Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Verkaufsmanagement, Kundenorientierung und Controlling im Fitnessbereich. Eine fitnessökonomische Analyse

Title: Verkaufsmanagement, Kundenorientierung und Controlling im Fitnessbereich. Eine fitnessökonomische Analyse

Submitted Assignment , 2017 , 18 Pages , Grade: 0,9

Autor:in: Marius Groehl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit analysiert aus einer ökonomischen Perspektive die Phänomene Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Mitarbeiter- und Teamführung sowie Controlling im Fitnessbereich.

In der ersten Aufgabe wurde der Ausbildungsbetrieb klassifiziert, die Verkaufsorganisation beschrieben und mit den 13 Stufen des Verkaufs verglichen sowie eine Verkaufsprozessoptimierung durchgeführt. Die zweite Aufgabe befasst sich mit dem Konzept der Selbstkonkordanz, Kundenbindung sowie Zusatzverkäufe. Um Teamentwicklung, Motivation und Führung eines Teams handelt sich die dritte Aufgabe. In der letzten Teilaufgabe "Controlling" geht es um die Kennzahlen im Betrieb, des Weiteren wurde die Fluktuationsrate berechnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • VERKAUFSMANAGEMENT
    • Klassifizierung des Ausbildungsbetriebs
    • Verkaufsorganisation
    • Vergleich mit den 13 Stufen des Verkaufs
    • Verkaufsprozessoptimierung
  • KUNDENORIENTIERUNG
    • Konzept der Selbstkonkordanz – Transformation der Modi
    • Kundenbindung
    • Zusatzverkäufe
  • TEAMS, MOTIVATION & FÜHRUNG
    • Teamentwicklung
    • Motivation
    • Führung
  • CONTROLLING
    • Kennzahlen im Vertrieb
    • Fluktuationsquote

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit dem Thema Verkaufsmanagement im Kontext eines Fitnessstudios. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Verkaufsmanagements zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf Kundenorientierung, Teamentwicklung und Controlling.

  • Optimierung des Verkaufsprozesses zur Steigerung der Abschlussquoten
  • Kundenbindungsstrategien zur Reduzierung der Abbrecherquote
  • Einsatz von Motivations- und Führungstechniken zur Steigerung der Teamleistung
  • Analyse von Kennzahlen und Fluktuationsraten zur Verbesserung des Vertriebs

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Klassifizierung des Fitnessstudios, beschreibt die Verkaufsorganisation und vergleicht diese mit den 13 Stufen des Verkaufs. Abschließend werden mögliche Optimierungspotenziale für den Verkaufsprozess aufgezeigt.

Kapitel 2 behandelt die Kundenorientierung und stellt das Konzept der Selbstkonkordanz vor, um Kunden mit einer externen Motivation zu einer intrinsischen Motivation zu führen. Des Weiteren werden Strategien zur Kundenbindung und zur Generierung von Zusatzverkäufen vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit Teamentwicklung, Motivation und Führung. Es werden die Phasen der Teamentwicklung nach Tuckman (1965) erläutert und die Wirksamkeit von Gruppenprovisionen analysiert. Zum Abschluss werden verschiedene Führungsstile an Fallbeispielen verdeutlicht.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit Controlling im Vertrieb. Hier werden wichtige Kennzahlen wie Telefonquote, Termineinhaltungsquote und Abschlussquote berechnet und anhand von Diagrammen dargestellt. Zum Abschluss wird die Fluktuationsquote berechnet und deren Einfluss auf den Umsatz aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Verkaufsmanagement, Kundenorientierung, Teamentwicklung, Motivation, Führung, Controlling, Kennzahlen, Fluktuationsquote, Fitnessstudio, Kundenbindung, Zusatzverkäufe, Selbstkonkordanz, Gruppenprovisionen, Telefonquote, Termineinhaltungsquote, Abschlussquote, Vertrieb, Benchmark.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Verkaufsmanagement, Kundenorientierung und Controlling im Fitnessbereich. Eine fitnessökonomische Analyse
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,9
Author
Marius Groehl (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V370545
ISBN (eBook)
9783668471788
ISBN (Book)
9783668471795
Language
German
Tags
DHfPG Verkaufsmanagement Controlling Kundenorientierung Führung Motivation Fluktuationsquote Fitnessökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Groehl (Author), 2017, Verkaufsmanagement, Kundenorientierung und Controlling im Fitnessbereich. Eine fitnessökonomische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370545
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint