Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

The Right to Information Act, 2005 in India. A Critical Analysis

Titel: The Right to Information Act, 2005 in India. A Critical Analysis

Essay , 2017 , 8 Seiten

Autor:in: Lavanya Pathak (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Right to information—Subject to the provisions of this Act, all citizens shall have the right to information.

These words in many ways led our country to a brighter path in the direction of democracy and the act without a hint of doubt is revolutionary in itself.
Right to information is inherent in our Constitution in form of Article 19(1)(a) under Fundamental Rights-freedom of speech and expression. It has been held in a number of court judgments including the Supreme Court judgment in the case of Secretary, Ministry of Information and Broadcasting, Government of India & Ors. v. Cricket Association of Bengal & Anr. that the freedom of speech and expression includes the right to acquire information and disseminate it. However as the provision was not explicit and as there was no formal mechanism for seeking information the request for demand for information was rarely entertained sympathetically.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wesentliche Merkmale des RTI-Gesetzes von 2005
  • Warum das Recht auf Information?
  • Probleme im Zusammenhang mit RTI
  • Schlussfolgerung und Vorschläge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet eine kritische Analyse des Right to Information Act (RTI) von 2005 in Indien. Das Ziel ist es, die wichtigsten Merkmale des Gesetzes, seine Bedeutung für die indische Demokratie und die Herausforderungen, die bei seiner Umsetzung auftreten, zu beleuchten.

  • Das Recht auf Information als grundlegendes Recht in Indien
  • Wesentliche Merkmale und die Funktionsweise des RTI-Gesetzes
  • Die Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierungsführung
  • Kritikpunkte und Herausforderungen bei der Anwendung des RTI-Gesetzes
  • Vorschläge zur Verbesserung der Effektivität des Gesetzes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die Entstehung und Verabschiedung des RTI-Gesetzes im Jahr 2005 und betont seine Bedeutung für die Stärkung der Demokratie in Indien.

Wesentliche Merkmale des RTI-Gesetzes von 2005

Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Bestimmungen des RTI-Gesetzes, einschließlich des Rechts jedes Bürgers auf Informationen von öffentlichen Stellen, der Verpflichtung öffentlicher Stellen, Informationen bereitzustellen, und die entsprechenden Beschwerdestellen bei Informationsverweigerung.

Warum das Recht auf Information?

Dieser Abschnitt behandelt die rechtliche Grundlage des Rechts auf Information, die Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Regierungsführung und die Notwendigkeit von Bürgerbeteiligung in der Entscheidungsfindung.

Schlüsselwörter

Recht auf Information, RTI-Gesetz, Transparenz, Rechenschaftspflicht, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Indien, öffentliche Stellen, Informationsverweigerung, Rechtsprechung, Whistleblower, Missbrauch des Gesetzes.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The Right to Information Act, 2005 in India. A Critical Analysis
Autor
Lavanya Pathak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
8
Katalognummer
V358843
ISBN (eBook)
9783668448674
ISBN (Buch)
9783668448681
Sprache
Deutsch
Schlagworte
right information india critical analysis law arbitariness
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lavanya Pathak (Autor:in), 2017, The Right to Information Act, 2005 in India. A Critical Analysis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/358843
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum