Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Junge Erwachsene im Übergang in das Erwerbsleben mit der Problematik der Arbeitslosigkeit

Titel: Junge Erwachsene im Übergang in das Erwerbsleben mit der Problematik der Arbeitslosigkeit

Hausarbeit , 2016 , 24 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Lena Kordel (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was geschieht, wenn junge Erwachsene am Übergang ins Erwerbsleben scheitern? Was können die Ursachen hierfür sein und wie kann man diese vermeiden? Um dies zu erklären, wird neben der Erläuterung der 1. und 2. Schwelle aufgezeigt, welchen Problematiken junge Erwachsene gegenüberstehen und aus welchen Gründen sie ausbildungslos und anschließend arbeitslos bleiben. Dies wird zur Verdeutlichung an empirischen Studien belegt. Darüber hinaus werden Vorschläge gemacht, inwiefern dieser Problematik entgegengewirkt werden kann. Zum Schluss wird eine persönliche Reflexion bezüglicher der Übergänge von jungen Erwachsenen von der Schule in die Erwerbstätigkeit aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Junge Erwachsene im Übergang ins Erwerbsleben
    • 2.1 Definition Junge Erwachsene
    • 2.2 Übergang Schule - Ausbildung
    • 2.3 Übergang Ausbildung - Erwerbstätigkeit
    • 2.4 Zusammenfassung der Übergänge Schule - Ausbildung - Erwerbstätigkeit
  • 3 Vertiefte Auseinandersetzung mit dem Übergangsphänomen: Arbeitslosigkeit von jungen Erwachsenen als Problem
    • 3.1 Probleme beim Übergang Schule - Ausbildung mit Folge von Ausbildungs- bzw. Arbeitslosigkeit
    • 3.2 Probleme beim Übergang Ausbildung - Beruf mit Folge der Arbeitslosigkeit
    • 3.3 Forschungsstand bezüglich der Arbeitslosigkeit von jungen Erwachsenen
      • 3.3.1 Daten und Fakten zu jungen Erwachsenen ohne Ausbildungsplatz (-abschluss)
      • 3.3.2 Daten und Fakten zu jungen Erwachsenen als Arbeitslose
    • 3.4 Gründe und Ursachen für die Arbeitslosigkeit im jungen Erwachsenenalter
    • 3.5 Lösungsansätze zur Behebung der Jugendarbeitslosigkeit
  • 4 Fazit und Reflexion
    • 4.1 Fazit
    • 4.2 Reflexion anhand des TZI-Dreiecks
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen, denen junge Erwachsene im Übergang vom Bildungssystem in das Erwerbsleben gegenüberstehen, mit besonderem Fokus auf die Problematik der Arbeitslosigkeit. Sie analysiert die Übergänge von der Schule zur Ausbildung und von der Ausbildung zur Erwerbstätigkeit, beleuchtet die Ursachen für Ausbildungs- und Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen und erörtert mögliche Lösungsansätze.

  • Definition des Begriffs "Junge Erwachsene" und seine Bedeutung im Kontext des Übergangs in das Erwerbsleben
  • Analyse der Herausforderungen und Probleme im Übergang von der Schule zur Ausbildung und von der Ausbildung zur Erwerbstätigkeit
  • Recherche und Darstellung des Forschungsstandes zu Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen, inklusive relevanter Daten und Fakten
  • Identifizierung von Gründen und Ursachen für die Arbeitslosigkeit im jungen Erwachsenenalter
  • Entwicklung und Diskussion von Lösungsansätzen zur Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen im Kontext des Übergangs in das Erwerbsleben dar. Kapitel 2 definiert den Begriff "Junge Erwachsene" und beleuchtet die Übergänge von der Schule zur Ausbildung und von der Ausbildung zur Erwerbstätigkeit. Kapitel 3 vertieft die Auseinandersetzung mit dem Übergangsphänomen der Arbeitslosigkeit, analysiert die Ursachen und stellt den Forschungsstand dar. Kapitel 4 zieht ein Fazit und reflektiert die Ergebnisse anhand des TZI-Dreiecks.

Schlüsselwörter

Junge Erwachsene, Übergang Schule - Ausbildung, Übergang Ausbildung - Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit, Jugendarbeitslosigkeit, Bildungs- und Arbeitssystem, Sozialpolitik, gesellschaftliche Erwartungen, psychosoziale Spannungen, Prekarisierung, Lösungsansätze, TZI-Dreieck.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Junge Erwachsene im Übergang in das Erwerbsleben mit der Problematik der Arbeitslosigkeit
Hochschule
Universität Trier
Note
2,3
Autor
Lena Kordel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
24
Katalognummer
V369892
ISBN (eBook)
9783668476196
ISBN (Buch)
9783668476202
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übergänge junge erwachsene schule berufsleben beruf übergang sozialpädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Kordel (Autor:in), 2016, Junge Erwachsene im Übergang in das Erwerbsleben mit der Problematik der Arbeitslosigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369892
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum