Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Medien im Schulalltag mit Praxisbeispiel zur Gestaltung des Unterrichts mit einem iPad

Title: Medien im Schulalltag mit Praxisbeispiel zur Gestaltung des Unterrichts mit einem iPad

Intermediate Examination Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kristina Müller (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schon Piaget verdeutlichte seiner Zeit die große Bedeutung von „Weiterentwicklung“ innerhalb einer Gesellschaft. Das Hauptziel von Bildung, nämlich das Befähigen zu neuen Handlungen und nicht das einfache Kopieren schon immer dagewesenem, bildet bereits die Antwort auf die so häufig gestellte Frage, weshalb man sich überhaupt über den Einsatz von Medien im Schulalltag Gedanken machen sollte.

Medien sind zu einem festen Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Viele können sich heute ein Leben ohne PC und Internet kaum noch vorstellen, oder möchten gar auf die Möglichkeit verzichten mit dem Smartphone jederzeit flexibel auf Inhalte zugreifen zu können. Man spricht bereits von einer sogenannten Hyperrealität. Der Bedeutung dieses Wortes liegt die mittlerweile scheinbare Unentbehrlichkeit von Medien in unser aller Alltag zu Grunde. Sie eröffnen uns Welten und Zugänge zu Informationen, die uns wichtig erscheinen – eine Situation, die noch vor 50 Jahren undenkbar erschien. Mobilität ist zu einem neuen Schlüsselbegriff unserer heutigen Gesellschaft geworden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Medienpädagogik
    • 2.1 Medienerziehung
    • 2.2 Mediendidaktik
  • 3. Reflexion zum Praxisbeispiel mit dem iPad am Thema „Warum gibt es Tag und Nacht?“
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Medien im Schulalltag und zeigt am Beispiel des iPads, wie diese im Unterricht eingesetzt werden können. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Herausforderungen und Chancen der Medienpädagogik gelegt, die durch die zunehmende Präsenz von digitalen Medien in der Gesellschaft und im Alltag von Schülerinnen und Schülern entstehen.

  • Bedeutung von Medien im Schulalltag
  • Herausforderungen und Chancen der Medienpädagogik
  • Praxisbeispiel: Einsatz des iPads im Unterricht
  • Reflexion der Medienkompetenz von Lehrenden und Lernenden
  • Potenzial von digitalen Medien für effektives Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung befasst sich mit der Bedeutung von Medien im Schulalltag und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der sich stetig entwickelnden Medienlandschaft dar. Sie greift dabei auf das Zitat von Jean Piaget zurück, das die Bedeutung von Bildung im Sinne der Förderung von Kreativität und Selbstständigkeit betont.

2. Medienpädagogik

Dieses Kapitel beleuchtet die zentralen Bereiche der Medienpädagogik, nämlich die Medienerziehung und die Mediendidaktik. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die mit der Integration von Medien in den Bildungsprozess einhergehen.

3. Reflexion zum Praxisbeispiel mit dem iPad am Thema „Warum gibt es Tag und Nacht?“

In diesem Kapitel wird ein Praxisbeispiel vorgestellt, das die Integration des iPads in den Unterricht am Beispiel des Themas „Warum gibt es Tag und Nacht?“ veranschaulicht. Dabei werden die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes des iPads im Unterricht analysiert.

Schlüsselwörter

Medienpädagogik, Medienerziehung, Mediendidaktik, iPad, Digitalisierung, Unterricht, Lernen, Schulalltag, Medienkompetenz, Bildung, Hyperrealität, KIM Studie.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Medien im Schulalltag mit Praxisbeispiel zur Gestaltung des Unterrichts mit einem iPad
College
University of Education in Schwäbisch Gmünd
Grade
2,0
Author
Kristina Müller (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V358605
ISBN (eBook)
9783668435377
ISBN (Book)
9783668435384
Language
German
Tags
Medienpädagogik Mediendidaktik Ipad im Unterricht Medien im Unterricht Neue Medien in der Schule iPad Schulalltag Medien im Schulalltag Medienerziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristina Müller (Author), 2014, Medien im Schulalltag mit Praxisbeispiel zur Gestaltung des Unterrichts mit einem iPad, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/358605
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint