Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater

Titel: Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer Stano (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit sollen die Auswirkungen der Flucht aufgezeigt werden. Hierfür möchte die Autorin zunächst die Hintergründe darstellen, weshalb Menschen ihre Heimat verlassen. Im Anschluss werden ausgewählte literarische Zeugnisse dargestellt, um aufzuzeigen, wie diese die Thematik der Flucht darstellen und welche Konsequenzen man daraus ziehen kann.

Jedes Jahr verlassen mehr als 50 Millionen Menschen ihre Heimat, um in anderen Ländern Zuflucht zu finden. Die Gründe hierfür sind Armut, politische Verfolgung, Krieg oder auch Hungersnöte. Die Menschen sind gebrandmarkt, verängstigt oder traumatisiert, doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was sie in Europa erwartet. Viele sterben auf den gefährlichen Seewegen über das Mittelmeer auf ihrem Weg nach Europa. Auf Unterstützung seitens der europäischen Union können die Schutzsuchenden nicht hoffen. Da diese Überfahrten als illegal anerkannt sind, kommt den Menschen auf den Booten keinerlei Hilfe zu. Die europäische Union tut alles in ihrer Macht Stehende, um diese Flüchtlingsströme aufzuhalten. Dazu bedient sie sich verschiedener Mittel. Die spielen Medien in diesem Zusammenhang eine große Rolle. Leider liefern sie ein völlig verzerrtes Bild von der gegenwärtigen Situation.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Europas Doppelmoral/Europas zwei Gesichter
  • Europas Außengrenzen
  • Ein Blick von der Brücke/Mannheim Arrival
  • Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Flucht auf Europa und die Schutzsuchenden. Sie analysiert die Hintergründe der Flucht, die Herausforderungen an Europas Außengrenzen und die literarische Darstellung des Themas Flucht.

  • Europas Doppelmoral im Umgang mit Flüchtlingen
  • Die Auswirkungen der Flucht auf Schutzsuchende und die Aufnahmegesellschaft
  • Die Rolle der Medien und der Politik im Umgang mit Flüchtlingsströmen
  • Die literarische Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht
  • Die Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Europas Doppelmoral/Europas zwei Gesichter: Die Einleitung setzt sich kritisch mit Europas Doppelmoral im Umgang mit Flüchtlingen auseinander und zeigt Kontraste zwischen Hilfsbereitschaft und Ablehnung auf. Die Autorin stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor und gibt einen Überblick über den Aufbau.
  • Europas Außengrenzen: Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen an Europas Außengrenzen. Es analysiert die Ursachen der Flucht, die Situation der Schutzsuchenden auf den gefährlichen Reisewegen und die Strategien der Europäischen Union zur Eindämmung der Flüchtlingsströme.

Schlüsselwörter

Flucht, Europa, Außengrenzen, Flüchtlingspolitik, Medien, Integration, Literatur, Jenny Erpenbeck, "Gehen, ging, gegangen", Schutzsuchende, Doppelmoral.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater
Hochschule
Universität Mannheim
Veranstaltung
Deutsch
Note
2,0
Autor
Jennifer Stano (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V359209
ISBN (eBook)
9783668454231
ISBN (Buch)
9783668454248
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flucht Flüchtlinge EU Europa Europäische Union Jenny Erpenbeck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Stano (Autor:in), 2016, Wie die Flucht die Welt verändert. Schutzsuchende in Literatur und Theater, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/359209
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum