Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Markteintrittsstrategie einer Genossenschaftsbank in Ungarn

Titel: Markteintrittsstrategie einer Genossenschaftsbank in Ungarn

Seminararbeit , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andrej Rowek (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der EU-Osterweiterung, die im Mai 2004 vollzogen wurde und die Europäische Union auf 25 Mitgliedsstaaten wachsen ließ, ergeben sich für viele Banken neue Chancen, indem sie den Heimatmarkt verlassen und in die neuen E.U. -Mitgliedsstaaten expandieren. Insbesondere die Prognosen zum Firmenkunden- und Privatkundengeschäft in Ungarn bieten Anreiz zur genaueren Betrachtung des Bankenmarktes in Ungarn. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie man expandiert.
Es muss eine Strategie entwickelt werden, die auf die Bank zugeschnitten ist und die die wirtschaftlichen als auch rechtlichen Bedingungen vor Ort adäquat berücksichtigt. In dieser Arbeit werden wichtige Faktoren, die einen Markteintritt beeinflussen, beschrieben. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die zur Erarbeitung einer Strategie zu berücksichtigen sind.
Im folgenden Abschnitt werden zunächst die allgemeinen Merkmale von KG beschrieben, um diese mit denen der KG in Ungarn im Zeitablauf zu vergleichen. Danach werden die Rahmenbedingungen eines Markteintritts in Ungarn erläutert. Insbesondere wird auf die derzeitige wirtschaftliche und rechtliche Lage in Ungarn eingegangen. Außerdem werden die Wettbewerbsfaktoren einer KG erläutert.
Im vierten Kapitel soll eine kurze empirische Erhebung Aufschluss darüber liefern, welche Strategie ausländische KI in Ungarn gewählt haben, um sich im Markt zu behaupten. Ergebnisse dieser Erhebung fließen z. T. in diese Arbeit ein, allerdings sind diese mit Vorsicht zu betrachten, da eine Repräsentativität der Ergebnisse nicht gegeben ist.
Abschließend erfolgen eine Gesamteinschätzung des Marktes und Empfehlungen zum Markteintritt, die sich auf die vorher gewonnen Erkenntnisse stützt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Kreditgenossenschaften in Ungarn
    • 2.1. Merkmale
    • 2.2. Entwicklung
  • 3. Aktuelle Rahmenbedingungen
    • 3.1. Wirtschaft
    • 3.2. Recht
    • 3.3. Wettbewerbsfaktoren von Kreditgenossenschaften
  • 4. Strategien eines Markteintritts
  • 5. Schlussfolgerungen, Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Möglichkeiten eines Markteintritts für eine deutsche Genossenschaftsbank in Ungarn. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der ungarischen Wirtschaft, des rechtlichen Rahmens und der Wettbewerbslandschaft im Kontext der EU-Osterweiterung.

  • Entwicklung und aktuelle Situation der Kreditgenossenschaften in Ungarn
  • Wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für den Markteintritt
  • Wettbewerbsfaktoren und Herausforderungen für Kreditgenossenschaften
  • Mögliche Markteintrittsstrategien für eine deutsche Genossenschaftsbank
  • Schlussfolgerungen und Empfehlungen für einen erfolgreichen Markteintritt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema des Markteintritts für deutsche Genossenschaftsbanken in Ungarn im Kontext der EU-Osterweiterung. Anschließend werden die Merkmale und die Entwicklung der Kreditgenossenschaften in Ungarn im Detail beleuchtet, wobei der Fokus auf den historischen Kontext und die Bedeutung der genossenschaftlichen Prinzipien liegt.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den aktuellen Rahmenbedingungen in Ungarn. Hierbei werden die wirtschaftliche Situation, das rechtliche Umfeld und die Wettbewerbsfaktoren für Kreditgenossenschaften analysiert.

Im vierten Kapitel werden verschiedene Strategien für einen Markteintritt in Ungarn vorgestellt.

Schlüsselwörter

Kreditgenossenschaften, Ungarn, EU-Osterweiterung, Markteintrittsstrategie, Wirtschaft, Recht, Wettbewerb, Genossenschaftliche Prinzipien, Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Selbstverwaltung

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Markteintrittsstrategie einer Genossenschaftsbank in Ungarn
Hochschule
Universität Potsdam  (Lehrstuhl für BWL mit dem Schwerpunkt Finanzierung und Banken)
Note
1,3
Autor
Andrej Rowek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V36800
ISBN (eBook)
9783638363273
ISBN (Buch)
9783638692403
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Markteintrittsstrategie Genossenschaftsbank Ungarn
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrej Rowek (Autor:in), 2005, Markteintrittsstrategie einer Genossenschaftsbank in Ungarn, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36800
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum