Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Ist die Prävention von Straftaten unmoralisch? Die Anschlagserie der "Zwickauer Zelle“ und der kategorische Imperativ

Titel: Ist die Prävention von Straftaten unmoralisch? Die Anschlagserie der "Zwickauer Zelle“ und der kategorische Imperativ

Essay , 2014 , 8 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Czechowski (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Hinblick auf die andauernden Prozesse zu den Attentaten und Morden einer militanten Gruppierung, welche durch die Medien als „Zwickauer Zelle“ bekannt geworden ist, und das Bundesamt für Verfassungsschutz der Berichterstattung nach von den geplanten Anschlägen wusste, stelle ich mir die Frage, ob es eine Pflicht ist Straftaten zu verhindern bzw. ob es unmoralisch ist diese nicht mit allen Mitteln zu vereiteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ist die Prävention von Straftaten unmoralisch?
    • Beleuchtung der Anschlagserie der „Zwickauer Zelle“ im Hinblick auf den kategorischen Imperativ nach Immanuel Kant
      • Die Umstände der Anschläge und die Aufgabe des Verfassungsschutzes
      • Der kategorische Imperativ nach Immanuel Kant
      • Drei Fallbeispiele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Prävention von Straftaten unmoralisch ist, indem sie die Anschlagserie der „Zwickauer Zelle“ im Hinblick auf den kategorischen Imperativ nach Immanuel Kant beleuchtet.

  • Die Rolle des Verfassungsschutzes bei der Prävention von Straftaten
  • Die Anwendung des kategorischen Imperativs auf konkrete Fälle
  • Der moralische Wert von Handlungen aus Pflicht
  • Die Bedeutung der Maxime in der moralischen Bewertung von Handlungen
  • Die Abwägung von Eigeninteresse und moralischen Verpflichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text untersucht zunächst die Umstände der Anschläge der „Zwickauer Zelle“ und die Rolle des Verfassungsschutzes bei der Prävention von Straftaten. Anschließend wird der kategorische Imperativ nach Immanuel Kant vorgestellt und auf drei konkrete Fallbeispiele angewandt, um die moralische Bewertung von Handlungen in Bezug auf die Prävention von Straftaten zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Kategorischer Imperativ, Immanuel Kant, Prävention von Straftaten, „Zwickauer Zelle“, Verfassungsschutz, Moral, Pflicht, Maxime, Handlungsregel, Lebensrettung, Eigeninteresse, moralische Verpflichtung.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist die Prävention von Straftaten unmoralisch? Die Anschlagserie der "Zwickauer Zelle“ und der kategorische Imperativ
Hochschule
Universität Stuttgart  (Intitut für Philosophie)
Veranstaltung
Einführung in das Studium der Philosophie
Note
1,0
Autor
Michael Czechowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
8
Katalognummer
V356313
ISBN (eBook)
9783668421165
ISBN (Buch)
9783668421172
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kant Moral Dilemma NSU VS Verfassungsschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Czechowski (Autor:in), 2014, Ist die Prävention von Straftaten unmoralisch? Die Anschlagserie der "Zwickauer Zelle“ und der kategorische Imperativ, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356313
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum