Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Der Begriff und die Konzeption der Grundrechte in Polen

Titel: Der Begriff und die Konzeption der Grundrechte in Polen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sabine Stary (Autor:in)

Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Am 03.05.1791 wurde im Warschauer Königsschloss die Mai-Verfassung in Polen verabschiedet. Kurz nach der Verabschiedung der Bill of Rights, der ersten Verfassung der Welt, die in Amerika am 17. September 1787 verabschiedet wurde, und nur ein halbes Jahr nach der französischen Déclaration des droits de l´homme et du citoyen, kam es in der Adelsrepublik Polen-Litauen zu diesem historischen Ereignis. Mithin ist die Verfassung vom 03. Mai die älteste schriftlich niedergelegte moderne Verfassung unseres Kontinents. Sie war für die damalige Zeit ein tiefgreifender Versuch zur Durchsetzung sozialer und politischer Reformen, die den polnischen Staat, der schon die erste Teilung hatte hinnehmen müssen, vor seinem endgültigen Untergang bewahren sollte.

Auch wenn aus historischer Sicht unbestritten ist, dass die großen Erklärungen der Menschenrechte auf amerikanischem und französischem Boden erfolgten und die oben genannte Verfassung nie in die Praxis umgesetzt wurde, feiern die Polen den 03. Mai auch heute noch als ihren Nationalfeiertag. Nahezu jeder Pole kennt wohl das Gemälde von Jan Matejko, das den letzten König Polens, König Stanislaus II. August zeigt, wie er die Johanneskathedrale in Warschau betritt, in welcher die Sejmabgeordneten ihren Treueid auf die Mai-Verfassung schwören werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff und Konzeption der Grundrechte in Polen
    • Einleitung
    • Die historische Entwicklung der polnischen Verfassungen
      • Die Verfassung vom 3. Mai
      • Die Zeit zwischen 1791 und 1921
      • Die Verfassungen ab 1921
      • Der Einzug der Grundrechte in die polnische Verfassung
    • Begriff und Arten von Grundrechten
    • Die Verfassung der Republik Polen vom 02. April 1997
      • Systematische Einordnung der Grundrechte
      • Individualrechte, Programmsätze und Staatszielbestimmungen
      • Grundrechtsberechtigung
      • Beschränkung der Grundrechte
    • Die Grundrechte der polnischen Verfassung von 1997
    • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Grundrechte in Polen und analysiert die aktuelle Verfassung von 1997. Sie befasst sich mit dem Weg, den die Grundrechte in Polen in die Verfassungen fanden und beleuchtet die Erfolge und Herausforderungen der neueren Verfassung im Bereich der Grundrechtsregelung.

  • Die historische Entwicklung der polnischen Verfassungen
  • Die Bedeutung der Mai-Verfassung von 1791 für die Grundrechtsentwicklung
  • Der Einfluss der europäischen Ideen der Aufklärung auf die polnischen Verfassungen
  • Die Systematik der Grundrechte in der polnischen Verfassung von 1997
  • Die Anwendung und Durchsetzung von Grundrechten in der heutigen polnischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den historischen Kontext der Grundrechte in Polen dar, beginnend mit der Mai-Verfassung von 1791. Sie betont die Bedeutung der Grundrechte für die freiheitliche demokratische Ordnung und die Entwicklung der polnischen Gesellschaft.
  • Die historische Entwicklung der polnischen Verfassungen: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Phasen der Verfassungsgeschichte Polens vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, einschließlich der Teilungen Polens und der Entstehung der neuen Verfassung von 1997. Es fokussiert auf die Einbeziehung von Grundrechten in die einzelnen Verfassungen und ihre Bedeutung für die politische und gesellschaftliche Entwicklung Polens.
  • Begriff und Arten von Grundrechten: Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Grundrechten, die in der polnischen Verfassung von 1997 verankert sind, und erläutert die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Grundrechte.
  • Die Verfassung der Republik Polen vom 02. April 1997: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Verfassung Polens und ihre systematische Einordnung der Grundrechte. Es geht auf die Grundrechtsberechtigung und die Beschränkung von Grundrechten ein und beleuchtet die Ausgestaltung der Grundrechte in der neuen Verfassung.
  • Die Grundrechte der polnischen Verfassung von 1997: Dieses Kapitel behandelt die einzelnen Grundrechte, die in der polnischen Verfassung von 1997 geregelt sind, und analysiert ihre praktische Anwendung und Relevanz in der polnischen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Grundrechte und ihrer Entwicklung in Polen. Wichtige Schlüsselwörter sind die polnische Verfassungsgeschichte, die Mai-Verfassung von 1791, die Verfassung von 1997, Individualrechte, Grundrechtsberechtigung, Grundrechtsbeschränkungen und die Bedeutung der Grundrechte für die freiheitliche demokratische Ordnung in Polen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Begriff und die Konzeption der Grundrechte in Polen
Hochschule
Universität Regensburg  (Juristische Fakultät)
Veranstaltung
Seminar zum osteuropäischen Recht
Note
1,3
Autor
Sabine Stary (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V359476
ISBN (eBook)
9783668442764
ISBN (Buch)
9783668442771
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechtswissenschaften Jura Rechtsvergleich Polen Grundrechte Polska Prawo Osteuropa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Stary (Autor:in), 2009, Der Begriff und die Konzeption der Grundrechte in Polen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/359476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum