Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland

Bedürfnisse und Probleme geflüchteter Frauen

Titel: Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland

Hausarbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Michelle Dailey (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Lebenslage geduldeter Frauen in Deutschland sowie den besonderen Umständen, welche sich durch die Mehrfachdiskriminierung sowie die Intersektionalität in den Bereichen des Asylstatus Duldung und dem Geschlecht ergeben. Zunächst wird die Lebenswelt geflüchteter Frauen in der BRD beleuchtet. Hierbei berücksichtigt werden, neben geschlechtsunspezifischen Aspekten, wie die rechtliche Lage, z.B. der Aufenthaltsstatus und damit zusammenhängende Regelungen und Restriktionen, insbesondere auch geschlechtsspezifische Umstände, welche sich aus der oben genannten Intersektionalität ergeben. Hierfür wird die soziale Lage der geflüchteten Frauen beleuchtet, welche materielle Aspekte wie die Wohnsituation oder die Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beleuchtet. Anschließend widmet sich die Arbeit der Frage, wie die gewonnenen Erkenntnisse hilfreich für eine Soziale Arbeit mit geflüchteten Frauen aussehen können. Hierzu werden Herausforderungen an ein Beratungsangebot aber auch explizit an Pädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen herausgearbeitet. Des Weiteren wird ein kurze Vorstellung einer Empowermentbewegung geflüchteter Frauen erfolgen sowie daran orientiert weitere Handlungsperspektiven für die Soziale Arbeit mit ebendiesen gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zum Thema
    • Auseinandersetzung mit dem Flüchtlingsbegriff
  • Einblick in die Lebenswelt geduldeter Frauen
    • Rechtliche Lage
      • Asylverfahren
      • Duldungsstatus
    • Soziale Lage
      • Geschlechtsbedingte Fluchtbedingungen und -hindernisse
      • Konsequenzen aus dem Duldungsstatus
  • Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
    • Beratungsarbeit
      • Beratungsarbeit am Beispiel der geduldeten Frauen
      • Daraus resultierende Anforderungen an Sozialarbeiter*innen
    • Empowerment
      • „Women in Exile“
      • Handlungsperspektiven im Rahmen der Fragestellung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Lebenslage geduldeter Frauen in Deutschland und untersucht die besonderen Umstände, welche sich durch die Mehrfachdiskriminierung sowie die Intersektionalität in den Bereichen des Asylstatus Duldung und dem Geschlecht ergeben. Sie zielt darauf ab, die Lebenswelt geflüchteter Frauen in der BRD zu beleuchten, insbesondere unter Berücksichtigung der rechtlichen Lage, des Aufenthaltsstatus und der damit verbundenen Regelungen und Restriktionen, sowie geschlechtsspezifischer Umstände, welche sich aus der Intersektionalität ergeben.

  • Die Lebenswelt geduldeter Frauen in Deutschland
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, insbesondere das Asylverfahren und die Duldung
  • Soziale Lage und die Konsequenzen des Duldungsstatus
  • Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit mit geduldeten Frauen
  • Empowerment und Handlungsperspektiven im Rahmen der Fragestellung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Lebenswelt geflüchteter Frauen in Deutschland ein und beleuchtet die unzureichende Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Perspektiven im wissenschaftlichen Diskurs. Sie stellt die Bedeutung der Fragestellung nach der Handlungsfähigkeit in der Sozialen Arbeit mit geduldeten Menschen in Anbetracht der aktuellen politischen Lage dar. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der rechtlichen Lage von geflüchteten Frauen in Deutschland, wobei das Asylverfahren und der Duldungsstatus im Detail erläutert werden.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die soziale Lage geduldeter Frauen, wobei die geschlechtsspezifischen Fluchtbedingungen und -hindernisse sowie die Konsequenzen aus dem Duldungsstatus im Mittelpunkt stehen. Das dritte Kapitel widmet sich den Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit mit geduldeten Frauen, wobei Beratungsarbeit und Empowerment im Vordergrund stehen. Hier werden die spezifischen Anforderungen an Sozialarbeiter*innen und die Handlungsperspektiven im Rahmen der Fragestellung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Asylrecht, Duldung, Soziale Arbeit, Geschlechterforschung, Intersektionalität, Empowerment, Flucht, Integration, Beratung und "Women in Exile". Sie analysiert die rechtliche und soziale Lage von geduldeten Frauen in Deutschland und erörtert Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit, um die Lebensumstände dieser Frauen zu verbessern.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland
Untertitel
Bedürfnisse und Probleme geflüchteter Frauen
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen
Note
1,4
Autor
Michelle Dailey (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V369121
ISBN (eBook)
9783668473072
ISBN (Buch)
9783668473089
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flüchtlinge Geflüchtete Frauen Geflüchtete duldung gedultete
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michelle Dailey (Autor:in), 2016, Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/369121
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum