Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien in den Golfstaaten

Interkulturelle Kommunikation

Title: Verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien in den Golfstaaten

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Analize Rodrigues (Author)

Communications - Intercultural Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nur die wenigsten in Deutschland wussten noch vor einigen Jahren, an welcher Stelle des Globus sich die arabischen Golfstaaten befinden. Die Zeiten haben sich jedoch geändert. Es vergeht kaum eine Woche in der nicht über die rasante Entwicklung dieser Region berichtet wird. In atemberaubender Geschwindigkeit entstehen in diesen Ländern, die höchsten Gebäude, die größten Einkaufszentren, riesige Skihallen in mitten der Wüste oder es werden ganze Inseln auf dem Meer künstlich aufgeschüttet. Um erfolgreich an der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Region teilnehmen zu können, sind nicht nur Wirtschaftsdaten entscheidend. Wer In den arabischen Golfstaaten langfristig geschäftlich erfolgreich sein will, muss sich mit der arabischen Geschäftskultur und mit den kulturellen Besonderheiten dieser Länder befassen.

Zusammentreffen zwischen Menschen verschiedener Kulturen hat es schon immer gegeben. Während in der Vergangenheit die Begegnungen eher seltener waren, hat es sich durch die Entwicklung moderner Verkehrs- und Kommunikationsmittel zu etwas Alltäglichen entwickelt. Dieser Fortschritt in der globalen Vernetzung führt zu weitgreifenden Veränderungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. So entstehen beispielsweise im wirtschaftlichen neue Organisationsformen. Es wird zunehmend grenzüberschreitend kooperiert, folglich entwickeln sich internationale und somit interkulturelle Geschäftsbeziehungen.
Wegen kultureller Unterschiede verlaufen jedoch nicht alle Aufeinandertreffen positiv. Um aufgrund mangelndem Wissen, über fremde Kulturen, Missverständnisse oder sogar Konflikte zu vermeiden, wird das Thema der Interkulturellen Kommunikation immer bedeutsamer.
„Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst!“ Diese Volksweisheit stammt aus der arabischen Welt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definition
    • 2.1 Was ist „Kultur“?
    • 2.2 Kommunikation
    • 2.3 Verbale und nonverbale Kommunikation
    • 2.4 Die „Araber“
  • 3 Die Golfstaaten
    • 3.1 Stereotypen: Typisch Deutsch! Typisch arabisch!...
    • 3.2 Kulturstandards
      • 3.2.1 Frauen-/Männer
      • 3.2.2 Personen und Gruppenorientierung
      • 3.2.3 Hierarchieorientierung
      • 3.2.4 Direkte/ indirekte Kommunikation
      • 3.2.5 Zeitorientierung
      • 3.2.6 Nonverbale Kommunikation
  • 4 Do's and Don'ts
    • 4.1 Do's
    • 4.2 Don'ts
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der interkulturellen Kommunikation, speziell im Kontext der arabischen Golfstaaten. Das Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der verbalen und nonverbalen Kommunikationsstrategien in dieser Region zu vermitteln, um Missverständnisse zu vermeiden und die Interaktion zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen zu verbessern. Die Arbeit analysiert die kulturellen Unterschiede, die für die Kommunikation relevant sind, und beleuchtet die spezifischen kulturellen Besonderheiten der Golfstaaten.

  • Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation
  • Verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien in den Golfstaaten
  • Kulturelle Standards in den Golfstaaten
  • Typische Verhaltensweisen und Gepflogenheiten
  • Missverständnisse und Konfliktpotenziale in der interkulturellen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und hebt die zunehmende Bedeutung der interkulturellen Kommunikation in der globalisierten Welt hervor. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe "Kultur" und "Kommunikation" und geht dabei auf die Unterschiede zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation ein. Kapitel 3 widmet sich den Golfstaaten und analysiert die kulturellen Besonderheiten dieser Region. Dabei werden Stereotype und Kulturstandards beleuchtet, um ein tieferes Verständnis der spezifischen Kommunikationskultur in den Golfstaaten zu vermitteln. Kapitel 4 gibt praktische Hinweise und Verhaltenstipps (Do's and Don'ts), die für die Interaktion mit Menschen aus den Golfstaaten hilfreich sein können.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Arabische Golfstaaten, Kulturstandards, Verbale Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Stereotype, Missverständnisse, Konfliktpotenziale, Do's and Don'ts.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien in den Golfstaaten
Subtitle
Interkulturelle Kommunikation
College
Heilbronn University of Applied Sciences  (Fakultät Management und Vertrieb: Handel)
Grade
1,0
Author
Analize Rodrigues (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V357241
ISBN (eBook)
9783668429659
ISBN (Book)
9783668429666
Language
German
Tags
interkulturelle kommunikation golfstaaten verbale kommunikation nonverbale kommunikation arabien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Analize Rodrigues (Author), 2013, Verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien in den Golfstaaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/357241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint