Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der arme Heinrich Hartmanns von Aue

Title: Der arme Heinrich Hartmanns von Aue

Seminar Paper , 2003 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mareike Moers (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um alle Fragen zu klären, die sich aus dem Verständnis des Armen Heinrichs ergeben, soll zunächst kurz auf den Autor der Erzählung, Hartmann von Aue, eingegangen werden, um in einem nächsten Schritt etwas über die Überlieferung des Armen Heinrich zu sagen.

Im Anschluss daran wird die Figur Heinrichs bis zum Krankheitsausbruch skizziert. In einem kurzen Exkurs soll darauf folgend ein Bild von der Aussatz-Auffassung des Mittelalters gezeichnet werden, um die Tragfähigkeit und das Ausmaß von Heinrichs Schicksal besser begreifen zu können und auf dieser Grundlage die Frage nach Strafe oder Prüfung Gottes solide beleuchten zu können. An dieser Stelle ist es notwendig, auch auf die Rolle des Mädchens einzugehen, die sowohl quantitativ als auch qualitativ gesehen nicht unterschätzt werden darf. Auf diesem Hintergrund folgt ein weiterer Exkurs, der den Opferbegriff näher betrachtet und die Basis für das richtige Verständnis der Blutopfer-Motivik schaffen soll. Den letzten Teil der Arbeit soll die genaue Betrachtung der Wandlung Heinrichs bilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hartmann von Aue: Leben und Werk
  • Der männliche Protagonist: Heinrich
  • Die Krankheit als rigoroser Wendepunkt
    • Exkurs: Aussatz im Mittelalter
    • Strafe oder Prüfung?
    • Die Rolle des Mädchens
    • Die Opfermotivik in Religion und Geschichte
  • Die Heilung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der mittelalterlichen Erzählung „Der arme Heinrich“ von Hartmann von Aue. Ziel ist es, die Geschichte des armen Heinrich, dessen Krankheit und dessen Heilung, im Kontext der mittelalterlichen Welt und deren Vorstellung von Krankheit, Strafe und Opfer zu analysieren.

  • Die Figur des armen Heinrich und seine Eigenschaften
  • Der Aussatz als Krankheitsbild im Mittelalter und seine Interpretation als Strafe oder Prüfung
  • Die Rolle des Mädchens und die Bedeutung der Opfermotivik im Werk
  • Die Heilung Heinrichs und ihre symbolische Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einleitung, die den Hintergrund und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Leben und Werk des Autors Hartmann von Aue. Kapitel 3 zeichnet ein Bild des Protagonisten Heinrich vor dem Ausbruch seiner Krankheit. Kapitel 4 analysiert die Krankheit des armen Heinrich, betrachtet die mittelalterliche Sicht auf Aussatz und beleuchtet die Frage nach Strafe oder Prüfung. Es befasst sich mit der Rolle des Mädchens sowie der Opfermotivik in Religion und Geschichte.

Schlüsselwörter

Der arme Heinrich, Hartmann von Aue, Aussatz, Mittelalter, Strafe, Prüfung, Opfermotivik, Heilung, Minne, Rittertum, Tugend.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Der arme Heinrich Hartmanns von Aue
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1,0
Author
Mareike Moers (Author)
Publication Year
2003
Pages
31
Catalog Number
V35565
ISBN (eBook)
9783638354448
Language
German
Tags
Heinrich Hartmanns
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Moers (Author), 2003, Der arme Heinrich Hartmanns von Aue, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint