Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik

Die Außenpolitik Deutschlands und der USA in der Ukraine-Krise

Bestehen Probleme hinsichtlich der Legitimation deutscher Außenpolitik?

Titel: Die Außenpolitik Deutschlands und der USA in der Ukraine-Krise

Hausarbeit , 2016 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Fadi Nasser (Autor:in)

Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ende des Kalten Krieges ebnete den Weg für die Vereinigung Deutschlands. Als bevölkerungsreichstes Land im Herzen Europas war das wiedervereinigte Deutschland der Skepsis seiner europäischen Partner ausgesetzt. Welche außenpolitische Richtung würde der neue Staat einschlagen? Während die Außenpolitik der Bonner Republik hauptsächlich von Zurückhaltung geprägt war, spielt Deutschland seit der Wiedervereinigung zunehmend eine mitbestimmende Rolle – sowohl in Europa als auch darüber hinaus. Dies beweist Deutschland auch in der Ukraine-Krise.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deutsche und US-amerikanische Außenpolitik im Vergleich
  • Probleme der Legitimation deutscher Außenpolitik am Konzept der Zivilgesellschaft
    • Legitimation nach dem Zivilmachtmodell von Maull.
    • Interne und externe Legitimation deutscher Außenpolitik
  • Einflussfaktoren deutscher Außenpolitik nach der Sekundärliteratur
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die deutsche Außenpolitik im Vergleich zur US-amerikanischen Außenpolitik, indem sie den Krieg in der Ukraine als Fallbeispiel nutzt. Dabei werden die Unterschiede in den Motivationen, Zielen, Strategien und Instrumenten der beiden Länder beleuchtet. Darüber hinaus werden die Legitimationsprobleme deutscher Außenpolitik anhand des Zivilmachtmodells von Maull untersucht. Die Arbeit fokussiert sich auf die Identifizierung von Einflussfaktoren, die in der Sekundärliteratur für das Handeln Deutschlands in der Ukraine-Krise genannt werden.

  • Vergleich der deutschen und US-amerikanischen Außenpolitik am Beispiel der Ukraine-Krise
  • Analyse von Legitimationsproblemen der deutschen Außenpolitik
  • Identifizierung von Einflussfaktoren auf die deutsche Außenpolitik
  • Bewertung der Rolle Deutschlands in der Ukraine-Krise
  • Relevanz des Zivilmachtmodells für die Analyse deutscher Außenpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der deutschen Außenpolitik nach der Wiedervereinigung dar und skizziert den Verlauf der Ukraine-Krise. Das erste Kapitel widmet sich dem Vergleich der deutschen und US-amerikanischen Außenpolitik anhand ihrer Motivation, Ziele, Strategien und Instrumente. Das zweite Kapitel untersucht die Legitimationsprobleme der deutschen Außenpolitik im Kontext des Zivilmachtmodells von Maull und analysiert interne und externe Legitimation. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren, die die deutsche Außenpolitik in der Ukraine-Krise prägen, und bewertet deren Relevanz anhand der Sekundärliteratur.

Schlüsselwörter

Deutsche Außenpolitik, US-amerikanische Außenpolitik, Ukraine-Krise, Zivilmachtmodell, Legitimation, Einflussfaktoren, Sekundärliteratur, Vergleich, Analyse, Konflikt, Russland, Westen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Außenpolitik Deutschlands und der USA in der Ukraine-Krise
Untertitel
Bestehen Probleme hinsichtlich der Legitimation deutscher Außenpolitik?
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,3
Autor
Fadi Nasser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
27
Katalognummer
V356109
ISBN (eBook)
9783668421004
ISBN (Buch)
9783668421011
Sprache
Deutsch
Schlagworte
außenpolitik deutschlands ukraine-krise bestehen probleme legitimation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fadi Nasser (Autor:in), 2016, Die Außenpolitik Deutschlands und der USA in der Ukraine-Krise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/356109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum