Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Europaarbeit der Länder in Folge der Europäisierung

Titel: Die Europaarbeit der Länder in Folge der Europäisierung

Hausarbeit , 2005 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer Roessler (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Europäische Union nimmt einen immer größeren Stellenwert sowohl in der Politik als auch im Alltag ein. Zahlreiche Politikfelder in Deutschland sind von ihr geprägt und befassen sich fast nur noch mit Anweisungen und Rechtsverordnungen aus Brüssel. Es ist deutlich zu erkennen, dass Deutschland sich der Europäisierung nicht verschließen kann. Der fortschreitende Prozess der Europäisierung stellt vor allem die deutschen Bundesländer auf eine harte Bewährungsprobe, denn europäisches Recht muss sorgfältig in nationales Recht umgewandelt werden und auch Programme, die auf der europäischen Ebene verabschiedet werden, müssen implementiert werden. Der Anteil der Referate in den Landesverwaltungen, welche sich mit europäischen Themen beschäftigen, ist im Laufe der vergangenen Jahre auf 50,1 Prozent angestiegen und im Durchschnitt werden schon 11 Prozent der Personalkapazitäten hierfür aufgewendet .
Die Eingrenzung des Themas und vor allem ein aktueller Bezug gestalten sich schwierig, da der Prozess der Integration und der Europäisierung noch lange nicht abgeschlossen ist, und es somit nur möglich ist eine Momentaufnahme des Themas wiederzugeben.
In meiner Hausarbeit möchte ich versuchen, den hohen Stellenwert der Europaarbeit der Bundesländer herauszuarbeiten, indem ich zuallererst in einem Theorieteil den Vorgang der Europäisierung genauer beleuchte. Ebenso möchte ich auch auf die erlittenen Kompetenzbeschneidungen der Länder eingehen und aufzeigen welche rechtlichen Möglichkeiten und Befugnisse die deutschen Länder heutzutage haben, um ihre Europaarbeit zu verwirklichen. Weiterhin möchte ich auch die einzelnen Gremien und Institutionen vorstellen, in welchen sich die Länder auf der europäischen Ebene beteiligen. Der Schwerpunkt meiner Hausarbeit ist dann der Vergleich der beiden Bundesländer Nordrhein-Westfahlen und Thüringen. Ich möchte sowohl auf die Gemeinsamkeiten in ihrer Arbeit auf der europäischen Ebene eingehen, als auch auf die sich ergebenden Unterschiede. Zum Schluss möchte ich in einem Fazit die relevanten Ergebnisse kurz zusammenfassen und auch einen Ausblick in die nahe Zukunft geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der theoretische Ablauf der Europäisierung
  • Das Dilemma der Länder und die daraus resultierenden Konsequenzen
    • Die Auswirkungen der europäischen Integration der BRD auf die Bundesländer
    • Die neue gesetzlich abgesicherte Mitwirkung der Bundesländer in der EU
  • Die europäischen Gremien und Organisationen der Bundesländer
  • Vergleich der beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Thüringen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Thüringen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, den hohen Stellenwert der Europaarbeit der Bundesländer aufzuzeigen. Sie untersucht den Prozess der Europäisierung, analysiert die Kompetenzverlagerung von den Bundesländern auf die EU-Ebene und beleuchtet die rechtlichen Möglichkeiten und Befugnisse der deutschen Länder im Kontext der Europaarbeit. Die Arbeit vergleicht die Europaarbeit der beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Thüringen, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede beleuchtet werden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick in die nahe Zukunft gegeben.

  • Der theoretische Ablauf der Europäisierung
  • Die Auswirkungen der europäischen Integration auf die Kompetenz der Bundesländer
  • Rechtliche Möglichkeiten der Bundesländer in der EU
  • Europäische Gremien und Organisationen der Bundesländer
  • Vergleich der Europaarbeit von Nordrhein-Westfalen und Thüringen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Europaarbeit der Bundesländer im Kontext der fortschreitenden Europäisierung dar und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Ablauf der Europäisierung und analysiert verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung des Prozesses. Kapitel 3 fokussiert auf die Auswirkungen der europäischen Integration auf die Bundesländer, insbesondere auf die Kompetenzverlagerung und die daraus resultierenden Herausforderungen. Kapitel 4 stellt die verschiedenen europäischen Gremien und Organisationen vor, in denen sich die Bundesländer auf der europäischen Ebene engagieren. Kapitel 5 vergleicht die Europaarbeit der beiden Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Thüringen, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Vordergrund gestellt werden.

Schlüsselwörter

Europäisierung, Bundesländer, Kompetenzverlagerung, EU-Recht, Gremien, Organisationen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Vergleich, Europaarbeit.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Europaarbeit der Länder in Folge der Europäisierung
Hochschule
Universität Potsdam
Note
2,0
Autor
Jennifer Roessler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V36890
ISBN (eBook)
9783638363990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europaarbeit Länder Folge Europäisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Roessler (Autor:in), 2005, Die Europaarbeit der Länder in Folge der Europäisierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36890
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum