Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Ist Englisch die Lingua Franca der Europäischen Union?

Empirische Erhebung unter Studenten

Titel: Ist Englisch die Lingua Franca der Europäischen Union?

Forschungsarbeit , 2009 , 37 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Elena Reznik (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Europäische Union mit ihren 27 Mitgliedsstaaten erkennt 23 Sprachen als Amts- und Arbeitssprachen an. Für die Bürger sind alle EU-Gesetze, Erlässe, laufenden Projekte, mit anderen Wörtern, jeglicher Kontakt zu den Organen der EU in ihrer Nationalsprache verfügbar.

In dieser Forschungsarbeit geht es aber darum, zu untersuchen, wie die Bürger der EU miteinander kontaktieren, kommunizieren und kooperieren, vor allem unter Zuhilfenahme welcher Sprache oder Sprachen.

Der Begriff der Lingua Franca wird dabei auf die Weise erweitert, dass Lingua Franca in der EU die Fremdsprache bedeutet, die von den Bürgern jedes EU-Staates gelernt wird und zur Verständigung in entsprechenden Lebenssituationen entweder bei der politischen Partizipation oder Geschäftsreisen mindestens in Europa verwendet wird. Englisch erhebt aufgrund seiner Bedeutung in den Ebenen der Politik Medien, Forschung, Technik u.a. den Anspruch auf die Rolle der Lingua Franca.

Es ist eine empirische Arbeit mit persönlicher Datenerhebung und SPSS-Auswertung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und Begründung der Fragestellung
  • 2. Operationalisierung
    • 1.1 Interviews
    • 1.2 Fragebogenerstellung und Datenerhebung
    • 1.3 Ergebnisse der Datenerhebung
  • 3. Schlussfolgerung
  • 4. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht, inwiefern Englisch als Lingua Franca in der EU fungiert, insbesondere im Kontext der Kommunikation und Kooperation zwischen Bürgern. Die Arbeit analysiert die Einstellungen von Studenten der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder bezüglich Englisch als potenzieller Lingua Franca.

  • Die Rolle von Englisch als Lingua Franca in der EU
  • Die Bedeutung von Englisch in der Kommunikation und Kooperation zwischen EU-Bürgern
  • Die Einstellungen von Studenten der Europa-Universität Viadrina zu Englisch als Lingua Franca
  • Die Relevanz von Englisch in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. Bildung, Arbeit und Medien
  • Die Analyse der Faktoren, die die Wahl von Englisch als Lingua Franca beeinflussen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung und Begründung der Fragestellung: Diese Einleitung stellt die Problematik der Sprachenvielfalt in der EU und die Notwendigkeit einer Lingua Franca dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Englisch in der Globalisierung und die Relevanz der Fragestellung für die heutige Zeit.
  • Kapitel 2: Operationalisierung: Dieses Kapitel erläutert die gewählten Methoden zur Untersuchung der Fragestellung. Es beschreibt die Zusammensetzung der Stichprobe, die demographischen Merkmale der teilnehmenden Studenten und die gewählten Variablen für die Analyse. Des Weiteren werden die qualitative und quantitative Forschungsmethoden vorgestellt, die für die Untersuchung der Einstellungen zu Englisch als Lingua Franca eingesetzt werden.
  • Kapitel 3: Schlussfolgerung: Die Ergebnisse der Forschungsarbeit und die Schlussfolgerungen werden in diesem Kapitel präsentiert. Es werden die Hauptpunkte der Analyse zusammengefasst, die Hypothesen diskutiert und die Beantwortung der Fragestellung präsentiert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Lingua Franca, Englisch, Europäische Union, Sprachpolitik, Sprachvielfalt, Sprachkenntnisse, Kommunikation, Kooperation, Einstellungen, Studenten, Europa-Universität Viadrina, Forschungsmethoden, qualitative und quantitative Methoden, Interviews, Fragebogen, Hypothese, Datenerhebung.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist Englisch die Lingua Franca der Europäischen Union?
Untertitel
Empirische Erhebung unter Studenten
Hochschule
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Note
1,7
Autor
Elena Reznik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
37
Katalognummer
V358607
ISBN (eBook)
9783668433335
ISBN (Buch)
9783668433342
Sprache
Deutsch
Schlagworte
englisch lingua franca europäischen union empirische erhebung studenten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena Reznik (Autor:in), 2009, Ist Englisch die Lingua Franca der Europäischen Union?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/358607
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum