Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sonstiges

Was sind konditionelle Fähigkeiten? Eine Übersicht leistungsbestimmender Faktoren

Titel: Was sind konditionelle Fähigkeiten? Eine Übersicht leistungsbestimmender Faktoren

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Walch (Autor:in)

Sport - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der konditionellen Fähigkeiten im Bereich der Trainingswissenschaften. Das Ziel ist es, einen allgemeinen Überblick zu vermitteln. Dabei wird zu Beginn auf den Begriff der Kondition eingegangen und anschließend auf die konditionellen Fähigkeiten, welche als einzelne leistungsbestimmende Faktoren die Voraussetzungen für das Erbringen sportlicher Leistungen darstellen. Es wird hierzu eine Gliederung aus sportwissenschaftlicher Sicht mit entsprechenden Begriffen und Charakteristiken vorgestellt. Ebenso werden verschiedene Erscheinungsformen der konditionellen Fähigkeiten aufgeführt und erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind konditionelle Fähigkeiten?
  • Ausdauer
    • Begriff und Charakteristik
    • Erscheinungsformen
  • Kraft
    • Begriff und Charakteristik
    • Erscheinungsform
  • Schnelligkeit
    • Begriff und Charakteristik
    • Erscheinungsform
  • Beweglichkeit
    • Begriff und Charakteristik
    • Erscheinungsform

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der konditionellen Fähigkeiten im Bereich der Trainingswissenschaften. Das Ziel ist es, einen allgemeinen Überblick zu vermitteln. Dabei wird zu Beginn auf den Begriff der Kondition eingegangen und anschließend auf die konditionellen Fähigkeiten, welche als einzelne leistungsbestimmende Faktoren die Voraussetzungen für das Erbringen sportlicher Leistungen darstellen. Es wird hierzu eine Gliederung aus sportwissenschaftlicher Sicht mit entsprechenden Begriffen und Charakteristiken vorgestellt. Ebenso werden verschiedene Erscheinungsformen der konditionellen Fähigkeiten aufgeführt und erläutert.

  • Begriff der Kondition und konditionellen Fähigkeiten
  • Sportwissenschaftliche Gliederung der konditionellen Fähigkeiten
  • Charakteristik der konditionellen Fähigkeiten
  • Erscheinungsformen der konditionellen Fähigkeiten
  • Bedeutung der konditionellen Fähigkeiten für sportliche Leistung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der konditionellen Fähigkeiten ein und erläutert die Zielsetzung der Hausarbeit. Sie definiert den Begriff der Kondition und stellt die konditionellen Fähigkeiten als wichtige Faktoren für sportliche Leistung dar.

Was sind konditionelle Fähigkeiten?

Dieses Kapitel definiert den Begriff der konditionellen Fähigkeiten und erläutert deren Bedeutung für sportliche Leistung. Es werden die verschiedenen Arten von konditionellen Fähigkeiten vorgestellt und deren Einfluss auf den Lernprozess sportlicher Bewegungen beschrieben.

Ausdauer

Das Kapitel über Ausdauer beschreibt den Begriff und die Charakteristik dieser konditionellen Fähigkeit. Es werden verschiedene Erscheinungsformen der Ausdauer vorgestellt, wie lokale Muskelausdauer, allgemeine Ausdauer, aerobe und anaerobe Ausdauer sowie statische und dynamische Ausdauer.

Kraft

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff und der Charakteristik der Kraftfähigkeit. Es werden die verschiedenen Arten von Kraft, wie Maximalkraft, Kraftausdauer und Schnellkraft, vorgestellt und deren Bedeutung für sportliche Leistung erläutert.

Schlüsselwörter

Konditionelle Fähigkeiten, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, sportliche Leistung, Trainingswissenschaften, sportwissenschaftliche Gliederung, Erscheinungsformen, Bedeutung, sportliche Disziplinen, Lernprozess, taktische Handlungen, sportliche Bewegungen, Ermüdung, Regenerationsvermögen, Belastung, Konzentration, geistiger Fokus, Energiebereitstellung, Sauerstoffversorgung, Muskelaktivität, Widerstände, Mobilität, Gesunderhaltung, Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft, Arbeitsweise, Arbeitsbedingungen.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was sind konditionelle Fähigkeiten? Eine Übersicht leistungsbestimmender Faktoren
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Sportwissenschaften)
Veranstaltung
Sportwissenschaftliches Arbeiten
Note
1,7
Autor
Sebastian Walch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
11
Katalognummer
V354826
ISBN (eBook)
9783668412484
ISBN (Buch)
9783668412491
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konditionell Fähigkeiten Fertigkeiten Ausdauer Schnelligkeit Kraft Beweglichkeit Training Schnellkraftausdauer koordinativ Kondition Koordination Sport Grundlagen Lehramt Sportwissenschaften Systematik Leistung Merkmale Übersicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Walch (Autor:in), 2016, Was sind konditionelle Fähigkeiten? Eine Übersicht leistungsbestimmender Faktoren, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/354826
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum