Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Erstellung von Kriterien zur Auswertung von Rahmenbedingungen zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation am Beispiel der ABC AG

Title: Erstellung von Kriterien zur Auswertung von Rahmenbedingungen zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation am Beispiel der ABC AG

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Severine Suchanek (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse zur Erstellung von Kriterien zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation. Darauf basierend soll ein Fragebogen erstellt werden, der Organisationen dabei unterstützt, die Rolle ihrer Mitarbeiter bezogen auf Fähigkeiten zum selbstorganisierten Arbeiten auszuwerten und einzuschätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehen
      • 1.3.1 Aufbau
      • 1.3.2 Methodik
  • 2. Beschreibung relevanter Rahmenbedingungen zur Einführung von Selbstorganisation
    • 2.1 Merkmale von Führungskonzepten
    • 2.2 Merkmale von Organisationsstrukturen
    • 2.3 Systemtheoretische Grundlagen von Selbstorganisation
      • 2.3.1 Charakteristiken sozialer Systeme
      • 2.3.2 Ordnungsbildung in einer Organisation durch Selbstorganisation
  • 3. Analyse von Voraussetzungen zur Einführung von selbstorganisierten Teams
    • 3.1 Voraussetzungen zur Bewältigung organisatorischer Übergänge
    • 3.2 Rahmenbedingungen in selbstorganisierten Teams
      • 3.2.1 Analyse von Grundkriterien der Teambildung
      • 3.2.2 Charakteristiken von Teammitgliedern
  • 4. Erstellung von Kriterien zur Auswertung von Rahmenbedingungen zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation im Mittelstand am Beispiel der Verwaltung der ABC AG
    • 4.1 Erstellung von Kriterien zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation
      • 4.1.1 Mitarbeiterfragebogen zur Kriterienprüfung am Beispiel der Verwaltung der ABC AG
      • 4.1.2 Auswertung von Fragebögen mit Hilfe der erstellten Kriterien
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung und Analyse zur Erstellung von Kriterien zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation. Ziel ist es, einen Fragebogen zu entwickeln, der Organisationen bei der Bewertung und Einschätzung der Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter im Hinblick auf selbstorganisiertes Arbeiten unterstützt.
  • Analyse der Rahmenbedingungen für die Einführung von selbstorganisierten Teams
  • Untersuchung der Voraussetzungen für organisatorische Übergänge
  • Erstellung von Kriterien zur Beurteilung der Eignung von Mitarbeitern für selbstorganisiertes Arbeiten
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Auswertung der Kriterien
  • Bewertung der Chancen und Grenzen der Einführung von selbstorganisierten Teams

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und das Vorgehen der Hausarbeit dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen Zeit gegenüberstehen, und zeigt die Notwendigkeit von flexiblen und dynamischen Organisationsstrukturen auf.
  • Kapitel 2: Beschreibung relevanter Rahmenbedingungen zur Einführung von Selbstorganisation Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale von Führungskonzepten und Organisationsstrukturen sowie die systemtheoretischen Grundlagen von Selbstorganisation. Es beleuchtet die Charakteristiken sozialer Systeme und die Ordnungsbildung in Organisationen durch Selbstorganisation.
  • Kapitel 3: Analyse von Voraussetzungen zur Einführung von selbstorganisierten Teams In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen für die Bewältigung organisatorischer Übergänge und die Rahmenbedingungen in selbstorganisierten Teams untersucht. Es werden die Grundkriterien der Teambildung und die Charakteristiken von Teammitgliedern analysiert.
  • Kapitel 4: Erstellung von Kriterien zur Auswertung von Rahmenbedingungen zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation im Mittelstand am Beispiel der Verwaltung der ABC AG Dieses Kapitel befasst sich mit der Erstellung von Kriterien zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation. Es wird ein Mitarbeiterfragebogen entwickelt, der zur Kriterienprüfung am Beispiel der Verwaltung der ABC AG eingesetzt werden kann. Die Auswertung von Fragebögen mit Hilfe der erstellten Kriterien wird ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Selbstorganisation, Teambildung, Organisationsstrukturen, Führungskonzepte, Rahmenbedingungen, Kriterien, Mitarbeiterfragebogen, Auswertung, Mittelstand, ABC AG, systemtheoretische Grundlagen, organisatorische Übergänge, selbstorganisierte Teams, Fähigkeiten, Bewertung, Einschätzung.
Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Erstellung von Kriterien zur Auswertung von Rahmenbedingungen zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation am Beispiel der ABC AG
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,0
Author
Severine Suchanek (Author)
Publication Year
2016
Pages
32
Catalog Number
V357858
ISBN (eBook)
9783668427303
ISBN (Book)
9783668427310
Language
German
Tags
Selbstorganisation Führung Teambildung Probst Rahmenbedingungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Severine Suchanek (Author), 2016, Erstellung von Kriterien zur Auswertung von Rahmenbedingungen zur Teambildung im Sinne von Selbstorganisation am Beispiel der ABC AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/357858
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint