Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Ethikboom in der Sozialen Arbeit. Chancen und Risiken

Titel: Ethikboom in der Sozialen Arbeit. Chancen und Risiken

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 23 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Nadja Ksiazek (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit fragt nach den Chancen und den Konfliktpotentialen durch den Ethikboom in der Sozialen Arbeit, da ethische Fragestellungen nicht nur neue Chancen und Perspektiven ermöglichen, sondern auch ein erhöhtes Risiko innerer Konfliktpotentiale des handelnden Akteurs bedeuten können.

Zunächst geht die Arbeit dafür auf die wesentlichen Begriffe, wie "Ethik", "Moral" und "Sozialpädagogische Berufsethik" ein, um anschließend verschiedene, ausgewählte ethische Ansätze vorzustellen. Ausdrücklich wird im weiteren Verlauf die Entstehung ethischer Konflikte im Zusammenhang mit Gerechtigkeits- und Gleichheitsfragen bemerkt. Die Arbeit soll dabei auch praktisch umsetzbare Handlungsvorschläge liefern, wie ethische Konflikte zu lösen sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenbeschreibung
    • Begründung der Themenwahl
    • Relevanz für die Soziale Arbeit
    • Fragestellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen
      • Ethik
      • Moral
      • Sozialpädagogische Berufsethik
      • (Innerer) Konflikt
    • Das Subjekt und seine Vernunft
      • Psychoanalytisches Persönlichkeitsmodell nach Freud
    • Ethische Positionen
      • Diskursethik nach Habermas
      • Bedürfnisbezogene Ethik nach Sen und Nussbaum
      • Die gewaltfreie Ethik nach Butler
  • Praktische Ethik in der Sozialen Arbeit
    • Chancen
    • Innere Konfliktpotentiale
    • Rangordnung ethischer Handlungsprinzipien
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Ethik in der Sozialen Arbeit und die Herausforderungen, die sich aus dem heutigen Ethikboom ergeben. Sie analysiert, wie ethische Reflexionen die Praxis der Sozialen Arbeit bereichern können, aber auch zu inneren Konflikten führen können.

  • Die Bedeutung von Ethik und Moral in der Sozialen Arbeit
  • Die Herausforderungen des Ethikbooms in der Sozialen Arbeit
  • Die ethischen Positionen verschiedener Denker
  • Die Auswirkungen von ethischen Konflikten auf die Praxis der Sozialen Arbeit
  • Mögliche Handlungsvorschläge zur Bewältigung ethischer Konflikte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Ethik in der Sozialen Arbeit ein und erläutert die Relevanz der ethischen Reflexion für die Praxis. Die theoretischen Grundlagen beleuchten die Begriffsbestimmungen von Ethik, Moral und sozialpädagogischer Berufsethik sowie das Subjekt und seine Vernunft im Kontext ethischer Entscheidungsfindung. Die praktische Ethik in der Sozialen Arbeit untersucht die Chancen und Konfliktpotentiale des Ethikbooms und beleuchtet die Rangordnung ethischer Handlungsprinzipien. Die Diskussion analysiert die Fragestellung der Arbeit, ob Chancen oder innere Konfliktpotentiale durch den heutigen Ethikboom in der Sozialen Arbeit überwiegen.

Schlüsselwörter

Ethik, Moral, Sozialpädagogische Berufsethik, ethische Konflikte, Handlungsprinzipien, Diskursethik, Bedürfnisbezogene Ethik, Gewaltfreie Ethik, Soziale Arbeit, Handlungswissenschaft, Trippelmandat, Burnout, Gerechtigkeit, Gleichheit, Selbstbestimmung, Verantwortungsübernahme, Entscheidungsfähigkeit, Kreativität, Personalisation

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethikboom in der Sozialen Arbeit. Chancen und Risiken
Hochschule
SRH Hochschule Heidelberg  (Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaft)
Veranstaltung
Wissenschaftstheorien der Sozialen Arbeit
Note
2,5
Autor
Nadja Ksiazek (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
23
Katalognummer
V356650
ISBN (eBook)
9783668429031
ISBN (Buch)
9783668429048
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ethikboom sozialen arbeit chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadja Ksiazek (Autor:in), 2017, Ethikboom in der Sozialen Arbeit. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356650
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum