Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Fallstudie Investitionsplanung

Titel: Fallstudie Investitionsplanung

Seminararbeit , 2000 , 8 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: André Friedrich (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Problemstellung
Einem Elektrogroßhandel bieten sich zwei Investitionsalternativen:
1) Beibehalten der alten Struktur mit 8 dislozierten Außenlagern oder
2) Errichten eines Logistikzentrums mit sofortigem Abbau der bisherigen
Außenlager.
Der Elektrogroßhandel wird diejenige Alternative wählen, bei der das Eigenkapitalnach einem Betrachtungszeitraum von 10 Jahren am größten ist, wenn keine Gewinnausschüttungen erfolgen.
[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung
  • 2. Ausgangsbedingungen
    • Konditionen Beibehaltungsalternative
    • Konditionen Investitionsalternative
  • 3. Berechnungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Investitionsplanung eines Elektrogroßhandels. Das Unternehmen steht vor der Entscheidung, ob es seine bestehende Struktur mit acht dislozierten Außenlagern beibehält oder in ein neues Logistikzentrum investiert. Die Studie analysiert die beiden Alternativen und bewertet sie anhand des Eigenkapitalwachstums nach einem Betrachtungszeitraum von zehn Jahren.

  • Bewertung von Investitionsalternativen
  • Analyse der Finanzkennzahlen
  • Steuerung des Eigenkapitals
  • Logistik und Distributionsstrategie
  • Effizienzsteigerung im Großhandel

Zusammenfassung der Kapitel

1. Problemstellung

Die Fallstudie stellt die beiden Investitionsalternativen des Elektrogroßhandels vor: Beibehaltung der bestehenden Struktur mit acht dislozierten Außenlagern oder Errichtung eines zentralen Logistikzentrums. Das Unternehmen strebt danach, die Alternative zu wählen, die nach zehn Jahren das höchste Eigenkapital generiert, ohne Gewinnausschüttungen.

2. Ausgangsbedingungen

Dieses Kapitel beschreibt die Ausgangssituation des Elektrogroßhandels. Es werden relevante Faktoren wie Eigenkapital, Anlagezinssatz, Inflationsrate, Arbeitsplatzbezogene Kosten, Steuersätze und die Konditionen für beide Investitionsalternativen (Beibehaltung und Investition) erläutert.

3. Berechnungen

Der dritte Abschnitt der Studie führt die Berechnungen für beide Investitionsalternativen durch. Es wird ein GuV-Schema verwendet, um die Betriebseinnahmen und -ausgaben gegenüberzustellen und das operative Ergebnis vor und nach Steuern zu ermitteln. Die Analyse umfasst Abschreibungen, Tilgungsaufwand und die Entwicklung des Eigenkapitals über die zehn Jahre.

Schlüsselwörter

Investitionsplanung, Elektrogroßhandel, Logistikzentrum, Außenlager, Eigenkapital, Finanzkennzahlen, Betriebseinnahmen, Betriebsausgaben, Abschreibung, Tilgung, GuV-Schema, Steuersätze, Inflation, Arbeitsplatzbezogene Kosten.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fallstudie Investitionsplanung
Hochschule
Fachhochschule Lausitz  (FB Wiwi)
Veranstaltung
Finanzdienstleistungen
Note
1,7
Autor
André Friedrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
8
Katalognummer
V360
ISBN (eBook)
9783638102605
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallstudie Investitionsplanung Finanzdienstleistungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Friedrich (Autor:in), 2000, Fallstudie Investitionsplanung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/360
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum