Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Gender, Sexualität und Organisationen

Titel: Gender, Sexualität und Organisationen

Seminararbeit , 1998 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sascha Wingen (Autor:in), Ricarda Wildförster (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befaßt sich mit dem Zusammenhang von Gender, Sexualität und Organisationen.

Ziel der Ausführungen ist,

1. das Konzept ‚Gender’ als soziale Konstruktion und damit als prinzipiell kontingent vorzustellen. Grundgedanke hierbei ist, daß Gender als das soziale Geschlecht nicht einfach gegeben
und wertbehaftet ist, sondern kulturell konstruiert wird und demnach auch kulturellem Wandel unterliegt.

2. Gender-Phänomene in bezug auf Organisationen (vornehmlich der Arbeitswelt) zu beleuchten. Die diskutierte Frage hierbei ist, inwieweit kulturelle Konstruktionen von Gender sich auch auf Organisationen erstrecken und wie Organisationen selbst zu Gender-
Konstruktionen beitragen. Hierzu nehmen wir eine dialektische Haltung ein, die besagt, daß sich in Organisationen sowohl kulturelle Muster spiegeln, umgekehrt aber auch Organisationen
Gender-Konstruktionen beeinflussen können.

3. die beschriebenen Phänomene und Prozesse auch kritisch zu diskutieren und über Möglichkeiten zu spekulieren, wo Chancen zur Änderung bestehender Verhältnisse bestehen.

Vor allem dem dritten genannten Punkt liegt die Ideologie der Gleichberechtigung von Männern und Frauen zugrunde. Diese Ideologie wiederum setzt an der Erkenntnis an – soviel sei hier schon
vorweggenommen – daß Gender Unterschiede nach wie vor stark mit Unterschieden bzgl. Macht, Wertigkeit, Entfaltungsmöglichkeiten und dergleichen zugunsten von Männern assoziiert sind. Gender-Konstruktionen in Organisationen scheinen entscheidend zur Aufrechterhaltung der angedeuteten Herrschaftsverhältnisse beizutragen.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Themenschwerpunkte
  • Gender und Sexualität
    • Einführung in die Thematik
    • Sex, Gender und Sexualität - eindeutige Ordnungskategorien?
    • Gender-Theorien
      • Unterschiedliche Fokussierungen
      • Biologismus/Naturalismus
      • Marxismus und materialistischer Feminismus
      • Postmoderne Dekonstruktion
    • Zwischenfazit
  • Gender und Organisationen
    • Gender-Trennung der Arbeit
    • Gender und Organisationen – eine kulturelle Dialektik
    • Soziale Verhaltensregeln bezüglich Gender und Organisationen
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Gender, Sexualität und Organisationen. Sie hat zum Ziel, das Konzept „Gender“ als soziale Konstruktion und damit als prinzipiell kontingent darzustellen. Weiterhin werden Gender-Phänomene im Kontext von Organisationen, insbesondere der Arbeitswelt, beleuchtet. Die Arbeit untersucht, inwieweit kulturelle Konstruktionen von Gender sich auf Organisationen erstrecken und wie Organisationen selbst zu Gender-Konstruktionen beitragen. Dabei wird eine dialektische Perspektive eingenommen, die die wechselseitige Beeinflussung von kulturellen Mustern und Organisationsstrukturen betont. Abschließend werden die beschriebenen Phänomene und Prozesse kritisch diskutiert und Möglichkeiten zur Änderung bestehender Verhältnisse erörtert.

  • Gender als soziale Konstruktion und kultureller Wandel
  • Die Rolle von Organisationen in der Konstruktion und Reproduktion von Gender
  • Gender-Differenzen in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen
  • Die Bedeutung von Gleichberechtigung für die Gestaltung von Organisationen
  • Kritik an bestehenden Herrschaftsverhältnissen und Möglichkeiten zur Veränderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Gender, Sexualität und Organisationen ein und skizziert die Zielsetzung der Arbeit. Das erste Kapitel befasst sich mit dem Gender-Konzept und stellt es dem „Sex“-Konzept gegenüber. Es beleuchtet die Problematik einer eindeutigen Einordnung von Menschen in zwei sich ausschließende Geschlechtskategorien und diskutiert verschiedene theoretische Grundpositionen zur Erklärung von Gender- und Sexualitätsdifferenzen. Das zweite Kapitel untersucht die Beziehung zwischen Gender und Organisationen. Es thematisiert die Gender-Trennung der Arbeit, die kulturelle Dialektik zwischen Gender und Organisationen sowie soziale Verhaltensregeln in Bezug auf Gender und Organisationen. Die Reflexion im dritten Kapitel bietet Raum für kritische Diskussionen und Überlegungen zu Möglichkeiten der Veränderung bestehender Verhältnisse.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Gender, Sexualität, Organisationen, soziale Konstruktion, Kultur, Arbeitswelt, Gleichberechtigung, Machtverhältnisse, Herrschaftsstrukturen, Veränderungspotenziale, kritische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gender, Sexualität und Organisationen
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Seminar: Arbeit und Liebe - Sexualität, Herrschaft und Gefühle in Organisationen
Note
1,0
Autoren
Sascha Wingen (Autor:in), Ricarda Wildförster (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
22
Katalognummer
V3625
ISBN (eBook)
9783638122399
ISBN (Buch)
9783656532873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender sex Organisation Sexualität Biologismus Materialismus Postmoderne Dekonstruktion Marxismus Feminismus Arbeit Verhaltensregeln kulturell Dialektik soziale Konstruktion Macht Her
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Wingen (Autor:in), Ricarda Wildförster (Autor:in), 1998, Gender, Sexualität und Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3625
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum