Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Haben Phantsiereisen eine Funktion für das literarische Lernen?

Titel: Haben Phantsiereisen eine Funktion für das literarische Lernen?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , 25 Seiten , Note: 2

Autor:in: Nicole Witzig (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Seminars „Zeichengebrauch im Erwerb: litrarisches Lernen“ wurde unter anderem auf den Text von Anja Wildemann „Das ist der Daumen…“ Kinderreime als intermediärer Raum ästhetischer und literaler Erfahrungen eingegangen. Angeregt durch diesen Text, entwickelte sich bei mir stärkeres Interesse mich mit dem Zusammenhang von Phantasiereisen und literarischem Lernen intensiver zu beschäftigen. Da ich Phantasiereisen als eine äußerst gute Methode des Kreativen Schreibens erachte, stellte sich mir die Frage inwieweit sie Funktionen für das literarische Lernen aufweisen.
Im Vorfeld ist zu beantworten, wie die Fragestellung bearbeitet bzw. untersucht werden könnte. Um diese Fragestellung zu klären, werden im ersten Teil meiner Arbeit die wesentlichen Aspekte von Phantasiereisen dargestellt. Da eine Vielzahl von Phantasiereisen angeboten wird, beschränke ich mich auf die ausführliche Darstellung einer Phantasiereise und beleuchte sie hinsichtlich der Lernziele und der zu erlangenden Fähigkeiten.
Da bei der ausgewählten Phantasiereise sehr stark die Funktion der rechten Hemisphäre berücksichtigt wird, gehe ich im nächsten Abschnitt auf die Hemisphärenforschung und auf die Funktionen der rechten und linken Hemisphäre ein.
Die Imagination spielt sowohl bei Phantasiereisen als auch für das literarische Lernen eine zentrale Rolle. Deshalb wird im folgenden Kapitel zunächst eine Begriffsbestimmung formuliert. Im Anschluss daran versuche ich eine Verbindung zwischen Sprache und Imagination aufzuzeigen.
Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit dem literarischen Lernen, zuerst jedoch wird die Begriffsbestimmung geklärt. Da es u.a. durch Phantasiereisen zu einem Text zwischen Texten kommt gehe ich im weiteren Verlauf näher auf die Literarität ein. Im Anschluss daran, versuche ich die vier Perspektiven von Anja Wildemann auf die ausgewählte Phantasiereise zu beziehen, um herauszufinden ob eine Verbindung besteht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zu Phantasiereisen
    • Wesentliche Aspekte der Phantasiereisen
    • Zielsetzung der ausgewählten Phantasiereise
    • Förderung der Sinneswahrnehmung
  • Die Phantasiereise „Ein schöner Augenblick“
  • Die Bedeutung der rechten und linken Hemisphäre
    • Die Split-Brain-Forschung
    • Die rechte und linke Hemisphäre
      • Die linke Hemisphäre
      • Die rechte Hemisphäre
    • Das Zusammenwirken der Hemisphärenhälften
  • Imagination
    • Definition und Begriffsbestimmungen
    • Auffassungen bezüglich der Imagination
    • Spontane und geleitete Imagination
    • Die Verbindung von Sprache und Imagination
  • Das Literarische Lernen
    • Begriffsbestimmung
    • Literarität
    • Die Schnittfläche von ästhetischer Erfahrung und Schriftsprachlichkeit
    • Der Zusammenhang von literarischem Lernen und Imagination
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Funktion von Phantasiereisen für das literarische Lernen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle von Phantasiereisen im kreativen Schreibprozess zu beleuchten und ihre Bedeutung für die Entwicklung von literarischen Kompetenzen zu analysieren.

  • Die Bedeutung von Phantasiereisen im kreativen Schreibprozess
  • Die Rolle der rechten Hemisphäre in der Imagination und dem kreativen Schreiben
  • Der Zusammenhang zwischen Imagination und literarischem Lernen
  • Die Verbindung zwischen Phantasiereisen und dem Konzept der Literarität
  • Die Förderung von ästhetischer Erfahrung und Schriftsprachlichkeit durch Phantasiereisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert den Hintergrund der Arbeit. Das zweite Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in das Thema Phantasiereisen, wobei die wesentlichen Aspekte und die Zielsetzung der ausgewählten Phantasiereise „Ein schöner Augenblick“ dargestellt werden. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung der rechten und linken Hemisphäre für das kreative Schreiben und die Imagination beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf die Split-Brain-Forschung.

Kapitel vier widmet sich dem Konzept der Imagination, wobei Definitionen, Auffassungen und die Verbindung von Sprache und Imagination betrachtet werden. Das fünfte Kapitel fokussiert auf das literarische Lernen, definiertt den Begriff und beleuchtet die Literarität sowie die Schnittfläche von ästhetischer Erfahrung und Schriftsprachlichkeit. Schließlich wird der Zusammenhang zwischen literarischem Lernen und Imagination untersucht.

Schlüsselwörter

Phantasiereisen, Kreatives Schreiben, Literarisches Lernen, Imagination, Rechte Hemisphäre, Linke Hemisphäre, Split-Brain-Forschung, Literarität, Ästhetische Erfahrung, Schriftsprachlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Haben Phantsiereisen eine Funktion für das literarische Lernen?
Hochschule
Universität Kassel  (Uni Kassel)
Veranstaltung
Zeichengebrauch im Erwerb:literarisches Lernen
Note
2
Autor
Nicole Witzig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
25
Katalognummer
V35516
ISBN (eBook)
9783638354097
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Haben Phantsiereisen Funktion Lernen Zeichengebrauch Erwerb Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Witzig (Autor:in), 2004, Haben Phantsiereisen eine Funktion für das literarische Lernen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/35516
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum