Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie. Diagnose, Ziele, Trainingsplanung und Effekte

Title: Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie. Diagnose, Ziele, Trainingsplanung und Effekte

Submitted Assignment , 2016 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Yegudin (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Trainingsplan für ein Ausdauertraining beim Krankheitsbild arterielle Hypertonie erarbeitet.

Für eine optimale Trainingssteuerung ist eine Diagnose erforderlich. Hierbei werden mit einem Eingangsgespräch alle notwendigen Daten gesammelt sowie Gesundheitszustand, Zeitbudget und Trainingsmotive festgestellt, um so den aktuellen Ist-Zustand der Person zu ermitteln. Mithilfe einer strukturierten Trainingssteuerung wird ein Soll-Zustand angestrebt. Aufgenommen werden sowohl allgemeine als auch biometrische Daten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung Testauswahl
      • 1.2.2 Der Hollmann-Venrath-Test.
      • 1.2.3 Testergebnis
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
    • 2.1 Begründung
  • 3 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • 3.3.2 Begründung zu den ausgewählten Trainingsmethoden
      • 3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung zu den angesteuerten Trainingsbereichen
      • 3.3.5 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen
  • 4 LITERATURRECHERCHE
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Abbildungsverzeichnis
    • 6.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Gesundheits- und Leistungsstatus einer Person und entwickelt auf dieser Grundlage einen individuellen Trainingsplan. Die Arbeit befasst sich mit der Erfassung der allgemeinen und biometrischen Daten, der Durchführung einer Ausdauertestung und der Definition von Trainingszielen. Die Analyse der Ergebnisse dient als Grundlage für die Erstellung eines Trainingsplans, der auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Person abgestimmt ist.

  • Diagnose des Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Definition individueller Trainingsziele
  • Erstellung eines Trainingsplans
  • Anwendung von Trainingsmethoden
  • Begründung der Trainingsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Diagnose des Gesundheits- und Leistungsstatus der Person. Es werden allgemeine und biometrische Daten erhoben, sowie eine Ausdauertestung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Analyse dienen als Grundlage für die Festlegung der individuellen Trainingsziele. Im zweiten Kapitel werden die Zielsetzung und die Prognose des Trainingsplans erläutert. Es werden die wichtigsten Trainingsziele definiert und die zu erwartenden Fortschritte beschrieben. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Planung des Trainingsplans. Es werden verschiedene Trainingsmethoden vorgestellt und die Begründung für die Auswahl der jeweiligen Methoden erläutert. Die Arbeit endet mit einer Literaturrecherche und einem Literaturverzeichnis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Gesundheitsstatus, Trainingsziele, Trainingsmethoden und Belastungsprogression. Weitere wichtige Begriffe sind der Hollmann-Venrath-Test, Körperfettanteil, Ruhepuls, Blutdruck und Trainingsmotive.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie. Diagnose, Ziele, Trainingsplanung und Effekte
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Alexander Yegudin (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V357271
ISBN (eBook)
9783668432703
ISBN (Book)
9783668432710
Language
German
Tags
Ausdauertraining mesozyklus makrozyklus blutdruck Trainingsplan Trainingslehre #dhfpg Einsendeaufgabe Bachelor of Arts Diagnose Ziele Effekte artielle Hypertonie DhfPG Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Yegudin (Author), 2016, Ausdauertraining bei arterieller Hypertonie. Diagnose, Ziele, Trainingsplanung und Effekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/357271
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint