Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Depression. Interventionsansätze

Titel: Depression. Interventionsansätze

Hausarbeit , 2013 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Vladislav Tsekov (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Depression wird als eine Störung des gesamten Organismus bezeichnet, da sie sich auf physiologischer, emotionaler, motivationaler, kognitiver und behaviouraler Ebene manifestiert. Depressive Störungsbilder sind durch Symptome wie Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Grübeln oder Appetitlosigkeit und durch eine bestimmte Zeitdauer, Persistenz und Intensität gekennzeichnet. Dieser Text befasst sich mit der Depression und bestimmten Interventionsansätzen um einer Depresseion eventuell vorbeugen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Depressionstherapie
    • 1. Medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva/Somatische Behandlung
    • 2. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
      • 2.1. Diagnostik und Aufbau einer unterstützenden Beziehung
      • 2.2. Vermittlung des therapeutischen Modells
      • 2.3. Aktivitätsaufbau
      • 2.4. Aufbau von Selbstwirksamkeit
      • 2.5. Kognitionsveränderung
      • 2.6. Stabilisierung und Rückfallprophylaxe
    • 3. Andere psychotherapeutische Ansätze
    • 4. Effektivität
  • II. Effekte pharmakologischer und psychotherapeutischer Interventionen auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
    • 1. Medikamentöse Therapie
    • 2. Psychotherapie
    • 3. Pharmakologische und Psychotherapeutische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht die Entstehung und Behandlung von Depressionen. Dabei werden verschiedene Interventionsansätze beleuchtet, sowohl im Bereich der medikamentösen Therapie als auch im Bereich der Psychotherapie. Der Fokus liegt auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und ihren Anwendungsbereichen bei Depressionen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen behandelt.

  • Depressionstherapie: Unterschiedliche Ansätze und ihre Wirksamkeit
  • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) als Therapieform für Depressionen
  • Einfluss von Pharmakologie auf die Behandlung von Depressionen
  • Spezifische Herausforderungen der Depressionstherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • Multifaktorielle Modelle der Depressionsentstehung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I widmet sich der Depressionstherapie und beleuchtet die wichtigsten Theorien zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Depressionen. Es werden sowohl kognitiv- als auch verhaltenstheoretische Ansätze vorgestellt und ihre Relevanz für die Entwicklung verschiedener Therapieformen hervorgehoben. Kapitel II beschreibt verschiedene Interventionsansätze bei Depressionen, mit Schwerpunkt auf der medikamentösen Behandlung mit Antidepressiva und der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Es werden die Wirkungsmechanismen von Antidepressiva sowie die Phasen und Ziele der KVT ausführlich dargestellt. Kapitel III behandelt die Besonderheiten der Depressionstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Es werden spezifische Herausforderungen und die Wirksamkeit verschiedener Interventionen in dieser Altersgruppe diskutiert.

Schlüsselwörter

Depressionstherapie, Interventionsansätze, Antidepressiva, Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Somatische Behandlung, Kinder und Jugendliche, multifaktoriell, dysfunktionale Kognitionen, negative Einstellungen, Selbstwirksamkeit, Rückfallprophylaxe, Therapieziele.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Depression. Interventionsansätze
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,3
Autor
Vladislav Tsekov (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
12
Katalognummer
V356837
ISBN (eBook)
9783668421592
ISBN (Buch)
9783668421608
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Depression intervention Diagnostik Therapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vladislav Tsekov (Autor:in), 2013, Depression. Interventionsansätze, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356837
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum