Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Dilemmata im Philosophie-Unterricht

Analyse der Dilemma-Methode von Lawrence Kohlberg

Title: Dilemmata im Philosophie-Unterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit wurde inspiriert durch Lawrence Kohlbergs Schriften über die Möglichkeiten und Chancen der Dilemma-Methode, welche den Menschen in seiner Moralerziehung fördern, schulen und fordern kann. Speziell geht es um die Umsetzbarkeit der Methode im schulischen und philosophieunterrichtlichen Kontext, und wie die Einbindung in den Schulalltag zu bewerten ist.
Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Kann man die Dilemma-Methode nach Kohlberg im Schulalltag einsetzen und wie sollte man sie als Philosophie-Lehrender durchführen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorstellung des Themas und der Leitfrage
    • Überblick über die Gliederung der Hausarbeit
  • Moralerziehung bei Lawrence Kohlberg
    • Lawrence Kohlbergs Leben und Wirken
    • Hintergründe und Grundzüge von Kohlbergs Moralerziehung
    • Zielsetzung und Durchführung der Dilemma-Methode
  • Schulischer Kontext
    • Umsetzbarkeit von Kohlbergs Dilemma-Methode in der Schule
    • Dilemma-Diskussion im schulischen Philosophie-Unterricht
    • Chancen und Risiken im Schulalltag
  • Fazit
    • Bewertung der Dilemma-Methode und Beantwortung der Leitfrage
    • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Dilemma-Methode von Lawrence Kohlberg und analysiert deren Umsetzbarkeit im schulischen Philosophieunterricht. Die Arbeit untersucht, ob und wie sich die Methode in den Schulalltag integrieren lässt und welche Chancen und Risiken sie im Kontext des Philosophie-Unterrichts bietet.

  • Die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit nach Kohlberg
  • Die Anwendung der Dilemma-Methode im Unterricht
  • Die Chancen und Herausforderungen der Dilemma-Methode im schulischen Kontext
  • Die Relevanz der Moralerziehung im Philosophieunterricht
  • Die Bedeutung der Dilemma-Methode für die Förderung des moralischen Denkens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und formuliert die Leitfrage. Sie gibt einen Überblick über die Gliederung der Arbeit.

Kapitel 2 widmet sich der Moralerziehung bei Lawrence Kohlberg. Es werden biographische Eckdaten von Kohlberg dargestellt und seine Theorie der Stufen der moralischen Entwicklung erläutert. Im letzten Unterkapitel wird die Dilemma-Methode nach Kohlberg vorgestellt und erklärt.

Kapitel 3 untersucht die Umsetzbarkeit der Dilemma-Methode im schulischen Kontext. Es werden die Chancen und Risiken der Methode im Philosophieunterricht betrachtet.

Schlüsselwörter

Moralerziehung, Dilemma-Methode, Lawrence Kohlberg, Stufen der moralischen Entwicklung, Philosophieunterricht, Schulalltag, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Dilemmata im Philosophie-Unterricht
Subtitle
Analyse der Dilemma-Methode von Lawrence Kohlberg
College
University of Wuppertal
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V356274
ISBN (eBook)
9783668418042
ISBN (Book)
9783668418059
Language
German
Tags
Dilemma Dilemmata Kohlberg Lawrence Philosophie Philosophie-Unterricht Philosophieunterricht Schule Dilemma-Methode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Dilemmata im Philosophie-Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint