Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Interreligiöses Lernen und interreligiöse Kompetenz (Unterrichtsentwurf Klasse 5 Hauptschule)

Titel: Interreligiöses Lernen und interreligiöse Kompetenz (Unterrichtsentwurf Klasse 5 Hauptschule)

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 25 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Nina Bunje (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit möchte ich mich mit der Interreligiosität und den damit verbundenen Kompetenzen auseinandersetzen. Ist interreligiöses Lernen überhaupt sinnvoll und wofür brauchen wir diese Kompetenz um uns in unserer eigenen Religion zurechtzufinden? Würde es nicht reichen, sich nur mit der eigenen Religion auseinanderzusetzen? Diesen Fragen und vor allem der Wichtigkeit von Interreligiosität möchte ich nachgehen. Religiös sein an sich bedeutet, die Einstellung und die Auslebung von Religion. Aber beinhaltet dies auch meine Einstellung gegenüber anderen Religionen und wie wird dies in meiner Religion gerechtfertigt? Um diese Fragen zu beantworten, werde ich in meiner Arbeit interreligiöses Lernen definieren und die theologische, sowie die pädagogischen Begründungen dafür erörtern. Weiter möchte ich die Kompetenzerwartung im Religionsunterricht aufzeigen und versuchen eine mögliche Unterrichtstunde für diese Aufgabenstellung zu planen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • INTERRELIGIÖSES LERNEN
    • THEOLOGISCHE BEGRÜNDUNGEN
    • PÄDAGOGISCHEN BEGRÜNDUNGEN
  • INTERRELIGIÖSE KOMPETENZEN
    • KOMPETENZERWARTUNGEN
    • KOMPETENZEN IM RELIGIONSUNTERRICHT
  • UNTERRICHTSENTWURF ZUM THEMA INTERRELIGIÖSER UNTERRICHT
  • REFLEXION
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Interreligiosität und den damit verbundenen Kompetenzen. Sie untersucht die Sinnhaftigkeit interreligiösen Lernens und die Notwendigkeit dieser Kompetenz, um sich in der eigenen Religion zurechtzufinden. Dabei werden insbesondere die theologischen und pädagogischen Begründungen für interreligiöses Lernen erörtert.

  • Definition von Interreligiosität und interreligiösem Lernen
  • Theologische Begründungen für interreligiöses Lernen
  • Pädagogische Begründungen für interreligiöses Lernen
  • Kompetenzerwartungen im Religionsunterricht
  • Planung einer möglichen Unterrichtseinheit zum Thema interreligiöser Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Ist interreligiöses Lernen sinnvoll und welche Bedeutung hat diese Kompetenz für das Verständnis der eigenen Religion? Sie beleuchtet die Bedeutung von Religiosität und die Frage, wie die eigene Religion mit anderen Religionen in Beziehung steht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, interreligiöses Lernen zu definieren und seine theologischen sowie pädagogischen Begründungen zu erläutern.

2. Interreligiöses Lernen

Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung interreligiösen Lernens in der Religionsdidaktik und die Notwendigkeit dieser Kompetenz in einer multikulturellen Gesellschaft. Es diskutiert die Herausforderungen, die sich aus dem Umgang mit verschiedenen Religionen ergeben und die Rolle von Interreligiosität im Bildungsprozess. Die Funktionen und Dimensionen interreligiösen Lernens werden im Kontext des interkulturellen Lernens betrachtet.

2.1 Theologische Begründungen

Dieses Kapitel beleuchtet die theologischen Gründe für interreligiöses Lernen. Es argumentiert, dass Religion zum Verständnis und zur Förderung von Verständigung und Frieden beitragen soll und die Förderung von Toleranz gegenüber anderen Religionen erfordert.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interreligiöses Lernen und interreligiöse Kompetenz (Unterrichtsentwurf Klasse 5 Hauptschule)
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2,3
Autor
Nina Bunje (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V371026
ISBN (eBook)
9783668515369
ISBN (Buch)
9783668515376
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interreligiöses lernen kompetenz unterrichtsentwurf klasse hauptschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Bunje (Autor:in), 2016, Interreligiöses Lernen und interreligiöse Kompetenz (Unterrichtsentwurf Klasse 5 Hauptschule), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/371026
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum