Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?

Titel: Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?

Hausarbeit , 2015 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Der Mensch ist ein Augentier!“ Warum ist das Visualisieren von Inhalten in einer Präsentation von wesentlicher Bedeutung für den Behaltensgrad des vorgestellten Themas? Welche Möglichkeiten, abgesehen von PowerPoint Präsentationen, bieten sich an, um Sachverhalte zu visualisieren?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Präsentieren
    • Anwendungsbereich von Präsentationen.
    • Ziele von Präsentationen......
  • Lerntypen und Behaltensgrad
    • Verschiedene Lerntypen
    • Neurobiologischer Ansatz
  • Visualisieren.………………
  • Fazit...\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der Bedeutung des Visualisierens von Inhalten in Präsentationen. Es untersucht, warum die Visualisierung essenziell für den Behaltensgrad von präsentierten Themen ist und welche Möglichkeiten, neben PowerPoint-Präsentationen, zur Visualisierung von Sachverhalten existieren.

  • Die Bedeutung von Visualisierungen für den Behaltensgrad von Informationen.
  • Die verschiedenen Lerntypen und ihre Auswirkungen auf den Behaltensgrad.
  • Die neurobiologischen Grundlagen des Lernens und der Visualisierung.
  • Die verschiedenen Medien und ihre inhaltlichen Elemente für die Visualisierung.
  • Die Erstellung von effektiven Visualisierungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Präsentationen ein und betont die Bedeutung von Visualisierungen für den Behaltensgrad von Inhalten. Das zweite Kapitel beleuchtet den Anwendungsbereich von Präsentationen in der Schule, im Studium und in der Arbeitswelt, sowie die Ziele von Präsentationen. Im dritten Kapitel werden verschiedene Lerntypen vorgestellt und der neurobiologische Ansatz zum Lernen und Behaltensgrad erläutert. Kapitel vier befasst sich mit dem Visualisieren, erklärt die Bedeutung von Visualisierungen und zeigt verschiedene Medien und Methoden zur Visualisierung auf.

Schlüsselwörter

Präsentation, Visualisierung, Behaltensgrad, Lerntypen, Neurobiologie, Medien, PowerPoint, Kommunikation, Selbstbewusstsein, Kernkompetenz, Informationsvermittlung, Umsatzentwicklung, multisensorisches Lernen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
12
Katalognummer
V356320
ISBN (eBook)
9783668420557
ISBN (Buch)
9783668420564
Sprache
Deutsch
Schlagworte
präsentieren visualisieren welche möglichkeiten sachverhalte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356320
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum