Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Thomas Mann und das geteilte Deutschland

Titel:  Thomas Mann und das geteilte Deutschland

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 28 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Alexander Schetter (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Prof. Manfred Görtemaker gilt spätestens seit seiner "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" als einer der renommiertesten Historiker der Deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. In seinem Forschungsseminar zur politischen Wirkung und Überzeugung Thomas Manns bearbeitete Alexander Schetter sein Verhältnis zu Deutschland seit der Kapitulation 1945. Nach dem Studium der Tagebücher und unzähligen Briefen fand der Autor zu einem überraschenden Ergebnis. Es kam ein deutlich ambivalentes Verhältnis Manns zu Deutschland zum Vorschein, welches ihn bis zu seinem Tode hin und her riss. Es wird wohl wenige Künstler geben, die an Deutschland so gelitten haben wie Thomas Mann, der trotz aller politischen Äußerungen vor allem eines blieb, der große Humanist seiner Literatur.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellen und Literatur
  • Das besetzte Deutschland -Beginn des kalten Krieges
  • Die Teilung
  • SBZ und DDR
  • Die Adenauer-Republik
    • Wiederbewaffnung
    • Essener Vorschlag
  • Nachkriegsliteratur
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Untersuchung analysiert Thomas Manns politische Sicht auf die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Kontext der deutschen Teilung. Sie beleuchtet die Motive und Umstände, die seine Ansichten prägten, und untersucht, wie er sich zu den politischen Entwicklungen im geteilten Deutschland positionierte.

  • Thomas Manns politische Haltung im Kontext der deutschen Teilung
  • Die Rolle des Kalten Krieges in Manns Sicht auf die beiden deutschen Staaten
  • Die Bedeutung der Nachkriegsliteratur für Manns politische Gedanken
  • Die Auswirkungen der McCarthy-Ära auf Manns Entscheidung zur Rückkehr nach Europa
  • Manns Ambivalenz gegenüber der DDR und die Kritik an den Verhältnissen in der SBZ

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext und die Situation Thomas Manns im Nachkriegsdeutschland dar. Die Analyse konzentriert sich auf die Zeit nach dem Krieg und den Einfluss der deutschen Teilung auf Manns politische Ansichten. Die Quellen und Literatur, die für die Untersuchung herangezogen werden, werden in Kapitel 2 vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet den Beginn des Kalten Krieges und die frühen Reaktionen Thomas Manns auf die Situation im besetzten Deutschland.

Schlüsselwörter

Thomas Mann, Deutschland, Teilung, Kalter Krieg, BRD, DDR, Nachkriegsliteratur, McCarthy-Ära, politische Haltung, Humanismus, Kulturnation, Weimarer Republik, SBZ, Wiederbewaffnung, Essener Vorschlag, Nobelpreis, Fragile Republik, Tagebücher, Briefe, Essays

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Thomas Mann und das geteilte Deutschland
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Geschichte)
Veranstaltung
Der politische Mensch Thomas Mann
Note
sehr gut
Autor
Alexander Schetter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
28
Katalognummer
V36936
ISBN (eBook)
9783638364331
ISBN (Buch)
9783638653794
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Thomas Mann Deutschland Mensch Thomas Mann
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Schetter (Autor:in), 2005, Thomas Mann und das geteilte Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36936
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum