Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Ziele und Probleme der Internationalisierung deutscher Unternehmen mit dem Schwerpunkt "Arabische Länder"

Titel: Ziele und Probleme der Internationalisierung deutscher Unternehmen mit dem Schwerpunkt "Arabische Länder"

Hausarbeit , 2017 , 30 Seiten , Note: B

Autor:in: Siamak Hadifar (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Internationalisierung von Unternehmern gehört zu den interessantesten Themen der Gegenwart. Einerseits wurde in den letzten 70 Jahren Vieles erreicht. Andererseits ist seit dem Ausbruch der Finanzkriese auch eine "Entschleunigung" in der Öffnung der Märkte zu erkennen. Viele Länder nutzen Instrumente mit protektionistischem Charakter, mit dem Ziel ihre eigenen Waren und damit ihre Arbeitsplätze zu schützen zum Beispiel durch Maßnahmen, die dazu dienen die Importe signifikant zu senken.

Angesichts zahlreicher multilateraler Verflechtungen u.a. im Rahmen der Welthandelsordnung ist es nicht mehr so einfach möglich mit den konventionellen protektionistischen Mitteln wie z.B. Strafzöllen in den freien Handel einzugreifen. Dabei werden einige Staaten erfinderisch und entwickeln neue Wege ihren Markt abzuschotten. Dazu gehören insbesondere Barrieren im Rahmen verschärfter „Vorgaben und Auflagen“. Dies können Maßnahmen sein wie z.B. verstärkte Sicherheitsanforderungen, lokale oder regionale Zertifizierungsanforderungen, Nachweis von Produktionsanlagen vor Ort, Vorgaben zum Technologietransfer usw.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Internationale Wirtschaft und Internationalisierung von Unternehmen
    • 2.1. Die Globalisierung der Weltwirtschaft
    • 2.2. Die Internationalisierung von Unternehmen
    • 2.3. Motive und Ziele der Internationalisierung
  • 3. Die Arabische Welt als Zielregion für deutsche Unternehmen
    • 3.1. Überblick über die arabischen Länder
    • 3.2. Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
    • 3.3. Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen
  • 4. Strategien und Herausforderungen der Internationalisierung deutscher Unternehmen in arabische Länder
    • 4.1. Marktanalyse und Markteintritt
    • 4.2. Kulturelle Unterschiede und interkulturelle Kompetenz
    • 4.3. Politische Risiken und Risikomanagement
  • 5. Fallstudien: Deutsche Unternehmen in arabischen Ländern
    • 5.1. Fallstudie 1: Unternehmen X
    • 5.2. Fallstudie 2: Unternehmen Y
    • 5.3. Fallstudie 3: Unternehmen Z
  • 6. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den Zielen und Problemen der Internationalisierung deutscher Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf die arabischen Länder. Die Arbeit analysiert die Motive und Ziele der Internationalisierung sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich für deutsche Unternehmen in dieser Region ergeben. Des Weiteren werden wichtige Strategien und Erfolgsfaktoren für den Markteintritt und die Marktbearbeitung in arabischen Ländern beleuchtet.

  • Motive und Ziele der Internationalisierung deutscher Unternehmen
  • Die arabischen Länder als Zielregion für deutsche Unternehmen
  • Chancen und Risiken der Internationalisierung in arabischen Ländern
  • Strategien für den Markteintritt und die Marktbearbeitung in arabischen Ländern
  • Kulturelle Unterschiede und interkulturelle Kompetenz

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die allgemeine Einleitung und führt in das Thema der Internationalisierung deutscher Unternehmen ein. Es werden die zentralen Forschungsfragen und der methodische Ansatz der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der internationalen Wirtschaft und der Internationalisierung von Unternehmen im Allgemeinen. Es werden die Motive und Ziele der Internationalisierung sowie die wichtigsten Herausforderungen und Chancen beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die arabische Welt als Zielregion für deutsche Unternehmen näher betrachtet. Es werden die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Region analysiert sowie Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen aufgezeigt. Das vierte Kapitel widmet sich den Strategien und Herausforderungen der Internationalisierung deutscher Unternehmen in arabischen Ländern. Es werden wichtige Schritte wie die Marktanalyse, der Markteintritt und die Marktbearbeitung sowie die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz beleuchtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Internationalisierung deutscher Unternehmen in arabischen Ländern. Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind die Motive und Ziele der Internationalisierung, die Chancen und Risiken der Zielregion, Strategien für den Markteintritt und die Marktbearbeitung, die Bedeutung der interkulturellen Kompetenz sowie die Analyse von Fallstudien deutscher Unternehmen in arabischen Ländern.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ziele und Probleme der Internationalisierung deutscher Unternehmen mit dem Schwerpunkt "Arabische Länder"
Hochschule
Ekonomická univerzita v Bratislave
Note
B
Autor
Siamak Hadifar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
30
Katalognummer
V355548
ISBN (eBook)
9783668417519
ISBN (Buch)
9783668417526
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ziele probleme internationalisierung unternehmen schwerpunkt arabische länder
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Siamak Hadifar (Autor:in), 2017, Ziele und Probleme der Internationalisierung deutscher Unternehmen mit dem Schwerpunkt "Arabische Länder", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/355548
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum