Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Cymbalum Mundi. Ein subversiver Renaissancedialog?

Titel: Cymbalum Mundi. Ein subversiver Renaissancedialog?

Hausarbeit , 2009 , 13 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sven Gerrlich (Autor:in)

Französische Philologie - Landeskunde und Kultur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Des Périers „Cymbalum mundi“ war zur Zeit seiner Veröffentlichung ein Skandal. Ein Aufschrei ging durch die staubigen Reihen der Orthodoxie. Ein für damalige Zeiten solches Werk, das derart atheistische und ketzerische Tendenz enthält, zu veröffentlichen, zeugt von einem tiefen Missfallen an der damaligen Gesellschaft, spiegelt aber auch gleichzeitig den Zeitgeist des Humanismus wieder.

Des Périers bedient sich der Mittel spielerischer Ironie und bissigem Sarkasmus, derben Witzes und hypergelehrter Genauigkeit, um auf die Missstände vor allem von Seiten der kirchlichen Ordonanz aufmerksam zu machen. Die dabei entstehende Satire richtet sich wohl nicht gegen die Reformation, wie viele glauben, sondern eher an die Institution Kirche an sich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzbiographie des Autors Bonaventure des Périers
  • Das Werk Cymbalum mundi
    • Inhalt der Dialoge
    • Geschichte zur Entstehung des Cymbalum mundi
  • Deutung des Cymbalum mundi
    • Analyse und Interpretation im historisch- und literaturwissenschaftlichen Kontext
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Werk "Cymbalum mundi" von Bonaventure des Périers und untersucht dessen satirisch-subversiven Charakter im Kontext der französischen Renaissance. Sie analysiert die Dialoge des Werkes, beleuchtet die Entstehungsgeschichte und setzt sie in Beziehung zu den literarischen und historischen Strömungen der Zeit.

  • Die satirische Kritik an der Kirche und den gesellschaftlichen Normen der Renaissance
  • Die Verwendung von Allegorien und Fabeln als Mittel der Subversion
  • Der Einfluss des Humanismus und der Reformation auf die literarische Produktion der Zeit
  • Die Bedeutung der Sprache und des Stils für die Wirkung des Werkes
  • Die Rezeption des Cymbalum mundi und seine Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Kurzbiographie des Autors Bonaventure des Périers beleuchtet seinen Lebensweg und seine Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit, insbesondere Marguerite de Navarre. Das Kapitel "Das Werk Cymbalum mundi" gibt einen Einblick in die Struktur und den Inhalt der Dialoge, wobei die allegorischen und fabelhaften Elemente hervorgehoben werden. Im Kapitel "Deutung des Cymbalum mundi" erfolgt eine Analyse und Interpretation des Werkes im Kontext der Renaissance, wobei die historischen und literarischen Einflüsse betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der französischen Renaissance, Satire, Subversion, Religion, Humanismus, Reformation, Literaturwissenschaft, Allegorie, Fabel, Sprache, Stil, Rezeption und Bonaventure des Périers.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cymbalum Mundi. Ein subversiver Renaissancedialog?
Hochschule
Universität Paderborn  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Der Dialog der französischen Renaissance
Note
2,0
Autor
Sven Gerrlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
13
Katalognummer
V355987
ISBN (eBook)
9783668417908
ISBN (Buch)
9783668417915
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Romanistik Französisch Renaissance Aufsatz Frankreich Humanismus Dialog wissenschaftlicher Aufsatz Universität Paderborn romanische Kulturwissenschaften Kulturwissenschaft Antischrift
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Gerrlich (Autor:in), 2009, Cymbalum Mundi. Ein subversiver Renaissancedialog?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/355987
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum