enden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • AUSGANGSSITUATION
    • ZIEL DER HAUSARBEIT
    • METHODISCHES VORGEHEN
  • DEFINITION DES BEGRIFFS PPP
  • PPP-TYPEN
    • VERTRAGS PPP
    • INSTITUTIONELLE PPP
  • MOTIVE FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT
    • MOTIVE AUS ÖFFENTLICHER SICHT
    • MOTIVE AUS PRIVATER SICHT
  • PPP IN DEUTSCHLAND
  • CHANCEN UND RISIKEN VON PPP
    • CHANCEN VON PPP
    • RISIKEN VON PPP
  • FAZIT
  • QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Modell der Public Private Partnership (PPP) in Deutschland und untersucht die Chancen und Risiken, die diese Form der Zusammenarbeit für öffentliche Projekte bietet.

  • Definition und Typologie von PPP
  • Motive für PPP aus öffentlicher und privater Sicht
  • Aktuelle Situation von PPP in Deutschland
  • Chancen und Risiken von PPP im Kontext öffentlicher Projekte
  • Kritische Betrachtung der diskutierten Inhalte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der PPP ein und erläutert die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen im öffentlichen Sektor. Das erste Kapitel definiert den Begriff PPP und beschreibt die unterschiedlichen Typen von PPP, insbesondere die Vertrags- und die institutionelle PPP. Im zweiten Kapitel werden die Motive für eine Zusammenarbeit zwischen Staat und privaten Unternehmen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der aktuellen Situation von PPP in Deutschland. Es werden die Besonderheiten des deutschen PPP-Modells sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für PPP Projekte dargestellt. Der letzte Teil der Arbeit widmet sich der Analyse der Chancen und Risiken von PPP aus staatlicher Sicht. Es werden sowohl die Vorteile von PPP, wie beispielsweise die Möglichkeit zur Kostensenkung und zur Effizienzsteigerung, als auch die potenziellen Risiken, wie z.B. die Gefahr von finanzielle Risiken und die Gefahr einer mangelnden Kontrolle, erörtert.

Schlüsselwörter

Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP), Public Private Partnership (PPP), Vertrags-PPP, institutionelle PPP, Chancen, Risiken, Haushaltskonsolidierung, Kosteneinsparungen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Deutschland, Staat, Private Unternehmen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken von Public Private Partnership in Deutschland
College
University of Kassel
Grade
2,3
Author
Marcel Garbrecht (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V371766
ISBN (eBook)
9783668496286
ISBN (Book)
9783668496293
Language
German
Tags
PPP Public private partnership Chancen und Risiken ÖPP Öffentlich Private Partnerschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Garbrecht (Author), 2017, Chancen und Risiken von Public Private Partnership in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint