Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Die externe Rotation im Rahmen des Abschlussprüfungsreformgesetzes

Möglichkeiten und Grenzen einer Erhöhung der Prüfungsqualität von Jahresabschlüssen

Titel: Die externe Rotation im Rahmen des Abschlussprüfungsreformgesetzes

Projektarbeit , 2016 , 31 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stella Holzäpfel (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Projektarbeit soll es insbesondere um die beschlossene externe Pflichtrotation von Abschlussprüfern gehen, sodass die oben genannten weiteren Auswirkungen des AReG keiner schwerpunktmäßigen Betrachtung unterzogen werden. Vielmehr werden in dieser Ausarbeitung die Möglichkeiten und Grenzen einer Verbesserung der Prüfungsqualität durch die Einführung einer externen Rotationspflicht im Rahmen des AReG aufgezeigt.

Das zweite Kapitel dieser Projektarbeit befasst sich mit der Definition und primär mit den in der Verordnung der Europäischen Union und dem Abschlussprüfungsreformgesetz verabschiedeten Regelungen zum Ablauf der externen Rotation. Im dritten Kapitel dieser wissenschaftlichen Arbeit werden die Auswirkungen einer obligatorischen externen Prüferrotation kritisch betrachtet. Hierbei wird insbesondere auf die Möglichkeiten und Grenzen einer Steigerung der Prüfungsqualität unter Einbeziehung der Auswirkungen auf die Unabhängigkeit von Wirtschaftsprüfern und die Fehleraufdeckungswahrscheinlichkeit eingegangen. Die Ausführungen beziehen sich speziell auf den deutschen Abschlussprüfungsmarkt von Unternehmen von öffentlichem Interesse.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ablauf der Untersuchung
  • Die externe Rotation
    • Gesetzliche Grundlagen der externen Rotation
    • Definition der externen Rotation
    • Abgrenzung zur internen Rotation
    • Ablauf der externen Rotation
      • Laufzeit
        • Mindestbestelldauer
        • Verlängerungsoptionen
      • Cooling-Off-Periode
      • Übergangsbestimmungen
    • Definition von Prüfungsqualität
  • Analyse der Auswirkungen der externen Rotation
    • Möglichkeiten und Grenzen einer Steigerung der Prüfungsqualität
      • Möglichkeiten und Grenzen einer Unabhängigkeitssteigerung
      • Möglichkeiten und Grenzen einer Erhöhung der Fehleraufdeckungswahrscheinlichkeit
    • Sonstige Auswirkungen der externen Rotation
      • Auswirkungen auf die Prüfungskosten
        • Kosten für die Abschlussprüfungsgesellschaft
        • Kosten für die zu prüfenden Unternehmen
        • Kosten für Stakeholder
      • Auswirkungen auf den Prüfungsmarkt
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der externen Rotation im Rahmen des Abschlussprüfungsreformgesetzes. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen einer Erhöhung der Prüfungsqualität von Jahresabschlüssen durch die externe Rotation zu untersuchen.

  • Gesetzliche Grundlagen und Definition der externen Rotation
  • Abgrenzung zur internen Rotation und Auswirkungen auf die Unabhängigkeit der Abschlussprüfung
  • Analyse der Möglichkeiten und Grenzen einer Steigerung der Prüfungsqualität durch die externe Rotation
  • Bewertung der Auswirkungen auf die Prüfungskosten und den Prüfungsmarkt
  • Beurteilung der Relevanz der externen Rotation für die Erhöhung der Prüfungsqualität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der externen Rotation ein und erläutert den Ablauf der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen der externen Rotation, definiert den Begriff und grenzt ihn von der internen Rotation ab. Es beschreibt den Ablauf der externen Rotation inklusive Laufzeit, Cooling-Off-Periode und Übergangsbestimmungen. Zudem wird die Definition von Prüfungsqualität erörtert. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen der externen Rotation auf die Prüfungsqualität, betrachtet dabei die Möglichkeiten und Grenzen einer Steigerung der Unabhängigkeit und der Fehleraufdeckungswahrscheinlichkeit. Darüber hinaus werden weitere Auswirkungen auf die Prüfungskosten und den Prüfungsmarkt untersucht.

Schlüsselwörter

Externe Rotation, Abschlussprüfungsreformgesetz, Prüfungsqualität, Unabhängigkeit, Fehleraufdeckungswahrscheinlichkeit, Prüfungskosten, Prüfungsmarkt, Jahresabschluss, Wirtschaftsprüfer, Abschlussprüfung, Unternehmen von öffentlichem Interesse (PIE), Cooling-Off-Periode.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die externe Rotation im Rahmen des Abschlussprüfungsreformgesetzes
Untertitel
Möglichkeiten und Grenzen einer Erhöhung der Prüfungsqualität von Jahresabschlüssen
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart
Veranstaltung
Wirtschaftsprüfung
Note
1,3
Autor
Stella Holzäpfel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
31
Katalognummer
V371042
ISBN (eBook)
9783668495890
ISBN (Buch)
9783668495906
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rotation rahmen abschlussprüfungsreformgesetzes möglichkeiten grenzen erhöhung prüfungsqualität jahresabschlüssen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stella Holzäpfel (Autor:in), 2016, Die externe Rotation im Rahmen des Abschlussprüfungsreformgesetzes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371042
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum