Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Formenbau im 1. Satz des 4. Streichquartetts von Béla Bartók

Titel: Formenbau im 1. Satz des 4. Streichquartetts von Béla Bartók

Vordiplomarbeit , 2004 , 23 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Nikolai Zinke (Autor:in)

Musik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Stück “Vonós Négyes” oder “IVéme Quatur a cordes” entstand im Jahre 1928 und
ist der mittleren Schaffensperiode Bartóks zuzuordnen. Diese zeichnet sich sowohl
durch besonders dissonante Harmonik, kühne Metrik als auch für die damalige Zeit
neuartige “experimentelle” Instrumentalbehandlung aus.
Obwohl Bartók in diesem Quartett eine traditionelle Besetzung mit einer historischen
Form „bedient“, so sind die harmonischen Mittel, jedoch auch rhythmisch-metrische
Eigenheiten nicht traditionell-überkommen, sondern Ausdruck einer ernsthaften,
konsequenten und individuellen Auseinandersetzung mit diesem musikhistorisch
bedeutsamen Formenmodell des klassischen Streichquartetts.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeines zum Streichquartett Nr. 4 von Béla Bartók
    • Überblick
  • Hauptteil
    • Exposition
    • Durchführung
    • Reprise
    • Coda
  • Schlussteil
    • Folgerungen
    • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den formalen Aufbau des ersten Satzes von Béla Bartóks 4. Streichquartett. Sie analysiert die einzelnen Formteile (Exposition, Durchführung, Reprise und Coda) und betrachtet den Einfluss der Harmonik und Rhythmik auf die Formgestaltung. Darüber hinaus wird die Beziehung zwischen dem historischen Formenmodell des klassischen Streichquartetts und Bartóks eigenständiger Interpretation dieses Modells untersucht.

  • Formale Gestaltung des ersten Satzes des 4. Streichquartetts von Béla Bartók
  • Bedeutung der Harmonik und Rhythmik für den formalen Aufbau
  • Verhältnis von traditionellem und individuellem Formenmodell
  • Analyse der Hauptmotive und deren Entwicklung
  • Rolle der Exposition, Durchführung, Reprise und Coda innerhalb der Gesamtform

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet den Hintergrund des 4. Streichquartetts von Béla Bartók und stellt die Komposition in den Kontext der Musikgeschichte. Es zeigt, wie Bartók sich mit den musikalischen Problemen des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzte und wie seine Musik in Bezug auf Harmonie, Rhythmus und Form neue Wege beschritt. Das zweite Kapitel widmet sich dem formalen Aufbau des ersten Satzes. Dabei werden die einzelnen Formteile Exposition, Durchführung, Reprise und Coda ausführlich analysiert. Es werden die wichtigen Motive vorgestellt und deren Entwicklung innerhalb des Satzes verfolgt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Wechselwirkung von Harmonie, Rhythmus und Form gewidmet, die für Bartóks musikalische Sprache charakteristisch ist.

Schlüsselwörter

Béla Bartók, Streichquartett, Sonatenhauptsatz, Form, Exposition, Durchführung, Reprise, Coda, Harmonik, Rhythmik, Motiv, thematische Entwicklung, Musikgeschichte, formale Gestaltung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Formenbau im 1. Satz des 4. Streichquartetts von Béla Bartók
Hochschule
Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin
Veranstaltung
Formenlehre
Note
sehr gut
Autor
Nikolai Zinke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
23
Katalognummer
V36670
ISBN (eBook)
9783638362221
ISBN (Buch)
9783638653657
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Formenbau Satz Streichquartetts Béla Bartók Formenlehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nikolai Zinke (Autor:in), 2004, Formenbau im 1. Satz des 4. Streichquartetts von Béla Bartók, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36670
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum