In der Arbeit wurde versucht Inhalte und Erkenntnisse von Persönlichkeiten hinsichtlich der Gestaltung einer Organisation darzulegen sowie sie mit bezug auf die Aktualität zu werten .
Des besseren Verständnisses halber haben wir diese Persönlichkeiten innerhalb der chronologischen Entwicklung der Organisationslehre integriert.
Da diese Arbeit gleichzeitig als Präsentation dienen soll, hielten wir es für angebracht auch andere Forschungsansätze, neben denen der Persönlichkeiten, kurz anzureißen und zu charakterisieren ,da es ohne dieses Hintergrundwissen zu Verständnisproblemen kommen
könnte. Aufgrund des begrenzten Ausmaßes der Arbeit, haben wir uns auf jeweils 2 Persönlichkeiten der Organisationslehre konzentriert die unserer Meinung Grundlegendes innerhalb der Organisationslehre geleistet haben.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- A) Einführung
- B) Organisationstheoretische Ansätze
- I) Physiologischer Ansatz
- II) Bürokratisch – administrativer Ansatz
- 1) Bürokratische Variante
- (a) Einführung
- (b) Max Weber
- 2) Administrative Variante
- 1) Bürokratische Variante
- III) Motivationsorientierter Ansatz
- 1) Human Relations Variante
- (a) Einführung
- (b) Elton Mayo
- 2) Human Ressource Variante
- (a) Einführung
- (b) Abraham Maslow
- 1) Human Relations Variante
- IV) Entscheidungsorientierter Ansatz
- 1) Formal - entscheidungstheoretische Variante
- 2) Verhaltenswissenschaftliche Variante
- (a) Einführung
- (b) Chester Irving Barnard
- V) Systemorientierter Ansatz
- 1) Organisationssoziologische Variante
- 2) Kybernetische Variante
- 3) Soziotechnische Variante
- VI) Interaktionsorientierter Ansatz
- 1) Organisationskulturelle Variante
- 2) Mikropolitische Variante
- 3) Transaktionskostenökonomische Variante
- C) Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Erkenntnisse verschiedener Persönlichkeiten im Hinblick auf die Gestaltung von Organisationen und bewertet deren Aktualität. Dabei werden diese Persönlichkeiten innerhalb der chronologischen Entwicklung der Organisationslehre betrachtet.
- Entwicklung und Einfluss wichtiger Persönlichkeiten auf die Organisationslehre
- Aktualität und Relevanz der Erkenntnisse für heutige Organisationen
- Verschiedene Ansätze und Theorien der Organisationsgestaltung
- Vergleich von unterschiedlichen Perspektiven auf die Gestaltung von Organisationen
- Bewertung der jeweiligen Ansätze in Bezug auf ihre Bedeutung und Einfluss
Zusammenfassung der Kapitel
A) Einführung
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Ansatz der Analyse. Die Arbeit integriert Persönlichkeiten innerhalb der chronologischen Entwicklung der Organisationslehre und beleuchtet deren Erkenntnisse im Kontext der Aktualität.
B) Organisationstheoretische Ansätze
I) Physiologischer Ansatz
Der physiologische Ansatz, auch bekannt als Scientific Management oder Taylorismus, gilt als Beginn der systematischen Wissenssammlung über Organisation und Management. Der Ansatz entstand vor dem Hintergrund der industriellen Revolution Ende des 19. Jahrhunderts und fokussiert auf die Effizienzsteigerung durch Arbeitsteilung und Rationalisierung.
II) Bürokratisch – administrativer Ansatz
Dieser Ansatz untersucht die Strukturen und Prozesse von Organisationen und geht von der Annahme aus, dass rationales Handeln und klare Hierarchien die Effizienz maximieren. Max Weber gilt als wichtiger Vertreter dieses Ansatzes mit seinen Erkenntnissen zur "wirksamsten Herrschaftsausübung".
III) Motivationsorientierter Ansatz
Dieser Ansatz betont die Bedeutung der menschlichen Bedürfnisse und Motivation für die Organisation und die Arbeitszufriedenheit. Elton Mayo und Abraham Maslow haben bedeutende Beiträge zu diesem Ansatz geleistet. Mayo erforschte den Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und Leistung, während Maslow die Bedürfnishierarchie entwickelte.
IV) Entscheidungsorientierter Ansatz
Dieser Ansatz untersucht die Prozesse der Entscheidungsfindung in Organisationen und berücksichtigt sowohl formale, strukturierte Entscheidungen als auch verhaltenswissenschaftliche Aspekte. Chester Irving Barnard leistete bedeutende Beiträge auf diesem Gebiet, indem er die Entscheidungsfindung in Bezug auf die Akzeptanz von Entscheidungen durch Mitarbeiter erforschte.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Organisationstheorie, Organisationslehre, Organisationsgestaltung, Persönlichkeiten, Management, Führung, Bürokratie, Scientific Management, Human Relations, Human Ressource, Entscheidungsfindung, Systemtheorie, Interaktion, Aktualität.
- Quote paper
- Sebastian Volkmann (Author), Gregor Meißner (Author), 2001, Erläutern Sie Inhalt und Aktualität der Erkenntnisse von Persönlichkeiten hinsichtlich der Gestaltung einer Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3613