Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Grundlagen der Prozessoptimierung mit Vertiefung Prozessmodellierung

Title: Grundlagen der Prozessoptimierung mit Vertiefung Prozessmodellierung

Term Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik Bachmeier (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei so gut wie jeder Fragestellung in einem Unternehmen werden direkt oder indirekt Geschäftsprozesse involviert, egal ob es sich dabei um betriebswirtschaftliche, informationstechnische oder organisatorische Themen handelt. Bevor man Prozesse jedoch analysieren, optimieren oder vergleichen kann, müssen diese zunächst umfassend visualisiert und dokumentiert werden. Daher ist die zielgerichtete und ausführliche Betrachtung von Prozessen Basis für fast jede Auseinandersetzung mit betrieblichen Prozessen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Prozessmodellierung.
    • Grundlegende Definitionen zur Prozessmodellierung
    • Zweck der Prozessmodellierung
  • Notwendige Vorbereitungen für die Prozessmodellierung.
    • Definition von Modellierungsrichtlinien
    • Darstellungsmöglichkeiten von Prozessen
    • Beurteilungskriterien für die Prozessdarstellungsarten
    • Wertschöpfungskettendiagramm als Prozessübersicht
  • Die Prozessmodellierung
    • Prozessmodellierung anhand der Ereignisgesteuerten Prozesskette
  • Vorgehen nach der Prozessmodellierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Grundlagen der Prozessoptimierung mit Vertiefung auf die Prozessmodellierung. Sie analysiert den Zweck und die Bedeutung von Prozessmodellen in Unternehmen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Prozessmodellierung, von der Definition grundlegender Begriffe bis hin zu konkreten Vorgehensweisen.

  • Definition und Bedeutung von Prozessmodellen
  • Einsatzmöglichkeiten und Nutzen der Prozessmodellierung
  • Verschiedene Arten der Prozessmodellierung und ihre Anwendung
  • Die Rolle der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) in der Prozessmodellierung
  • Praktische Aspekte der Prozessmodellierung in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung in die Prozessmodellierung.

Dieses Kapitel legt den Grundstein für die weitere Betrachtung der Prozessmodellierung. Es definiert die Begriffe „Prozess“ und „Prozessmodell“ und beleuchtet die verschiedenen Zwecke und Einsatzgebiete von Prozessmodellen in Unternehmen.

2. Notwendige Vorbereitungen für die Prozessmodellierung.

Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Vorbereitungen für eine erfolgreiche Prozessmodellierung. Es geht auf die Definition von Modellierungsrichtlinien, die Darstellungsmöglichkeiten von Prozessen und die Auswahl geeigneter Beurteilungskriterien ein. Außerdem wird das Wertschöpfungskettendiagramm als Instrument zur Prozessübersicht vorgestellt.

3. Die Prozessmodellierung.

Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung der Prozessmodellierung. Es konzentriert sich auf die Anwendung der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) als Methode zur Prozessmodellierung.

Schlüsselwörter

Prozessmodellierung, Prozessmanagement, Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK), Wertschöpfungskettendiagramm, Prozessoptimierung, Geschäftsprozesse, Modellierungsrichtlinien, Prozessdarstellung, Dokumentation, Visualisierung, Analyse, Ist-Modell, Soll-Modell, Prozesskostenrechnung, Outsourcing, Benchmarking, Unternehmenssoftware.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Prozessoptimierung mit Vertiefung Prozessmodellierung
College
University of Applied Sciences Rosenheim
Course
Betriebswirtschaftliches SEminar
Grade
1,3
Author
Dominik Bachmeier (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V368374
ISBN (eBook)
9783668467217
ISBN (Book)
9783668467224
Language
German
Tags
Prozess Prozesse Modell EPK Ereignisgesteurte Prozesskette Prozesskette ARIS Processmanagement Prozessmanagement Rosenheim Modellierung Prozessmodellierung Prozessoptimierung Betriebswirtschaft Grundlagen Der Mit Studium Hausarbeit WSKD Wertschöpfungskettendiagramm
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Bachmeier (Author), 2016, Grundlagen der Prozessoptimierung mit Vertiefung Prozessmodellierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/368374
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint