Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Problemorientierte Jugendliteratur im Deutschunterricht am Beispiel des Buches "Alle gegen Esra"

Titel: Problemorientierte Jugendliteratur im Deutschunterricht am Beispiel des Buches "Alle gegen Esra"

Seminararbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julian Moosbrugger (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit dem Buch "Alle gegen Esra" der Autorin Aygen-Sibel Çelik und setzt sich zum Ziel, aufzuzeigen, wie das Buch dazu verwendet werden kann, einen Unterricht zu konzipieren, mit dem interkulturelle Kompetenzen vermittelt werden können.

Nach einem Exkurs in das Themenfeld der problemorientierten Jugendliteratur wird dargelegt, was gemeinläufig unter interkultureller Kompetenz verstanden wird.
Es folgt eine kurze Inhaltsangabe des Buches "Alle gegen Esra", wobei einige zentrale und interessante Aspekte des Buches gesondert beleuchtet werden.
Den letzten, aber womöglich wichtigsten Teil der Arbeit ist in Form eines vorgeschlagenen zweistündigen Unterrichtkonzeptes gestaltet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur
  • Interkulturelles Lernen
  • Mobbing
  • Das Buch Alle gegen Esra von von Aygen-Sibel Çelik
  • Unterrichtsplanung
    • Handlungsorientiertes Arbeiten mit dem Text
    • Bemerkungen zum Unterrichtskonzept
    • Planungsmatrix
    • Unterrichtsmaterial
    • Ergänzende Anmerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit untersucht das Buch "Alle gegen Esra" von Aygen-Sibel Çelik mit dem Ziel, aufzuzeigen, wie dieses Werk im Deutschunterricht genutzt werden kann, um interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung problemorientierter Kinder- und Jugendliteratur und erläutert den Begriff der interkulturellen Kompetenz.

  • Problemorientierte Jugendliteratur als Genre
  • Interkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht
  • Mobbing und Ausgrenzung als zentrale Themen in "Alle gegen Esra"
  • Einsatz von literarischen Texten zur Förderung sozialer Kompetenzen
  • Entwicklung eines konkreten Unterrichtkonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem Exkurs in die problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur, die sich seit den 1990er Jahren als eigenes Genre etabliert hat. Es werden die spezifischen Merkmale dieser Art von Literatur sowie ihre Bedeutung für die Förderung von sozialer Kompetenz und interkulturellem Lernen herausgestellt.

Im Anschluss wird der Begriff der interkulturellen Kompetenz definiert und in Bezug auf den Deutschunterricht gesetzt. Es wird gezeigt, wie interkulturelles Lernen im Unterricht mithilfe von Literatur unterstützt werden kann.

Das Kapitel über "Alle gegen Esra" bietet eine kurze Inhaltsangabe des Buches und beleuchtet zentrale und interessante Aspekte des Werkes, wie z.B. die Darstellung von Mobbing und Ausgrenzung sowie die interkulturelle Dimension der Geschichte.

Der letzte Teil der Arbeit präsentiert ein detailliertes zweistündiges Unterrichtkonzept, das sich auf das Buch "Alle gegen Esra" stützt. Das Konzept integriert handlungsorientierte Methoden und stellt verschiedene Materialien zur Verfügung, die im Unterricht eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur, interkulturelle Kompetenz, Mobbing, Ausgrenzung, "Alle gegen Esra", Aygen-Sibel Çelik, Deutschunterricht, Unterrichtplanung, Handlungsorientiertes Lernen, Unterrichtsmaterialien.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Problemorientierte Jugendliteratur im Deutschunterricht am Beispiel des Buches "Alle gegen Esra"
Hochschule
Universität Wien
Note
1,0
Autor
Julian Moosbrugger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V370202
ISBN (eBook)
9783668475328
ISBN (Buch)
9783668475335
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Problemorientierte Jugendliteratur Problemorientierung Mobbing Interkulturelles Lernen Handlungsorientierung Aygen-Sibel Çelik Unterrichtsplanung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Moosbrugger (Autor:in), 2017, Problemorientierte Jugendliteratur im Deutschunterricht am Beispiel des Buches "Alle gegen Esra", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/370202
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum