Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Erwachsenenbildung. Kontext, Anwendung und Grenzen

Title: Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Erwachsenenbildung. Kontext, Anwendung und Grenzen

Seminar Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stephanie Krampe (Author)

Pedagogy - Adult Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit analysiert das Konzept der klientenzentrierten Gesprächsführung in Hinblick auf Anwendung und Grenzsetzung. So werden unter anderem die Rolle des Beraters beleuchtet und die theoretischen Grundlagen dieses Ansatzes und beispielhaft der Umgang in einer Gesprächssituation vorgestellt.

In den sechziger Jahren entwickelte der Humanpsychologe Carl R. Rogers die sogenannte klientenzentrierte Gesprächsführung. Nachdem lange Zeit zunächst vorranging lerntheoretische und verhaltenstherapeutische Überlegungen großen Einfluss auf die Gesprächsführung nahmen, leitete das Erscheinen der Werke des Gesprächstherapeuten Carl R. Rogers, hier einen grundlegenden Wandel ein. Zugrunde liegen hier verschiedene psychologisch-therapeutische Prägungsphasen; der Fokus wird auf die Beziehung zwischen BeraterIn und KlientIn gesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsabgrenzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Carl Rogers Entwicklung der klientenzentrierten Beratung
    • Die klientenzentrierte Gesprächsführung
    • Die Rolle des Beraters
  • Die Anwendung
    • Bedingungen der Anwendung in der Beratung
    • Der Gesprächsablauf
    • Grenzen des klientenzentrierten Ansatzes
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den klientenzentrierten Ansatz in der Erwachsenenbildung. Sie betrachtet die Entstehung und Entwicklung der Theorie, ihre Anwendungsgebiete und Grenzen. Darüber hinaus werden die Grundprinzipien der klientenzentrierten Gesprächsführung beleuchtet und deren Relevanz für die Praxis der Erwachsenenbildung diskutiert.

  • Entwicklung der klientenzentrierten Beratung
  • Grundannahmen und Prinzipien des Ansatzes
  • Anwendungsgebiete und Grenzen in der Erwachsenenbildung
  • Rolle des Beraters in der klientenzentrierten Beratung
  • Bedeutung des Selbstkonzepts in der Beratung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen kurzen Überblick über den klientenzentrierten Ansatz und seine Relevanz für die Erwachsenenbildung. Sie beschreibt die Entstehung der Theorie und ihre Entwicklung durch Carl Rogers.
  • Begriffsabgrenzung: In diesem Kapitel werden verschiedene Begriffsbezeichnungen rund um den klientenzentrierten Ansatz erläutert und abgegrenzt. Dabei werden Begriffe wie non-direktive Beratung und personenzentrierte Psychotherapie beleuchtet.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel geht auf die theoretischen Grundlagen des klientenzentrierten Ansatzes ein. Es beschreibt die Rolle von Carl Rogers und seine Entwicklung der Theorie, sowie die zentralen Prinzipien der klientenzentrierten Gesprächsführung.
  • Die Anwendung: Dieses Kapitel betrachtet die Anwendung des klientenzentrierten Ansatzes in der Beratungspraxis. Es untersucht die Bedingungen, unter denen der Ansatz erfolgreich angewendet werden kann, sowie den Ablauf der klientenzentrierten Gesprächsführung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen "klientenzentrierte Beratung", "non-direktive Beratung", "personenzentrierte Psychotherapie", "Carl Rogers", "Selbstkonzept", "Erwachsenenbildung", "Gesprächsführung", "Anwendung", "Grenzen", "Humanistische Psychologie", "Selbstverwirklichung".

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Erwachsenenbildung. Kontext, Anwendung und Grenzen
College
University of Münster
Grade
1,3
Author
Stephanie Krampe (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V371386
ISBN (eBook)
9783668512726
ISBN (Book)
9783668512733
Language
German
Tags
carl rogers gesprächstherapie klientenzentrierte gesprächsführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Krampe (Author), 2017, Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Erwachsenenbildung. Kontext, Anwendung und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint