Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata

Titel: Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata

Hausarbeit , 2017 , 10 Seiten

Autor:in: Anna Zoltan (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen mit besonderem Hinblick auf den Umgang mit Traumata.

Zunächst geht die Arbeit dafür auf die Herausforderungen ein, die sich vor allem durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, unterschiedlicher Sprachbarrieren und Altersklassen ergeben. Anschließend wird das Thema des Traumas und der Traumafolgestörung behandelt, um anschließend auf praxisnahe Empfehlungen für die Interaktion mit traumatisierten Menschen einzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen
    • 2.1 Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen
    • 2.2 Sprachbarrieren
    • 2.3 Differenzierungen in unterschiedliche Altersklassen
  • 3. Trauma und Traumafolgestörungen
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die sich in der Betreuung von Flüchtlingen ergeben. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen, Sprachbarrieren und Altersklassen entstehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema des Traumas und der Traumafolgestörungen, die bei Flüchtlingen häufig auftreten.

  • Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen
  • Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen
  • Sprachbarrieren und Integration
  • Trauma und Traumafolgestörungen
  • Individuelle Bewältigungsstrategien von Flüchtlingen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt die Bedeutung der Flüchtlingsarbeit und die Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen in den Vordergrund. Sie beleuchtet die heterogene Gruppe der Flüchtlinge und die Notwendigkeit von zielgerichteten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.

2. Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen

Dieses Kapitel befasst sich mit den konkreten Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit. Es analysiert die unterschiedlichen Nationalitäten und Kulturen, Altersklassen und Sprachbarrieren, die zu Schwierigkeiten in der Integration führen. Besonders wird das Thema der Traumatisierungen und die psychotherapeutische Arbeit mit Flüchtlingen behandelt.

2.1 Das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen

Dieser Abschnitt geht auf die unterschiedlichen Kulturen ein, die in Flüchtlingsunterkünften aufeinandertreffen. Er beleuchtet die Bedeutung von Toleranz, Respekt und Aufklärung für ein friedliches Miteinander. Die Aufgabe der Flüchtlingsbetreuer besteht darin, die Integration durch das Verständnis verschiedener Kulturen und Lebensweisen zu fördern.

2.2 Sprachbarrieren

Das Kapitel Sprachbarrieren analysiert die Schwierigkeiten in der Kommunikation mit Flüchtlingen, die meist kein Deutsch sprechen. Es verdeutlicht die Notwendigkeit von Dolmetschern und die Rolle der Flüchtlingsbetreuer beim Erlernen der deutschen Sprache.

2.3 Differenzierungen in unterschiedliche Altersklassen

Dieser Abschnitt beleuchtet die unterschiedlichen Bedürfnisse von Flüchtlingen verschiedener Altersklassen. Er kritisiert die mangelnde Privatsphäre und Entfaltungsmöglichkeiten in Sammelunterkünften und betont die Notwendigkeit einer altersgerechten Betreuung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Flüchtlingsbetreuung, interkulturelle Kommunikation, Sprachbarrieren, Traumata, Traumafolgestörungen, Integration, Resilienz, Bewältigungsstrategien, Flüchtlingshilfe, gesellschaftliche Barrieren, kulturelle Unterschiede, Integrationsprozesse.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Medien und Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Sozialpsychologie Inklusion, Asyl und Identität
Autor
Anna Zoltan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
10
Katalognummer
V358358
ISBN (eBook)
9783668497184
ISBN (Buch)
9783668497191
Sprache
Deutsch
Schlagworte
herausforderungen betreuung flüchtlingen umgang traumata
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Zoltan (Autor:in), 2017, Herausforderungen in der Betreuung von Flüchtlingen und der Umgang mit Traumata, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/358358
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum