Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD

Analyse des Magazinbeitrages „Belgien: Die Stadt und der Kinderschänder“

Title: Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Magister Artium Heike Barth (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kurzbeschreibung
Die Film- und Fernsehanalyse bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Arbeitsweisen. In der Arbeit „Fernsehanalyse - Analyse eines Magazinbeitrages" werden beispielhaft ausgesuchte Methoden gewählt und diese anhand der Beispielanalyse erläutert. Zunächst wird die Struktur-, Fein- und Sequenz-Protokollierung des Beitrages vorgenommen. Die Untersuchung der Bildsprache befasst sich mit der Wirkung von Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, der Bildkomposition und der Bilddramaturgie. Im Rahmen der Filmsprache werden die Auswirkungen der Einstellungslängen sowie der Kamerabewegungen und Bewegungen im Bild analysiert. Außerdem wird das Bild-Text-Verhältnis im Beitrag untersucht sowie eine beispielhafte Inhaltsanalyse des Beitrages bezogen auf die Journalistische Botschaft, auf Elemente, welche die Rezeptionsmotivation steigern sowie die Verständlichkeit des Kommentartextes durchgeführt.

Autorenportrait

Heike Barth, geboren 1980, studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie an der Freien Universität Berlin und arbeitet heute in einer führenden Agentur für Networking in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie hat mehrere Sachbücher veröffentlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Protokollierung
    • Strukturprotokoll
    • Feinprotokoll des Beitrags
  • Bildsprache
    • Einstellungsgrößen
    • Kameraperspektiven
    • Bildkomposition
    • Bilddramaturgie
  • Filmsprache
    • Einstellungslängen
    • Kamerabewegungen und Bewegungen im Bild
  • Bild-Text-Verhältnis
  • Inhaltsanalyse
    • Journalistische Botschaft
    • Sequenzprotokoll und Sequenzanalyse
    • Elemente, welche die Rezeptionsmotivation steigern
    • Verständlichkeit des Kommentartextes
  • Moderation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Magazinbeitrag „Belgien. Die Stadt und der Kinderschänder“ aus dem Magazin Weltspiegel vom 15.02.2004. Die Analyse befasst sich mit der Gestaltung des Beitrags, insbesondere im Hinblick auf seine visuelle Attraktivität und die Rezeptionsmotivation beim Zuschauer. Die Analyse untersucht, ob Elemente wie Einstellungslängen, Kamerabewegungen und Bildkomposition dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu gewinnen und die Informationsaufnahme zu unterstützen oder zu behindern.

  • Visuelle Gestaltung des Beitrags und deren Einfluss auf die Rezeptionsmotivation
  • Die Rolle der Bildsprache in der Vermittlung der journalistischen Botschaft
  • Der Einfluss von Filmsprachlichen Elementen auf die Informationsaufnahme des Zuschauers
  • Die Gestaltung des Bild-Text-Verhältnisses und dessen Bedeutung für die Verständlichkeit des Beitrags
  • Die kritische Betrachtungsweise des Beitrags und die mögliche Beeinflussung des Zuschauers

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar, erläutert die Fragestellung und die Methode der Analyse.

Das Kapitel „Protokollierung“ beinhaltet ein detailliertes Struktur- und Feinprotokoll des Magazinbeitrags, welches die einzelnen Sequenzen, den zeitlichen Ablauf und den Inhalt des Beitrags dokumentiert.

Das Kapitel „Bildsprache“ untersucht die verschiedenen Aspekte der Bildsprache, wie Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven, Bildkomposition und Bilddramaturgie, um deren Einfluss auf die Gestaltung und die Rezeption des Beitrags zu beleuchten.

Das Kapitel „Filmsprache“ konzentriert sich auf die Analyse von Einstellungslängen und Kamerabewegungen sowie auf die Bewegungen der abgebildeten Objekte im Bild, um zu verstehen, wie diese Elemente zur Gestaltung des Beitrags beitragen und die Aufmerksamkeit des Zuschauers beeinflussen.

Das Kapitel „Bild-Text-Verhältnis“ untersucht das Zusammenspiel von Bild und Text und analysiert, wie die Kombination von visuellem und verbalem Inhalt die Verständlichkeit des Beitrags beeinflusst.

Das Kapitel „Inhaltsanalyse“ beschäftigt sich mit der journalistischen Botschaft des Beitrags, der Sequenzanalyse und den Elementen, die die Rezeptionsmotivation des Zuschauers steigern. Es wird auch die Verständlichkeit des Kommentartextes untersucht.

Das Kapitel „Moderation“ befasst sich kurz mit der Moderation des Magazinbeitrags und deren Rolle in der Vermittlung der Inhalte.

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und versucht, die Fragestellung der Hausarbeit zu beantworten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Magazinbeitrag, Fernsehanalyse, Bildsprache, Filmsprache, Rezeptionsmotivation, Informationsaufnahme, Journalistische Botschaft, Verständlichkeit, Sequenzanalyse, Marc Dutroux, Belgien.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD
Subtitle
Analyse des Magazinbeitrages „Belgien: Die Stadt und der Kinderschänder“
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Magister Artium Heike Barth (Author)
Publication Year
2004
Pages
36
Catalog Number
V36759
ISBN (eBook)
9783638362917
ISBN (Book)
9783638653701
Language
German
Tags
Fernsehanalyse-Analyse Magazinbeitrages
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Artium Heike Barth (Author), 2004, Fernsehanalyse-Analyse eines Magazinbeitrages der ARD, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36759
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint