Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Miscellaneous

Sozialer Metabolismus und Energie

Title: Sozialer Metabolismus und Energie

Term Paper , 2017 , 19 Pages

Autor:in: Maximilian Moll (Author)

Geography / Earth Science - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich in den ersten beiden Kapiteln mit einigen wichtigen Grunddefinitionen zur Theorie des sozialen Metabolismus und der Energie. Im weiteren Verlauf wird zunächst der Energieverbrauch der Menschheit universalhistorisch zu Zeiten der Jäger und Sammlergesellschaften, der Agrargesellschaften sowie der Industriegesellschaften betrachtet und anschließend auf den Energieverbrauch Österreichs näher eingegangen.

Darüber hinaus werden die globalisierten Gesellschaften näher betrachtet und dienen als Einleitung für die folgenden zwei Beispiele zur Vernetzung und zukunftsorientierten Betrachtung der weltweiten Energiesysteme. Abschließend wird im Fazit kurz die Wichtigkeit von vernetzten und nachhaltigen Energieversorgungssystemen skizziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Definition des sozialen Metabolismus
  • 2. Energie
    • 2.1. Energiequellen
    • 2.2. Energieverluste
  • 3. sozialmetabolische Regimes
    • 3.1. Jäger- und Sammlergesellschaften
    • 3.2. Agrargesellschaften
    • 3.3. Industriegesellschaften
  • 4. Energiebedarf Österreichs
  • 5. globalisierte Gesellschaften
    • 5.1. Wasserkraft am Beispiel Österreichs
    • 5.2. Windkraft an der Nordseeküste
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel „Sozialer Metabolismus am Beispiel von Energie“ befasst sich mit der Theorie des sozialen Metabolismus und dem Einfluss von Energie auf verschiedene Gesellschaftstypen. Die Arbeit untersucht den Energieverbrauch der Menschheit in unterschiedlichen historischen Epochen, vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zur Gegenwart. Dabei werden die globalisierten Gesellschaften als Ausgangspunkt für die Betrachtung der Vernetzung und Nachhaltigkeit von Energiesystemen herangezogen.

  • Definition des sozialen Metabolismus und die Rolle von Energie
  • Entwicklung des Energieverbrauchs in verschiedenen Gesellschaftstypen (Jäger- und Sammler, Agrar, Industrie)
  • Der Energiebedarf Österreichs im Kontext der Globalisierung
  • Beispiele für nachhaltige Energiegewinnung (Wasserkraft, Windkraft)
  • Die Bedeutung von vernetzten und nachhaltigen Energiesystemen für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Seminararbeit vor. Im ersten Kapitel wird der soziale Metabolismus definiert, wobei auf die Bedeutung des Stoffwechsels zwischen der menschlichen Gesellschaft und der natürlichen Umwelt eingegangen wird. Kapitel 2 beleuchtet grundlegende Definitionen und Annahmen der Energie als Grundlage für die weiteren Untersuchungen. Im dritten Kapitel wird der Energieverbrauch in verschiedenen Gesellschaftstypen (Jäger- und Sammler, Agrar, Industrie) anhand von Beispielen dargestellt. Kapitel 4 befasst sich mit dem Energiebedarf Österreichs, während Kapitel 5 die globalisierten Gesellschaften und deren Auswirkungen auf die Energieversorgung analysiert. Anhand von zwei Beispielen (Wasserkraft in Österreich, Windkraft an der Nordseeküste) werden nachhaltige Energiegewinnungskonzepte vorgestellt. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Seminararbeit zusammen und betont die Bedeutung vernetzter und nachhaltiger Energieversorgungssysteme.

Schlüsselwörter

Sozialer Metabolismus, Energie, Energieverbrauch, Gesellschaftstypen, Jäger- und Sammlergesellschaften, Agrargesellschaften, Industriegesellschaften, Energiebedarf, Österreich, Globalisierung, Wasserkraft, Windkraft, Nachhaltigkeit, vernetzte Energiesysteme

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialer Metabolismus und Energie
College
University of Graz  (Geographie)
Author
Maximilian Moll (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V367639
ISBN (eBook)
9783668475731
ISBN (Book)
9783668475748
Language
German
Tags
Geographie sozialer Metabolismus Energie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Moll (Author), 2017, Sozialer Metabolismus und Energie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/367639
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint