Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren

Title: Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren

Lesson Plan , 2004 , 8 Pages

Autor:in: Jessica Freis (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Begründung des Themas und Richtlinienbezug

Im Vordergrund des Musikunterrichts steht momentan die Entwicklung der rhythmischen Fähigkeiten der Schüler. Über Bewegung, körpereigene Instrumente, Sprache und Instrumentalspiel wurden bislang verschiedene Zugangsweisen gegeben. Da das Gefühl für regelmäßig wiederkehrende Impulse noch nicht ausreichend ausgebildet ist, habe ich das Thema „Stomp“ als Anreiz zur Fortsetzung und Vertiefung des rhythmischen Spiels gewählt.
Im Sinne des Hessischen Kultusministeriums meint Musikmachen, „mit [...] Instrumenten und allerlei Gegenständen und Geräten Klänge hervorbringen und sie nach verschiedenen Gesichtspunkten und Regeln gestalten“ (7). Da der Bereich Rhythmik hier nicht explizit beschrieben wird, habe ich den Grundplan der Schule für Lernbehinderte in Nordrhein-Westfalen (Lernstufe 3) hinzugezogen. Demnach sollen die Schüler „einfache Eintaktrhythmen und auch stärker strukturierte rhythmische Gestalten von zwei Takten Länge ausführen können. Im Zusammenhang mit dem rhythmischen Musizieren soll der Schüler ein- und zweitaktige rhythmische Schemata – auf einer Linie notiert – lesen und abschreiben können“ (28).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung des Themas und Richtlinienbezug
  • Sachanalyse
    • Rhythmus
    • Notation
    • Form
    • Instrumentalspiel
  • Lernvoraussetzungen
    • Allgemeine Lernvoraussetzungen
    • Individuelle Lernvoraussetzungen
  • Lernziele
    • Grobziel
    • Feinziele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die rhythmischen Fähigkeiten der Schüler durch die Komposition und das gemeinsame Spiel von Rhythmus-Pattern zu vertiefen. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Küchenutensilien als Instrumente und der Anwendung traditioneller Notationsmethoden zur Fixierung und Interpretation von Musik.

  • Vertiefung der rhythmischen Fähigkeiten
  • Komposition von Rhythmus-Pattern
  • Gemeinsames Musizieren mit Küchenutensilien
  • Anwendung traditioneller Notation
  • Entwicklung von rhythmischen Spieltechniken

Zusammenfassung der Kapitel

Begründung des Themas und Richtlinienbezug

Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit der Förderung der rhythmischen Fähigkeiten der Schüler. Es wird die Relevanz des Themas ,,Stomp“ im Hinblick auf die Richtlinien des Hessischen Kultusministeriums und des Grundplans der Schule für Lernbehinderte in Nordrhein-Westfalen erörtert.

Sachanalyse

Die Sachanalyse beschäftigt sich mit den Begriffen Rhythmus, Notation, Form und Instrumentalspiel. Es wird die Bedeutung von Rhythmus-Pattern und deren Notation sowie die Anwendung von Alltagsmaterialien als Instrumente im Unterricht beleuchtet.

Lernvoraussetzungen

Die Lernvoraussetzungen der Schüler werden sowohl allgemein als auch individuell betrachtet. Es wird der Umgang mit Notation, spieltechnische Fähigkeiten und die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Schüler erläutert.

Lernziele

Der Unterrichtsentwurf definiert ein Grobziel und mehrere Feinziele, die die Vertiefung der rhythmischen Fähigkeiten der Schüler durch die Komposition und das gemeinsame Spiel von Rhythmus-Pattern beschreiben.

Schlüsselwörter

Rhythmus, Rhythmus-Pattern, Notation, Küchenutensilien, Instrumentalspiel, Stomp, Bodypercussion, Lernbehinderung, Grobziel, Feinziele.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren
College
University of Dortmund  (Sonderschule für Lernbehinderte)
Course
Förderschule frü Praktisch Bildbare
Author
Jessica Freis (Author)
Publication Year
2004
Pages
8
Catalog Number
V36322
ISBN (eBook)
9783638359856
Language
German
Tags
Rhythmen Bewegung Sprache Instrumentalspiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Freis (Author), 2004, Rhythmen in Bewegung, Sprache und Instrumentalspiel erfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/36322
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint